Fitch: Strafzölle können Yingli, Suntech Power und Trina Solar nicht aufhalten
(shareribs.com) New York 26.03.12 - Die Ratingagentur Fitch geht nicht davon aus, dass die jüngste Entscheidung des US-Handelsministeriums, die Importe chinesischer Solarproduzenten mit Strafzöllen zu belegen, wesentliche Auswirkungen auf das Wachstum der chinesischen Hersteller haben werde. Vor allem die Hersteller von Polysilizium dürften die Strafzölle kaum zu spüren bekommen, wovon LDK Solar profitieren könnte.
Allerdings warnt Fitch, dass die für Mai erwarteten Antidumping-Strafzölle den Cash Flow der chinesischen Hersteller schädigen könne, was aber vom Umfang derselben abhänge. Die jüngst verhängten Strafzölle wegen illegaler Subventionen verstehen die Analysten der Agentur eher als Warnung denn als tatsächliche Barriere, da diese mit 2,9 Prozent (Suntech Power) bis 4,3 Prozent (Trina Solar) recht gering ausgefallen sind.
Die Hersteller von Polysilizium und Solarwafern dürften noch weniger von den Strafzöllen zu spüren bekommen, da diese selten Exporteure sind. Namentlich nennt Fitch die GCL-Poly Energy, als wenig betroffen, aber auch LDK Solar ist im Polysiliziumgeschäft tätig und könnte die Auswirkungen der Strafzölle damit abfedern.
Die Kläger um SolarWorld, die CASM, wirft den chinesischen Herstellern neben illegalen Subventionen auch Preisdumping vor. So sollen sich die Hersteller Billigkredite in China bedient haben, um Preisvorteile erreichen zu können. Vor dem Hintergrund des allgemein geringen Zinsniveaus bewertet Fitch dies aber nur als bedingt aussichtsreich.
Konsolidierung geht weiter
Ähnlich wie viele anderen Branchenbeobachter geht auch Fitch von einer Fortsetzung der Konsolidierungswelle in der Branche aus. Neben drei US-Unternehmen wie Solyndra hat dies auch drei deutsche Unternehmen in die Insolvenz geführt. Im Zuge der Konsolidierungswelle dürften laut Fitch die chinesischen Hersteller weiter an Marktmacht gewinnen, da diese ihre Kosten schnell senken können und deshalb Vorteile gegenüber der westlichen Konkurrenz hätten.
Bei den Herstellern von Polysilizium sehen die Analysten GCL-Poly Energy als Profiteure, die kleine Wettbewerber aus dem Markt drängen dürften. Weiterhin sei damit zu rechnen, dass der Preisdruck weitere höherpreisige Unternehmen aus dem Markt drängen wird, da die Markentreue in der Branche gering sei.
Unter den chinesischen Herstellern herrscht derweil Zuversicht, die Auswirkungen der US-Strafzölle abfedern oder gänzlich umgehen zu können. Trina Solar prüft derzeit den Bau einer Fertigungsanlage in den USA. Dies wäre der nächste Schritt zur Festigung der Marktpräsenz in den USA.
Allerdings warnt Fitch, dass die für Mai erwarteten Antidumping-Strafzölle den Cash Flow der chinesischen Hersteller schädigen könne, was aber vom Umfang derselben abhänge. Die jüngst verhängten Strafzölle wegen illegaler Subventionen verstehen die Analysten der Agentur eher als Warnung denn als tatsächliche Barriere, da diese mit 2,9 Prozent (Suntech Power) bis 4,3 Prozent (Trina Solar) recht gering ausgefallen sind.
Die Hersteller von Polysilizium und Solarwafern dürften noch weniger von den Strafzöllen zu spüren bekommen, da diese selten Exporteure sind. Namentlich nennt Fitch die GCL-Poly Energy, als wenig betroffen, aber auch LDK Solar ist im Polysiliziumgeschäft tätig und könnte die Auswirkungen der Strafzölle damit abfedern.
Die Kläger um SolarWorld, die CASM, wirft den chinesischen Herstellern neben illegalen Subventionen auch Preisdumping vor. So sollen sich die Hersteller Billigkredite in China bedient haben, um Preisvorteile erreichen zu können. Vor dem Hintergrund des allgemein geringen Zinsniveaus bewertet Fitch dies aber nur als bedingt aussichtsreich.
Konsolidierung geht weiter
Ähnlich wie viele anderen Branchenbeobachter geht auch Fitch von einer Fortsetzung der Konsolidierungswelle in der Branche aus. Neben drei US-Unternehmen wie Solyndra hat dies auch drei deutsche Unternehmen in die Insolvenz geführt. Im Zuge der Konsolidierungswelle dürften laut Fitch die chinesischen Hersteller weiter an Marktmacht gewinnen, da diese ihre Kosten schnell senken können und deshalb Vorteile gegenüber der westlichen Konkurrenz hätten.
Bei den Herstellern von Polysilizium sehen die Analysten GCL-Poly Energy als Profiteure, die kleine Wettbewerber aus dem Markt drängen dürften. Weiterhin sei damit zu rechnen, dass der Preisdruck weitere höherpreisige Unternehmen aus dem Markt drängen wird, da die Markentreue in der Branche gering sei.
Unter den chinesischen Herstellern herrscht derweil Zuversicht, die Auswirkungen der US-Strafzölle abfedern oder gänzlich umgehen zu können. Trina Solar prüft derzeit den Bau einer Fertigungsanlage in den USA. Dies wäre der nächste Schritt zur Festigung der Marktpräsenz in den USA.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 30.05.22 - China will PV-Zubau in diesem Jahr verdoppeln
- 24.02.22 - China dürfte PV-Produktionskapazitäten massiv ausweiten
- 07.08.18 - Chinas PV-Zubau 2018 beendet?
- 07.05.18 - Chinas PV-Zubau soll langsamer wachsen
- 19.09.17 - Yingli Green Energy sacken nach Zahlen ab
- 19.09.17 - China beherrscht Indiens PV-Markt
- 22.08.17 - China Solar: Juli-Wachstum klettert massiv
- 07.08.17 - PV-Wachstum in China deutlich verlangsamt
- 01.08.17 - China hebt Ziele für Solarzubau deutlich an
- 24.07.17 - Photovoltaik: Rekordzubau in China
Relevante Zertifikate Letztes Update: 21.05.2015
Name | Fälligkeit | Referenz | Geld | Brief | Änderung |
---|---|---|---|---|---|
RBS Solar Energy TR Index Open End Zertifikat (NL0000603421) |
open end | 31.25 | 28.79 | 29.23 | 0.10 |
Trina Solar MINI Long (DE000AA5QT66) |
open end | 4.51 | 0.62 | 0.72 | -0.01 |
Yingli Green Energy MINI Long (NL0006534604) |
open end | 3.00 | 0.35 | 0.38 | 0.00 |
Trina Solar MINI Short (DE000RBS4QE6) |
open end | 6.98 | 1.19 | 1.29 | -0.10 |
Suntech Power MINI Short (DE000AA3ZFG4) |
open end | 2.00 | 0.45 | 0.65 | 0.00 |
Suntech Power MINI Long (DE000AA5KGM7) |
open end | 1.57 | 3.44 | 4.18 | -0.36 |
First Solar MINI Short (NL0006384448) |
open end | 32.25 | 19.68 | 19.69 | 0.00 |
First Solar MINI Long (NL0009005081) |
open end | 106.00 | 1.48 | 1.51 | 0.00 |
LDK Solar MINI Long (DE000AA6M3E0) |
open end | 1.01 | 1.20 | 1.55 | -0.34 |