EIA erwartet starken PV-Zubau in den USA
(shareribs.com) Washington 13.01.2022 - Die Energy Information Administration geht davon aus, dass der Zubau Energieerzeugungskapazitäten in den USA in diesem Jahr knapp zur Hälfte aus PV-Anlagen bestehen soll.
Die Energy Information Administration berichtete jüngst, dass in den USA in diesem Jahr rund 46,1 GW an neuen Energieerzeugungskapazitäten bei Kraftwerken zugebaut werden dürften. Davon sollen 21,5 GW auf PV-Anlagen entfallen. Der Anteil am Gesamtzubau läge damit bei 46 Prozent.
Im Jahr 2021 lag der Zubau von PV-Kraftwerken bei 15,5 GW, wobei allein in den Monaten November und Dezember rund 6,9 GW zugebaut wurden.
In diesem Jahr soll der Zubau im Bundesstaat Texas bei 6,1 GW liegen, mehr als in allen anderen Bundesstaaten. Der Zubau in Kalifornien wird bei 4 GW erwartet.
Weiterhin geht die EIA davon aus, dass in den USA in diesem Jahr insgesamt Gaskraftwerke mit einer Kapazität von 9,6 GW zugebaut werden, die Kapazitäten von Windkraftanlagen sollen um 7,6 GW anwachsen. Die Kapazitäten der Kernkraft sollen um 2,2 GW steigen und bei Batterien zur Speicherung von erzeugtem Strom soll es ein Plus von 5,1 GW geben. Dies entspräche einem Zuwachs von 84 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Die Energy Information Administration berichtete jüngst, dass in den USA in diesem Jahr rund 46,1 GW an neuen Energieerzeugungskapazitäten bei Kraftwerken zugebaut werden dürften. Davon sollen 21,5 GW auf PV-Anlagen entfallen. Der Anteil am Gesamtzubau läge damit bei 46 Prozent.
Im Jahr 2021 lag der Zubau von PV-Kraftwerken bei 15,5 GW, wobei allein in den Monaten November und Dezember rund 6,9 GW zugebaut wurden.
In diesem Jahr soll der Zubau im Bundesstaat Texas bei 6,1 GW liegen, mehr als in allen anderen Bundesstaaten. Der Zubau in Kalifornien wird bei 4 GW erwartet.
Weiterhin geht die EIA davon aus, dass in den USA in diesem Jahr insgesamt Gaskraftwerke mit einer Kapazität von 9,6 GW zugebaut werden, die Kapazitäten von Windkraftanlagen sollen um 7,6 GW anwachsen. Die Kapazitäten der Kernkraft sollen um 2,2 GW steigen und bei Batterien zur Speicherung von erzeugtem Strom soll es ein Plus von 5,1 GW geben. Dies entspräche einem Zuwachs von 84 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 31.03.22 - EU-Kommission schafft eigenen „Whatever it takes-Moment“ für Solarproduktion
- 22.02.22 - Kommerzieller PV-Zubau in den USA auf Hoch
- 20.12.21 - Solarzubau in Europäischer Union erreicht neues Hoch
- 20.09.21 - BNEF-Bericht: Globale PV-Installationen unzureichend
- 10.09.21 - US-Regierungsbericht sieht Potential für viel mehr Solarkraft
- 16.06.21 - PV-Kapazitäten in den USA steigen auf mehr als 100 GW
- 10.06.21 - First Solar baut Anlage in Ohio
- 14.10.20 - New Mobility Report: Solarenergie billiger als Kohlestrom; Tesla (TSLA) setzt weniger Fahrzeuge in Deutschland ab als Volkswagen
- 02.09.20 - 2019 hat globale Energieerzeugung nachhaltig verändert
- 20.05.20 - Internationale Energieagentur erwartet Rückgang beim Zubau erneuerbarer Energien