China Solar zum Wochenauftakt leichter - US-Gruppe will Strafzölle auf chinesische Module beenden
(shareribs.com) New York 23.09.13 - Die chinesischen Solarproduzenten zeigten sich zum Wochenauftakt uneinheitlich. Die Papiere liegen weiterhin auf einem insgesamt hohen Niveau, dennoch neigen die Marktteilnehmer zu Gewinnmitnahmen. Eine US-Lobbygruppe hat sich nun gegen die Strafzölle in den USA ausgesprochen.
Die Solar Energy Industries Association legte am Montag einen Plan vor, unter dem die Strafzölle auf chinesische Solarimporte in den USA abgeschafft werden könnten. Der Verband sagte, dass die aktuellen Regularien nicht gut funktionieren würden und die Branche in den USA und in China schädigen würden. Die Gruppe sieht die Gründung eines Fonds vor, der US-Unternehmen mithilfe chinesischer Gelder unterstützt.
Die Strafzölle auf chinesische Solarimporte werden in den USA seit dem vergangenen Jahr erhoben. Zwar ist das Gesetz löchrig und ermöglicht es den Importeuren, die Strafzölle zu umgehen. Dennoch hat China vor Kurzem reagiert und Strafzölle auf US-Polysiliziumimporte erhoben.
Die Vereinigung sagte weiterhin, dass die jetzige Politik zu einer Verteuerung von Solarmodulen geführt habe. Dies sei zwar positiv für die heimischen Solarproduzenten, allerdings ergebe dies einen großen Nachteil für die heimischen Dienstleister, die vom Wachstum der Solarenergie leben. Da die chinesischen Lieferanten in die USA derzeit mit der Lieferung von Solarmodulen Verluste machen, könnte die Einführung eines Fonds, der auch zu einem Ende der Strafzölle beiträgt, für die chinesischen Unternehmen attraktiv sein.
Die Aktien von Trina Solar verloren gestern 2,3 Prozent auf 11,27 USD, Yingli Green Energy gaben 2,5 Prozent auf 5,46 USD ab, Canadian Solar korrigierten um 3,3 Prozent auf 14,36 USD. JinkoSolar stiegen um 3,1 Prozent auf 17,90 USD, ReneSola sackten um 5,7 Prozent auf 4,12 USD ab, Suntech Power stiegen um 0,8 Prozent auf 1,31 USD, LDK Solar rutschten um 0,7 Prozent auf 1,49 USD ab, JA Solar verloren 4,1 Prozent auf 8,60 USD und China Sunergy büßten 5,0 Prozent auf 3,05 USD ein.
Die Solar Energy Industries Association legte am Montag einen Plan vor, unter dem die Strafzölle auf chinesische Solarimporte in den USA abgeschafft werden könnten. Der Verband sagte, dass die aktuellen Regularien nicht gut funktionieren würden und die Branche in den USA und in China schädigen würden. Die Gruppe sieht die Gründung eines Fonds vor, der US-Unternehmen mithilfe chinesischer Gelder unterstützt.
Die Strafzölle auf chinesische Solarimporte werden in den USA seit dem vergangenen Jahr erhoben. Zwar ist das Gesetz löchrig und ermöglicht es den Importeuren, die Strafzölle zu umgehen. Dennoch hat China vor Kurzem reagiert und Strafzölle auf US-Polysiliziumimporte erhoben.
Die Vereinigung sagte weiterhin, dass die jetzige Politik zu einer Verteuerung von Solarmodulen geführt habe. Dies sei zwar positiv für die heimischen Solarproduzenten, allerdings ergebe dies einen großen Nachteil für die heimischen Dienstleister, die vom Wachstum der Solarenergie leben. Da die chinesischen Lieferanten in die USA derzeit mit der Lieferung von Solarmodulen Verluste machen, könnte die Einführung eines Fonds, der auch zu einem Ende der Strafzölle beiträgt, für die chinesischen Unternehmen attraktiv sein.
Die Aktien von Trina Solar verloren gestern 2,3 Prozent auf 11,27 USD, Yingli Green Energy gaben 2,5 Prozent auf 5,46 USD ab, Canadian Solar korrigierten um 3,3 Prozent auf 14,36 USD. JinkoSolar stiegen um 3,1 Prozent auf 17,90 USD, ReneSola sackten um 5,7 Prozent auf 4,12 USD ab, Suntech Power stiegen um 0,8 Prozent auf 1,31 USD, LDK Solar rutschten um 0,7 Prozent auf 1,49 USD ab, JA Solar verloren 4,1 Prozent auf 8,60 USD und China Sunergy büßten 5,0 Prozent auf 3,05 USD ein.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 30.05.22 - China will PV-Zubau in diesem Jahr verdoppeln
- 31.03.22 - EU-Kommission schafft eigenen „Whatever it takes-Moment“ für Solarproduktion
- 24.02.22 - China dürfte PV-Produktionskapazitäten massiv ausweiten
- 20.12.21 - Solarzubau in Europäischer Union erreicht neues Hoch
- 19.11.20 - Canadian Solar übertrifft eigene Erwartungen
- 28.05.20 - Canadian Solar kann Umsatz und Gewinn steigern
- 25.05.20 - Chinas PV-Zubau schrumpft um ein Viertel
- 15.04.20 - Renewables Report: JA Solar mit Gewinnwarnung; Analysten kürzen PV-Prognosen
- 13.03.20 - Renewables Report: BNEF senkt globale PV-Prognosen, JinkoSolar für 2020 optimistisch
- 11.03.20 - Renewables Report: Canadian Solar meldet Wiederaufnahme der Produktion, China kappt Subventionen für Offhore-Wind