Ölpreise im Plus – Kanada und Mexiko ab Samstag mit Zöllen belegt
(shareribs.com) London 31.01.2025 - Die Ölpreise ziehen leicht an, nachdem US-Präsident Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Importe aus Mexiko und Kanada erheben will. Davon dürften auch Ölimporte betroffen sein.
Während die Ölpreise im Monatsverlauf gestiegen sind, zeigt sich auf Wochensicht ein Minus. Die neue US-Regierung drückt auf die Marktstimmung. Hinzu kommen die jüngsten Konjunkturdaten aus China, die einen Rückgang der Einkaufsmanagerindizes im Januar zeigen.
Trump hatte bei seinem Amtsantritt angekündigt, Importe aus Kanada und Mexiko mit Zöllen in Höhe von 25 Prozent zu belegen. Gestern Abend wurde bestätigt, dass diese Zölle am 1. Februar in Kraft treten sollen. Unklar ist allerdings, ob auch Rohölimporte von den Zöllen betroffen sein werden. Kanada exportierte 2023 rund vier Millionen Barrel Rohöl pro Tag, wovon 97 Prozent in die USA gingen. Mexiko lieferte 2023 733.000 Barrel Rohöl pro Tag.
Ein Analyst der ANZ Bank sagte, dass die Sanktionen gegen Russland, der Importstopp für Rohöl aus Venezuela und der erhöhte Druck auf den Iran die geopolitischen Risikoprämien für Rohöl in die Höhe treiben werden.
Unklar ist, wie die OPEC+ Staaten darauf reagieren. Die Minister der Staaten treffen sich am Montag und dürften unter anderem versuchen, eine gemeinsame Linie im Umgang mit Trump zu finden.
Brent-Rohöl notiert 0,1 Prozent fester bei 76,79 USD/Barrel, WTI-Rohöl steigt um 0,4 Prozent auf 73,00 USD/Barrel.
Während die Ölpreise im Monatsverlauf gestiegen sind, zeigt sich auf Wochensicht ein Minus. Die neue US-Regierung drückt auf die Marktstimmung. Hinzu kommen die jüngsten Konjunkturdaten aus China, die einen Rückgang der Einkaufsmanagerindizes im Januar zeigen.
Trump hatte bei seinem Amtsantritt angekündigt, Importe aus Kanada und Mexiko mit Zöllen in Höhe von 25 Prozent zu belegen. Gestern Abend wurde bestätigt, dass diese Zölle am 1. Februar in Kraft treten sollen. Unklar ist allerdings, ob auch Rohölimporte von den Zöllen betroffen sein werden. Kanada exportierte 2023 rund vier Millionen Barrel Rohöl pro Tag, wovon 97 Prozent in die USA gingen. Mexiko lieferte 2023 733.000 Barrel Rohöl pro Tag.
Ein Analyst der ANZ Bank sagte, dass die Sanktionen gegen Russland, der Importstopp für Rohöl aus Venezuela und der erhöhte Druck auf den Iran die geopolitischen Risikoprämien für Rohöl in die Höhe treiben werden.
Unklar ist, wie die OPEC+ Staaten darauf reagieren. Die Minister der Staaten treffen sich am Montag und dürften unter anderem versuchen, eine gemeinsame Linie im Umgang mit Trump zu finden.
Brent-Rohöl notiert 0,1 Prozent fester bei 76,79 USD/Barrel, WTI-Rohöl steigt um 0,4 Prozent auf 73,00 USD/Barrel.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- von heute 09:06 - Ölpreise etwas fester - Skepsis bleibt groß
- 17.03.25 - Ölpreise klettern - Neue geopolitische Spannungen
- 17.03.25 - Gold-Longs stabil, Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report
- 14.03.25 - Brent-Rohöl fester - IEA sieht enttäuschende Nachfrage
- 13.03.25 - Ölpreise nach Kurssprung leichter - US-Förderung steigt
- 12.03.25 - Ölpreise fester - EIA erwartet engeren Markt
- 11.03.25 - Ölpreise kaum bewegt - Rezessionsängste nehmen drastisch zu
- 10.03.25 - Ölpreise zum Wochenauftakt leichter - Nachfragesorgen
- 10.03.25 - Rohöl-Longs steigen deutlich, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 07.03.25 - Ölpreise weiter unter Abgabedruck