Analysten erwarten anhaltenden Überschuss in PV-Branche
(shareribs.com) Taipeh 20.09.16 - Die Analysten von EnergyTrend gehen davon aus, dass der Überschuss auf dem globalen PV-Markt mindestens bis ins kommende Jahr anhaltenden werde. Die Produktionskapazitäten sollen um ein Vielfaches der Nachfrage steigen.
EnergyTrend rechnet im kommenden Jahr mit einem Wachstum der globalen PV-Nachfrage von lediglich 0,3 GW auf 63,7 GW. Gleichzeitig sollen die Produktionskapazitäten von Solarzellen im kommenden Jahr um 13 bis 15 GW ausgeweitet werden. Insgesamt soll das Angebot von PV-Produkten, wie Polysilizium und PV-Modulen, im kommenden Jahr um 18 bis 35 Prozent über dem Angebot liegen. Der Angebotsüberschuss könnte damit bis ins Jahr 2018 anhalten.
Grund für die Annahme ist ein stagnierendes Wachstum unter anderem in China, wo eine flache Entwicklung erwartet wird. Auch sollen die Wachstumsraten in Indien unverändert bleiben. In den noch stark unterentwickelten Märkten Lateinamerikas und des Nahen Ostens wird derweil nur ein leichtes Wachstum erwartet, während in den USA und Japan sogar mit einem leichten Rückgang des Zubaus gerechnet wird.
EnergyTrend rechnet im kommenden Jahr mit einem Wachstum der globalen PV-Nachfrage von lediglich 0,3 GW auf 63,7 GW. Gleichzeitig sollen die Produktionskapazitäten von Solarzellen im kommenden Jahr um 13 bis 15 GW ausgeweitet werden. Insgesamt soll das Angebot von PV-Produkten, wie Polysilizium und PV-Modulen, im kommenden Jahr um 18 bis 35 Prozent über dem Angebot liegen. Der Angebotsüberschuss könnte damit bis ins Jahr 2018 anhalten.
Grund für die Annahme ist ein stagnierendes Wachstum unter anderem in China, wo eine flache Entwicklung erwartet wird. Auch sollen die Wachstumsraten in Indien unverändert bleiben. In den noch stark unterentwickelten Märkten Lateinamerikas und des Nahen Ostens wird derweil nur ein leichtes Wachstum erwartet, während in den USA und Japan sogar mit einem leichten Rückgang des Zubaus gerechnet wird.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 31.03.22 - EU-Kommission schafft eigenen „Whatever it takes-Moment“ für Solarproduktion
- 24.02.22 - China dürfte PV-Produktionskapazitäten massiv ausweiten
- 22.02.22 - Kommerzieller PV-Zubau in den USA auf Hoch
- 13.01.22 - EIA erwartet starken PV-Zubau in den USA
- 20.12.21 - Solarzubau in Europäischer Union erreicht neues Hoch
- 20.09.21 - BNEF-Bericht: Globale PV-Installationen unzureichend
- 10.09.21 - US-Regierungsbericht sieht Potential für viel mehr Solarkraft
- 16.06.21 - PV-Kapazitäten in den USA steigen auf mehr als 100 GW
- 10.06.21 - First Solar baut Anlage in Ohio
- 14.10.20 - New Mobility Report: Solarenergie billiger als Kohlestrom; Tesla (TSLA) setzt weniger Fahrzeuge in Deutschland ab als Volkswagen