Deutsche Bank: China, USA und Indien prägen starkes Wachstum im Solarmarkt
(shareribs.com) Frankfurt 15.01.13 - Die Deutsche Bank rechnet in diesem Jahr mit einem starken Wachstum des globalen Solarmarktes. Analysten Vishal Shah geht davon aus, dass vor allem die USA, China und auch Indien zu den Wachstumstreibern gehören werden.
Shah rechnen mit einem Wachstum bei den Solarinstallationen von 22 Prozent auf 33,4 GW in diesem Jahr. Dabei soll eine steigende Nachfrage in China, den USA und Indien die Schwäche in Italien und Deutschland wettmachen. Konkret wird in China mit einem Ausbau auf 10 GW gerechnet, der indische Markt soll sich auf 4,0 GW verdreifachen und in den USA wird mit einem Wachstum von knapp einem Drittel auf 4,5 GW gerechnet. In den bisherigen wichtigsten Märkten Deutschland und Italien wird mit einem Rückgang des Wachstums um die Hälfte gerechnet.
Die Analysten der National Traders Association in den USA zeigen sich auch für einige Solaraktien optimistisch. Dazu zählen unter anderem First Solar und SolarCity, die erst im Dezember an die Börse gegangen sind und seitdem einen starken Kursanstieg verzeichneten.
First Solar verloren gestern 2,5 Prozent auf 31,21 USD, SolarCity korrigierten um 5,9 Prozent auf 14,59 USD.
Shah rechnen mit einem Wachstum bei den Solarinstallationen von 22 Prozent auf 33,4 GW in diesem Jahr. Dabei soll eine steigende Nachfrage in China, den USA und Indien die Schwäche in Italien und Deutschland wettmachen. Konkret wird in China mit einem Ausbau auf 10 GW gerechnet, der indische Markt soll sich auf 4,0 GW verdreifachen und in den USA wird mit einem Wachstum von knapp einem Drittel auf 4,5 GW gerechnet. In den bisherigen wichtigsten Märkten Deutschland und Italien wird mit einem Rückgang des Wachstums um die Hälfte gerechnet.
Die Analysten der National Traders Association in den USA zeigen sich auch für einige Solaraktien optimistisch. Dazu zählen unter anderem First Solar und SolarCity, die erst im Dezember an die Börse gegangen sind und seitdem einen starken Kursanstieg verzeichneten.
First Solar verloren gestern 2,5 Prozent auf 31,21 USD, SolarCity korrigierten um 5,9 Prozent auf 14,59 USD.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 08.06.22 - PV-Zubau in den USA gerät ins Stottern
- 31.03.22 - EU-Kommission schafft eigenen „Whatever it takes-Moment“ für Solarproduktion
- 22.02.22 - Kommerzieller PV-Zubau in den USA auf Hoch
- 13.01.22 - EIA erwartet starken PV-Zubau in den USA
- 20.12.21 - Solarzubau in Europäischer Union erreicht neues Hoch
- 20.09.21 - BNEF-Bericht: Globale PV-Installationen unzureichend
- 10.09.21 - US-Regierungsbericht sieht Potential für viel mehr Solarkraft
- 16.06.21 - PV-Kapazitäten in den USA steigen auf mehr als 100 GW
- 10.06.21 - First Solar baut Anlage in Ohio
- 14.10.20 - New Mobility Report: Solarenergie billiger als Kohlestrom; Tesla (TSLA) setzt weniger Fahrzeuge in Deutschland ab als Volkswagen
Relevante Zertifikate Letztes Update: 27.10.2016
Name | Fälligkeit | Referenz | Geld | Brief | Änderung |
---|---|---|---|---|---|
Deutsche Bank MINI Short (NL0000860955) |
open end | 27.00 | 13.05 | 13.08 | -0.10 |
Trina Solar MINI Long (DE000AA5QT66) |
open end | 4.51 | 0.62 | 0.72 | -0.01 |
Deutsche Bank MINI Long (NL0009016302) |
open end | 13.29 | 0.60 | 0.65 | 0.00 |
JA Solar MINI Long (DE000RBS5SF6) |
open end | 1.38 | 0.01 | 0.02 | 0.00 |
Trina Solar MINI Short (DE000RBS4QE6) |
open end | 6.98 | 1.19 | 1.29 | -0.10 |
Ja Solar MINI Long (DE000AA3M420) |
open end | 3.00 | 0.03 | 0.08 | -0.01 |
Ja Solar Holdings Co Ltd MINI Long (DE000RBS0HE3) |
open end | 2.00 | 0.02 | 0.08 | -0.01 |
China Hang Seng Index Open End Zertifikat (DE0005718605) |
open end | 27524.01 | 316.23 | 321.00 | -0.76 |
China Hang Seng Index Quanto Open End Zertifikat (DE000A0ABG21) |
open end | 22837.01 | 25.61 | 0.00 | 0.00 |