China Solar: JA Solar und ReneSola stark, Suntech Power mit großen Problemen
(shareribs.com) New York 07.03.13 - Die Aktien der chinesischen Solarkonzerne haben am Mittwoch, in einem ruhigen Handel, überwiegend Kursgewinne verzeichnet. Die Aktien von Suntech Power liegen nach einem Downgrade und den massiven Finanzproblemen weiter unter Druck.
Die Probleme bei Suntech Power überstrahlen derzeit die leichte Verbesserung der Stimmung an den Märkten. Am Montag wurde der CEO und Gründer des Unternehmens aus dem Amt gedrängt, den Posten übernehmen wird Susan Wang. Der gegangene CEO Zhengrong Shi erhebt nun schwere Vorwürfe gegen das Management und sagte, dass sein Rauswurf nicht zulässig sei und keinen Effekt habe. Der Vorstand von Suntech Power konzentriere sich nicht auf die drängenden Probleme und handelt nicht im besten Interesse des Unternehmens. Weiterhin sagte Shi, dass er entschlossen sei, das Unternehmen als Vorstandsvorsitzender zu leiten. Suntech Power teilte daraufhin mit, dass die Entlassung im Einklang mit den Gesetzen der Cayman Islands stehe.
Das drängendste Problem bei Suntech Power ist gegenwärtig die in wenigen Tagen fällige Anleihe im Wert von 541 Mio. USD. Das Unternehmen hat nach Angaben von Shi keinen Plan, wie man das Geld auftreiben will.
Analysten von Raymond James haben ihr Rating für die Aktie von Suntech Power am Mittwoch auf „underperform“ gesenkt. Die Analysten von Gilford Securities haben ihr Rating für Trina Solar bei „halten“ belassen. Die Analysten teilten zwar mit, dass mit einer steigenden Nachfrage zu rechnen sei, allerdings ist das Angebot deutlich zu hoch, was die Rentabilität weiterhin verhindert. Diese Analyse trifft für die meisten chinesischen Solarproduzenten zu. In den kommenden Monaten wird sich die Lage hier deutlich zuspitzen und es werden die Weichen für die Zukunft der chinesischen Branche gestellt. Bei Suntech Power könnte es bereits in der kommenden Woche soweit sein.
Yingli Green Energy stiegen gestern um 0,8 Prozent auf 2,55 USD, Trina Solar stiegen um 0,5 Prozent auf 4,17 USD, Suntech Power verloren 3,3 Prozent auf 1,17 USD und LDK Solar legten um 2,5 Prozent auf 1,62 USD zu. ReneSola sprangen um 7,4 Prozent auf 2,33 USD nach oben, JinkoSolar schlossen 3,5 Prozent fester bei 7,45 USD, Canadian Solar stiegen um 1,3 Prozent auf 3,78 USD, JA Solar zogen um 5,7 Prozent auf 4,64 USD an und China Sunergy legten um 2,7 Prozent auf 1,54 USD zu.
Die Probleme bei Suntech Power überstrahlen derzeit die leichte Verbesserung der Stimmung an den Märkten. Am Montag wurde der CEO und Gründer des Unternehmens aus dem Amt gedrängt, den Posten übernehmen wird Susan Wang. Der gegangene CEO Zhengrong Shi erhebt nun schwere Vorwürfe gegen das Management und sagte, dass sein Rauswurf nicht zulässig sei und keinen Effekt habe. Der Vorstand von Suntech Power konzentriere sich nicht auf die drängenden Probleme und handelt nicht im besten Interesse des Unternehmens. Weiterhin sagte Shi, dass er entschlossen sei, das Unternehmen als Vorstandsvorsitzender zu leiten. Suntech Power teilte daraufhin mit, dass die Entlassung im Einklang mit den Gesetzen der Cayman Islands stehe.
Das drängendste Problem bei Suntech Power ist gegenwärtig die in wenigen Tagen fällige Anleihe im Wert von 541 Mio. USD. Das Unternehmen hat nach Angaben von Shi keinen Plan, wie man das Geld auftreiben will.
Analysten von Raymond James haben ihr Rating für die Aktie von Suntech Power am Mittwoch auf „underperform“ gesenkt. Die Analysten von Gilford Securities haben ihr Rating für Trina Solar bei „halten“ belassen. Die Analysten teilten zwar mit, dass mit einer steigenden Nachfrage zu rechnen sei, allerdings ist das Angebot deutlich zu hoch, was die Rentabilität weiterhin verhindert. Diese Analyse trifft für die meisten chinesischen Solarproduzenten zu. In den kommenden Monaten wird sich die Lage hier deutlich zuspitzen und es werden die Weichen für die Zukunft der chinesischen Branche gestellt. Bei Suntech Power könnte es bereits in der kommenden Woche soweit sein.
Yingli Green Energy stiegen gestern um 0,8 Prozent auf 2,55 USD, Trina Solar stiegen um 0,5 Prozent auf 4,17 USD, Suntech Power verloren 3,3 Prozent auf 1,17 USD und LDK Solar legten um 2,5 Prozent auf 1,62 USD zu. ReneSola sprangen um 7,4 Prozent auf 2,33 USD nach oben, JinkoSolar schlossen 3,5 Prozent fester bei 7,45 USD, Canadian Solar stiegen um 1,3 Prozent auf 3,78 USD, JA Solar zogen um 5,7 Prozent auf 4,64 USD an und China Sunergy legten um 2,7 Prozent auf 1,54 USD zu.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 30.05.22 - China will PV-Zubau in diesem Jahr verdoppeln
- 31.03.22 - EU-Kommission schafft eigenen „Whatever it takes-Moment“ für Solarproduktion
- 24.02.22 - China dürfte PV-Produktionskapazitäten massiv ausweiten
- 20.12.21 - Solarzubau in Europäischer Union erreicht neues Hoch
- 19.11.20 - Canadian Solar übertrifft eigene Erwartungen
- 28.05.20 - Canadian Solar kann Umsatz und Gewinn steigern
- 25.05.20 - Chinas PV-Zubau schrumpft um ein Viertel
- 15.04.20 - Renewables Report: JA Solar mit Gewinnwarnung; Analysten kürzen PV-Prognosen
- 13.03.20 - Renewables Report: BNEF senkt globale PV-Prognosen, JinkoSolar für 2020 optimistisch
- 11.03.20 - Renewables Report: Canadian Solar meldet Wiederaufnahme der Produktion, China kappt Subventionen für Offhore-Wind