LDK Solar, Trina Solar und ReneSola mit starker Performance
(shareribs.com) New York 19.02.13 - Nach dem verlängerten Wochenende zeigen sich die Aktien der chinesischen Solarproduzenten wieder stark. Der Handel war in den vergangenen Tagen ruhiger, die Investoren setzen auf einen Rebound der Nachfrage in China.
Die Investoren haben sich über Monate am Markt zurückgehalten, bis im Oktober ein neues Allzeittief erreicht wurde. Gegenwärtig jedoch verbessern sich die Aussichten für die globale Nachfrage, während viele Beobachter davon ausgehen, dass der Preissturz im Sektor in den kommenden Monaten zu Ende gehen wird. Ein weiterer Faktor ist das voraussichtliche Ende des Preisrückgangs bei Polysilizium. Die Credit Suisse veröffentlichte in der vergangenen Woche einen Bericht, der diesen Trend bestätigt. Die Analysten gehen auch davon aus, dass neue Märkte zu dem neuerlichen Nachfragewachstum bei der Photovoltaik beitragen werden.
Es wird aber auch davor gewarnt, dass in China weiterhin ein enorm hohes Überangebot herrscht. Es bleibt abzuwarten, in welchem Umfang es den Unternehmen gelingt, den steigenden chinesischen Bedarf mit den Überkapazitäten in Einklang zu bringen. Höchstwahrscheinlich wird dies nur gelingen, wenn die Konsolidierung im Sektor so drastisch weiter geht, wie Analysten dies erwarten.
Die Aktien von Yingli Green Energy steigen derzeit um 4,7 Prozent auf 3,37 USD, Trina Solar gewinnen 5,1 Prozent auf 5,35 AUD hinzu, Suntech Power verbessern sich um 3,9 Prozent auf 1,60 USD, LDK Solar ziehen um 9,0 Prozent auf 2,05 USD ab.
ReneSola verbessern sich um 8,4 Prozent auf 2,72 USD, Canadian Solar steigen um 2,6 Prozent auf 5,13 USD und Jinko Solar verbessern sich um 4,3 Prozent auf 9,77 USD.
Die Investoren haben sich über Monate am Markt zurückgehalten, bis im Oktober ein neues Allzeittief erreicht wurde. Gegenwärtig jedoch verbessern sich die Aussichten für die globale Nachfrage, während viele Beobachter davon ausgehen, dass der Preissturz im Sektor in den kommenden Monaten zu Ende gehen wird. Ein weiterer Faktor ist das voraussichtliche Ende des Preisrückgangs bei Polysilizium. Die Credit Suisse veröffentlichte in der vergangenen Woche einen Bericht, der diesen Trend bestätigt. Die Analysten gehen auch davon aus, dass neue Märkte zu dem neuerlichen Nachfragewachstum bei der Photovoltaik beitragen werden.
Es wird aber auch davor gewarnt, dass in China weiterhin ein enorm hohes Überangebot herrscht. Es bleibt abzuwarten, in welchem Umfang es den Unternehmen gelingt, den steigenden chinesischen Bedarf mit den Überkapazitäten in Einklang zu bringen. Höchstwahrscheinlich wird dies nur gelingen, wenn die Konsolidierung im Sektor so drastisch weiter geht, wie Analysten dies erwarten.
Die Aktien von Yingli Green Energy steigen derzeit um 4,7 Prozent auf 3,37 USD, Trina Solar gewinnen 5,1 Prozent auf 5,35 AUD hinzu, Suntech Power verbessern sich um 3,9 Prozent auf 1,60 USD, LDK Solar ziehen um 9,0 Prozent auf 2,05 USD ab.
ReneSola verbessern sich um 8,4 Prozent auf 2,72 USD, Canadian Solar steigen um 2,6 Prozent auf 5,13 USD und Jinko Solar verbessern sich um 4,3 Prozent auf 9,77 USD.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 30.04.25 - JinkoSolar verzeichnet Umsatzrückgang und Verluste
- 20.03.24 - Zubau Erneuerbarer muss laut IRENA deutlich verstärkt werden
- 16.11.23 - Canadian Solar (L5A) kann Umsatzziele nicht erreichen, Ausblick sehr ehrgeizig
- 06.09.23 - JA Solar steigert Absatz und Gewinn deutlich
- 23.08.23 - Globale PV-Investitionen erreichen Rekordhoch
- 17.08.23 - Jinko Solar liefert fast 18 GWh PV-Module aus
- 07.12.22 - Kriegsfolgen: IEA erwartet Verdoppelung der erneuerbaren Energien
- 30.05.22 - China will PV-Zubau in diesem Jahr verdoppeln
- 31.03.22 - EU-Kommission schafft eigenen „Whatever it takes-Moment“ für Solarproduktion
- 24.02.22 - China dürfte PV-Produktionskapazitäten massiv ausweiten