China Solar: LDK Solar nach Zahlen tiefrot - Sektor verliert
(shareribs.com) New York 12.06.13 - Die guten Zahlen der vergangenen Wochen halfen Nichts: Das schlechte Ergebnis von LDK Solar hat die Aktien der chinesischen Solarproduzenten gestern teils massiv nach unten gezogen. LDK Solar machte den achten Quartalsverlust in Folge.
LDK Solar das mit Abstand am stärksten verschuldete chinesische Solarunternehmen legte gestern die Zahlen für das erste Quartal vor. Während einige Verbesserungen bei Margen und Verlusten zu verzeichnen waren, blieb das Gesamtbild schlecht. Denn eine Verbesserung von einem Verlust von mehr als 500 Mio. USD - wie im vierten Quartal 2012 - ist kaum als Durchbruch bei der Bilanz zu bezeichnen. Vielmehr ist es LDK Solar gelungen, die Verluste zu begrenzen. Von einem Turn Around ist man noch weit entfernt. Lesen Sie den Quartalsbericht hier.
Derweil warnte Ben Hill von Trina Europa gestern in einem Bloomberg-Interview, dass die Strafzölle Europas auf chinesische Solarimporte den Markt verunsichere und für die Hersteller die Solarmärkte versperre. So seien selbst Strafzölle von 11,8 Prozent teilweise zu hoch, um noch Anlagen installieren zu können. Hill sagte weiter, dass die Modulherstellung nur ein kleiner Teil der Wertschöpfung bei der Solarenergie darstelle. Den größten Nachteil der Strafzölle dürften die Installateure von Solaranlagen haben. So warnte die Alliance for Affordable Solar Energy, dass Strafzölle von 20 Prozent allein in Europa 175.500 Arbeitsplätze kosten könnte. Nach der Frist von zwei Monaten, in der verminderte Zölle erhoben werden, könnten diese auf 47 Prozent angehoben werden.
Trina Solar verloren gestern 6,7 Prozent auf 5,71 USD, Yingli Green Energy gaben 7,8 Prozent auf 2,83 USD ab, Canadian Solar korrigierten um 8,4 Prozent auf 9,31 USD, JA Solar verbesserten sich um 8,5 Prozent auf 7,08 USD. JinkoSolar gaben 4,8 Prozent auf 9,06 USD ab, LDK Solar verloren 11,0 Prozent auf 1,46 USD, Suntech Power büßten 6,7 Prozent auf 0,97 USD ein. ReneSola schlossen 7,4 Prozent leichter bei 2,00 USD und China Sunergy rutschten um 4,4 Prozent auf 1,84 USD ab.
LDK Solar das mit Abstand am stärksten verschuldete chinesische Solarunternehmen legte gestern die Zahlen für das erste Quartal vor. Während einige Verbesserungen bei Margen und Verlusten zu verzeichnen waren, blieb das Gesamtbild schlecht. Denn eine Verbesserung von einem Verlust von mehr als 500 Mio. USD - wie im vierten Quartal 2012 - ist kaum als Durchbruch bei der Bilanz zu bezeichnen. Vielmehr ist es LDK Solar gelungen, die Verluste zu begrenzen. Von einem Turn Around ist man noch weit entfernt. Lesen Sie den Quartalsbericht hier.
Derweil warnte Ben Hill von Trina Europa gestern in einem Bloomberg-Interview, dass die Strafzölle Europas auf chinesische Solarimporte den Markt verunsichere und für die Hersteller die Solarmärkte versperre. So seien selbst Strafzölle von 11,8 Prozent teilweise zu hoch, um noch Anlagen installieren zu können. Hill sagte weiter, dass die Modulherstellung nur ein kleiner Teil der Wertschöpfung bei der Solarenergie darstelle. Den größten Nachteil der Strafzölle dürften die Installateure von Solaranlagen haben. So warnte die Alliance for Affordable Solar Energy, dass Strafzölle von 20 Prozent allein in Europa 175.500 Arbeitsplätze kosten könnte. Nach der Frist von zwei Monaten, in der verminderte Zölle erhoben werden, könnten diese auf 47 Prozent angehoben werden.
Trina Solar verloren gestern 6,7 Prozent auf 5,71 USD, Yingli Green Energy gaben 7,8 Prozent auf 2,83 USD ab, Canadian Solar korrigierten um 8,4 Prozent auf 9,31 USD, JA Solar verbesserten sich um 8,5 Prozent auf 7,08 USD. JinkoSolar gaben 4,8 Prozent auf 9,06 USD ab, LDK Solar verloren 11,0 Prozent auf 1,46 USD, Suntech Power büßten 6,7 Prozent auf 0,97 USD ein. ReneSola schlossen 7,4 Prozent leichter bei 2,00 USD und China Sunergy rutschten um 4,4 Prozent auf 1,84 USD ab.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 30.05.22 - China will PV-Zubau in diesem Jahr verdoppeln
- 31.03.22 - EU-Kommission schafft eigenen „Whatever it takes-Moment“ für Solarproduktion
- 24.02.22 - China dürfte PV-Produktionskapazitäten massiv ausweiten
- 20.12.21 - Solarzubau in Europäischer Union erreicht neues Hoch
- 19.11.20 - Canadian Solar übertrifft eigene Erwartungen
- 28.05.20 - Canadian Solar kann Umsatz und Gewinn steigern
- 25.05.20 - Chinas PV-Zubau schrumpft um ein Viertel
- 15.04.20 - Renewables Report: JA Solar mit Gewinnwarnung; Analysten kürzen PV-Prognosen
- 13.03.20 - Renewables Report: BNEF senkt globale PV-Prognosen, JinkoSolar für 2020 optimistisch
- 11.03.20 - Renewables Report: Canadian Solar meldet Wiederaufnahme der Produktion, China kappt Subventionen für Offhore-Wind