IEA: Globales PV-Wachstum überschattet Wettbewerb
(shareribs.com) Paris 05.10.17 - Wie die Internationale Energieagentur gestern mitteilte, wuchsen die globalen Erzeugungskapazitäten von Photovoltaik so stark wie keine andere Energiequelle. Es wird davon ausgegangen, dass Solaranlagen auch in den kommenden Jahren das Wachstum anführen.
Die Internationale Energieagentur hat ihre Einschätzungen zum Wachstum alternativer Energiequellen überarbeitet. Die Agentur teilte in ihrem Bericht „Renewables 2017“ mit, dass man das Wachstum von erneuerbaren Energiequellen in der Vergangenheit stark unterschätzt habe. Dies gelte vor allem für PV-Anlagen, die ein rasantes Wachstum zeigten.
Laut IEA ist der Zubau von erneuerbaren Erzeugungskapazitäten im vergangenen Jahr auf 165 GW angewachsen, dabei entfielen 50 Prozent auf Photovoltaikanlagen, von denen rund die Hälfte in China errichtet wurden.
Der Chef der IEA, Fatih Birol, sagte in einem Statement, dass das Wachstum von PV-Kapazitäten schneller vorangeht als bei allen anderen erneuerbaren Energiequellen. Insgesamt rechnet die IEA mit einem Wachstum der erneuerbaren Kapazitäten von 1.000 GW in den nächsten fünf Jahren.
China kommt bei der Photovoltaik eine Sonderrolle zu. Die Hälfte der Installationen erfolgte in der Volksrepublik. Allein in diesem Jahr dürfte der Zubau so hoch sein, wie die Gesamtkapazitäten deutscher PV-Anlagen, wie Paolo Frankl von der IEA mitteilte. Das Land hat seine Planungen für das Jahr 2020 bereits in diesem Jahr erreicht und die Gesamtkapazitäten auf mehr als 100 GW gesteigert.
Die Internationale Energieagentur hat ihre Einschätzungen zum Wachstum alternativer Energiequellen überarbeitet. Die Agentur teilte in ihrem Bericht „Renewables 2017“ mit, dass man das Wachstum von erneuerbaren Energiequellen in der Vergangenheit stark unterschätzt habe. Dies gelte vor allem für PV-Anlagen, die ein rasantes Wachstum zeigten.
Laut IEA ist der Zubau von erneuerbaren Erzeugungskapazitäten im vergangenen Jahr auf 165 GW angewachsen, dabei entfielen 50 Prozent auf Photovoltaikanlagen, von denen rund die Hälfte in China errichtet wurden.
Der Chef der IEA, Fatih Birol, sagte in einem Statement, dass das Wachstum von PV-Kapazitäten schneller vorangeht als bei allen anderen erneuerbaren Energiequellen. Insgesamt rechnet die IEA mit einem Wachstum der erneuerbaren Kapazitäten von 1.000 GW in den nächsten fünf Jahren.
China kommt bei der Photovoltaik eine Sonderrolle zu. Die Hälfte der Installationen erfolgte in der Volksrepublik. Allein in diesem Jahr dürfte der Zubau so hoch sein, wie die Gesamtkapazitäten deutscher PV-Anlagen, wie Paolo Frankl von der IEA mitteilte. Das Land hat seine Planungen für das Jahr 2020 bereits in diesem Jahr erreicht und die Gesamtkapazitäten auf mehr als 100 GW gesteigert.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 08.06.22 - PV-Zubau in den USA gerät ins Stottern
- 31.03.22 - EU-Kommission schafft eigenen „Whatever it takes-Moment“ für Solarproduktion
- 24.02.22 - China dürfte PV-Produktionskapazitäten massiv ausweiten
- 22.02.22 - Kommerzieller PV-Zubau in den USA auf Hoch
- 13.01.22 - EIA erwartet starken PV-Zubau in den USA
- 20.12.21 - Solarzubau in Europäischer Union erreicht neues Hoch
- 20.09.21 - BNEF-Bericht: Globale PV-Installationen unzureichend
- 10.09.21 - US-Regierungsbericht sieht Potential für viel mehr Solarkraft
- 16.06.21 - PV-Kapazitäten in den USA steigen auf mehr als 100 GW
- 10.06.21 - First Solar baut Anlage in Ohio