China Solar: Rally bei Trina, LDK Solar und Canadian Solar geht weiter
(shareribs.com) New York 29.04.13 - Die Aktien der chinesischen Solarproduzenten haben ihre Rally von Freitag auch am Montag weiter fortgesetzt. Die Investoren üben sich einerseits in Short-Covering. Hinzu kommt aber, dass sich die Aussichten für den Markt verbessert haben.
In der vergangenen Woche hat ein renommierter Analyst in London mitgeteilt, dass er Strafzölle auf chinesische Solarimporte in Europa für unwahrscheinlich halte. Dafür sprächen einerseits die Verhandlungen zwischen China und der EU und die möglichen Folgen solcher Strafzölle für den europäischen Markt der Solarinstallateure. Bereits jetzt führt ein rückläufiger Import chinesischer Produkte zu einem Anstieg der Preise für, erstmals seit 2009 überhaupt. Für die Produzenten bedeutet dies kurzfristig einen geringeren Umsatz. Längerfristig dürfte sich der europäische Solarmarkt aber wieder stabilisieren und das ursprüngliche Wachstums aufnehmen.
Hier greift ein weiterer Faktor, der für die chinesischen Solarunternehmen spricht: Die Regierung versucht mittels neuer Regularien die Zahl der im Sektor tätigen Unternehmen zu verringern und baut so sukzessive Überkapazitäten ab, welche im Wesentlichen das aktuelle Chaos am Markt ausgelöst haben.
Geduld zahlt sich als aus für die Investoren, auch wenn ein Engagement vor dem Hintergrund der Pleite von Suntech Power und der möglichen Pleite von LDK Solar weiterhin risikoreich bleibt.
Trina Solar kletterten gestern um 7,4 Prozent auf 5,20 USD, Yingli Green Energy stiegen um 4,6 Prozent auf 2,50 USD, Canadian Solar legten um 8,6 Prozent auf 5,84 USD zu, LDK Solar verbesserten sich um 7,9 Prozent auf 1,36 USD. JinkoSolar gaben 0,3 Prozent auf 7,43 USD ab, ReneSola schlossen 2,9 Prozent fester bei 1,76 USD, Suntech Power gaben 0,3 Prozent auf 0,71 USD ab, JA Solar stiegen um 8,1 Prozent auf 5,20 USD und China Sunergy verbesserten sich um 3,4 Prozent auf 1,54 USD.
In der vergangenen Woche hat ein renommierter Analyst in London mitgeteilt, dass er Strafzölle auf chinesische Solarimporte in Europa für unwahrscheinlich halte. Dafür sprächen einerseits die Verhandlungen zwischen China und der EU und die möglichen Folgen solcher Strafzölle für den europäischen Markt der Solarinstallateure. Bereits jetzt führt ein rückläufiger Import chinesischer Produkte zu einem Anstieg der Preise für, erstmals seit 2009 überhaupt. Für die Produzenten bedeutet dies kurzfristig einen geringeren Umsatz. Längerfristig dürfte sich der europäische Solarmarkt aber wieder stabilisieren und das ursprüngliche Wachstums aufnehmen.
Hier greift ein weiterer Faktor, der für die chinesischen Solarunternehmen spricht: Die Regierung versucht mittels neuer Regularien die Zahl der im Sektor tätigen Unternehmen zu verringern und baut so sukzessive Überkapazitäten ab, welche im Wesentlichen das aktuelle Chaos am Markt ausgelöst haben.
Geduld zahlt sich als aus für die Investoren, auch wenn ein Engagement vor dem Hintergrund der Pleite von Suntech Power und der möglichen Pleite von LDK Solar weiterhin risikoreich bleibt.
Trina Solar kletterten gestern um 7,4 Prozent auf 5,20 USD, Yingli Green Energy stiegen um 4,6 Prozent auf 2,50 USD, Canadian Solar legten um 8,6 Prozent auf 5,84 USD zu, LDK Solar verbesserten sich um 7,9 Prozent auf 1,36 USD. JinkoSolar gaben 0,3 Prozent auf 7,43 USD ab, ReneSola schlossen 2,9 Prozent fester bei 1,76 USD, Suntech Power gaben 0,3 Prozent auf 0,71 USD ab, JA Solar stiegen um 8,1 Prozent auf 5,20 USD und China Sunergy verbesserten sich um 3,4 Prozent auf 1,54 USD.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 30.05.22 - China will PV-Zubau in diesem Jahr verdoppeln
- 31.03.22 - EU-Kommission schafft eigenen „Whatever it takes-Moment“ für Solarproduktion
- 24.02.22 - China dürfte PV-Produktionskapazitäten massiv ausweiten
- 20.12.21 - Solarzubau in Europäischer Union erreicht neues Hoch
- 19.11.20 - Canadian Solar übertrifft eigene Erwartungen
- 28.05.20 - Canadian Solar kann Umsatz und Gewinn steigern
- 25.05.20 - Chinas PV-Zubau schrumpft um ein Viertel
- 15.04.20 - Renewables Report: JA Solar mit Gewinnwarnung; Analysten kürzen PV-Prognosen
- 13.03.20 - Renewables Report: BNEF senkt globale PV-Prognosen, JinkoSolar für 2020 optimistisch
- 11.03.20 - Renewables Report: Canadian Solar meldet Wiederaufnahme der Produktion, China kappt Subventionen für Offhore-Wind