China Solar: LDK Solar brechen wieder ein, Sektor tiefrot
(shareribs.com) New York 21.12.12 - Die Aktien der chinesischen Solarkonzerne haben am Donnerstag Kursverluste hinnehmen müssen, begünstigt durch die starken Kursgewinne seit Wochenbeginn. Zudem wächst die Gewissheit, dass China allein den Sektor nicht wird retten können.
Die chinesische Regierung will den heimischen Sektor stützen, in dem kleinere Unternehmen nicht mehr staatlich unterstützt werden sollen. Dies hatte am Mittwoch zu deutlichen Kursgewinnen geführt. Da die Aktien zuletzt aber kräftig zulegten, nahmen die Investoren gestern einen Teil ihrer Gewinne mit.
Die Regierung plant unter anderem Fusionen zu forcieren und will gleichzeitig die direkte staatliche Unterstützung beenden. Stattdessen soll das System der Einspeisevergütung verbessert werden und andere staatliche Unterstützungen geprüft werden. Das chinesische Finanzministerium hat 9,5 Mrd. USD für den Ausbau der Solarenergie bereitgestellt. Einer der wichtigsten Punkte, abseits der finanziellen Aspekte, ist allerdings eine Deckelung der Produktionskapazitäten von Solarzellen und –modulen. Weltweit liegen die Produktionskapazitäten derzeit rund doppelt so hoch, wie die Nachfrage, woran China einen nicht unerheblichen Anteil hat.
Zu den Gewinnern der geplanten Konsolidierung könnten vor allem Yingli Green Energy und Trina Solar gehören. Auch Suntech Power könnte profitieren, während die Sorge besteht, dass LDK Solar eines der Übernahmeziele werden könnte. Das Unternehmen ist mit weit über drei Milliarden US-Dollar verschuldet.
Yingli Green Energy verloren 3,3 Prozent auf 2,34 USD, Trina Solar gaben 3,4 Prozent auf 4,21 USD, Suntech Power geben 4,0 Prozent auf 1,21 USD, LDK Solar sackten um 11,2 Prozent auf 1,27 USD ab. Canadian Solar korrigierten um 0,6 Prozent auf 3,40 USD, ReneSola gaben 4,7 Prozent auf 1,63 USD ab, JinkoSolar brachen um 8,4 Prozent auf 6,24 USD ein. JA Solar schlossen 3,9 Prozent leichter bei 4,15 USD und China Sunergy gaben 5,7 Prozent auf 1,50 USD ab.
Die chinesische Regierung will den heimischen Sektor stützen, in dem kleinere Unternehmen nicht mehr staatlich unterstützt werden sollen. Dies hatte am Mittwoch zu deutlichen Kursgewinnen geführt. Da die Aktien zuletzt aber kräftig zulegten, nahmen die Investoren gestern einen Teil ihrer Gewinne mit.
Die Regierung plant unter anderem Fusionen zu forcieren und will gleichzeitig die direkte staatliche Unterstützung beenden. Stattdessen soll das System der Einspeisevergütung verbessert werden und andere staatliche Unterstützungen geprüft werden. Das chinesische Finanzministerium hat 9,5 Mrd. USD für den Ausbau der Solarenergie bereitgestellt. Einer der wichtigsten Punkte, abseits der finanziellen Aspekte, ist allerdings eine Deckelung der Produktionskapazitäten von Solarzellen und –modulen. Weltweit liegen die Produktionskapazitäten derzeit rund doppelt so hoch, wie die Nachfrage, woran China einen nicht unerheblichen Anteil hat.
Zu den Gewinnern der geplanten Konsolidierung könnten vor allem Yingli Green Energy und Trina Solar gehören. Auch Suntech Power könnte profitieren, während die Sorge besteht, dass LDK Solar eines der Übernahmeziele werden könnte. Das Unternehmen ist mit weit über drei Milliarden US-Dollar verschuldet.
Yingli Green Energy verloren 3,3 Prozent auf 2,34 USD, Trina Solar gaben 3,4 Prozent auf 4,21 USD, Suntech Power geben 4,0 Prozent auf 1,21 USD, LDK Solar sackten um 11,2 Prozent auf 1,27 USD ab. Canadian Solar korrigierten um 0,6 Prozent auf 3,40 USD, ReneSola gaben 4,7 Prozent auf 1,63 USD ab, JinkoSolar brachen um 8,4 Prozent auf 6,24 USD ein. JA Solar schlossen 3,9 Prozent leichter bei 4,15 USD und China Sunergy gaben 5,7 Prozent auf 1,50 USD ab.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 30.05.22 - China will PV-Zubau in diesem Jahr verdoppeln
- 31.03.22 - EU-Kommission schafft eigenen „Whatever it takes-Moment“ für Solarproduktion
- 24.02.22 - China dürfte PV-Produktionskapazitäten massiv ausweiten
- 20.12.21 - Solarzubau in Europäischer Union erreicht neues Hoch
- 19.11.20 - Canadian Solar übertrifft eigene Erwartungen
- 28.05.20 - Canadian Solar kann Umsatz und Gewinn steigern
- 25.05.20 - Chinas PV-Zubau schrumpft um ein Viertel
- 15.04.20 - Renewables Report: JA Solar mit Gewinnwarnung; Analysten kürzen PV-Prognosen
- 13.03.20 - Renewables Report: BNEF senkt globale PV-Prognosen, JinkoSolar für 2020 optimistisch
- 11.03.20 - Renewables Report: Canadian Solar meldet Wiederaufnahme der Produktion, China kappt Subventionen für Offhore-Wind
Relevante Zertifikate Letztes Update: 21.05.2015
Name | Fälligkeit | Referenz | Geld | Brief | Änderung |
---|---|---|---|---|---|
Trina Solar MINI Long (DE000AA5QT66) |
open end | 4.51 | 0.62 | 0.72 | -0.01 |
Trina Solar MINI Short (DE000RBS4QE6) |
open end | 6.98 | 1.19 | 1.29 | -0.10 |
Ja Solar Holdings Co Ltd MINI Long (DE000RBS0HE3) |
open end | 2.00 | 0.02 | 0.08 | -0.01 |
JA Solar MINI Long (DE000RBS5SF6) |
open end | 1.38 | 0.01 | 0.02 | 0.00 |
Ja Solar MINI Long (DE000AA3M420) |
open end | 3.00 | 0.03 | 0.08 | -0.01 |
RBS Solar Energy TR Index Open End Zertifikat (NL0000603421) |
open end | 31.25 | 28.79 | 29.23 | 0.10 |
First Solar MINI Short (NL0006384448) |
open end | 32.25 | 19.68 | 19.69 | 0.00 |
First Solar MINI Long (NL0009005081) |
open end | 106.00 | 1.48 | 1.51 | 0.00 |
LDK Solar MINI Long (DE000AA6M3E0) |
open end | 1.01 | 1.20 | 1.55 | -0.34 |