Photovoltaik: Installationen könnten im zweiten Halbjahr verdoppelt werden
(shareribs.com) London 03.08.11 - Die Analysten von IMS Research gehen davon aus, dass die globalen Installationen von Solaranlagen im zweiten Halbjahr 2011 doppelt so hoch ausfallen werden, wie im ersten Halbjahr. Damit könnte die Nachfrage im gesamten Jahr 2011 auf 22 GW steigen.
IMS Research sagte weiterhin, dass die USA und China starke Wachstumsraten zeigen dürften, aber auch in Deutschland und Italien sei wieder ein Nachfrageanstieg zu verzeichnen. Mit den massiven Investitionen in alternative Energien könnten die USA und China zum dritt- bzw. viertgrößten Markt für Photovoltaikanlagen werden. Grundlage des Nachfrageanstieges ist für IMS Research ein deutlicher Rückgang der Modulpreise. Zudem dürfte die Branche auch von der jüngst in China avisierten Einspeisevergütung profitieren. Dies könnte die Installationen in China in diesem Jahr auf 1,3 GW steigen lassen, 2012 könnten dann mehr als 2 GW installiert werden.
In wieweit die Hersteller von Photovoltaikmodulen von dem prognostizierten Boom profitieren können, ist zumindest fraglich. Einige Hersteller verfügen über große Lagerbestände, die zuerst reduziert werden müssen und die Bilzanz belasten. So dürfte trotz der positiven Aussichten vorerst nicht mit einem Turnaround bei Solaraktien zu rechnen sein. Mittelfristig jedoch sollte die Branche, allen voran die chinesischen Hersteller und der US Hersteller First Solar wieder starke Zahlen vorlegen. First Solar wird seine Quartalszahlen am morgigen Donnerstag veröffentlichen. Der Markt geht davon aus, dass der Gewinn je Aktie bei 92 Cents liegen wird, der Umsatz könnte sich auf 590 Mio. USD belaufen. Dies entspräche einer Halbierung der Gewinne bei leichter Gewinnsteigerung gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
IMS Research sagte weiterhin, dass die USA und China starke Wachstumsraten zeigen dürften, aber auch in Deutschland und Italien sei wieder ein Nachfrageanstieg zu verzeichnen. Mit den massiven Investitionen in alternative Energien könnten die USA und China zum dritt- bzw. viertgrößten Markt für Photovoltaikanlagen werden. Grundlage des Nachfrageanstieges ist für IMS Research ein deutlicher Rückgang der Modulpreise. Zudem dürfte die Branche auch von der jüngst in China avisierten Einspeisevergütung profitieren. Dies könnte die Installationen in China in diesem Jahr auf 1,3 GW steigen lassen, 2012 könnten dann mehr als 2 GW installiert werden.
In wieweit die Hersteller von Photovoltaikmodulen von dem prognostizierten Boom profitieren können, ist zumindest fraglich. Einige Hersteller verfügen über große Lagerbestände, die zuerst reduziert werden müssen und die Bilzanz belasten. So dürfte trotz der positiven Aussichten vorerst nicht mit einem Turnaround bei Solaraktien zu rechnen sein. Mittelfristig jedoch sollte die Branche, allen voran die chinesischen Hersteller und der US Hersteller First Solar wieder starke Zahlen vorlegen. First Solar wird seine Quartalszahlen am morgigen Donnerstag veröffentlichen. Der Markt geht davon aus, dass der Gewinn je Aktie bei 92 Cents liegen wird, der Umsatz könnte sich auf 590 Mio. USD belaufen. Dies entspräche einer Halbierung der Gewinne bei leichter Gewinnsteigerung gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 23.08.24 - USA verdoppeln PV-Zubau
- 20.03.24 - Zubau Erneuerbarer muss laut IRENA deutlich verstärkt werden
- 21.02.24 - BNEF erwartet massiven Photovoltaik-Zubau in diesem Jahr
- 02.11.23 - First Solar schreibt schwarze Zahlen - Prognosen angehoben
- 23.08.23 - Globale PV-Investitionen erreichen Rekordhoch
- 07.08.23 - Zubau von PV-Kapazitäten - 270 GW allein in diesem Jahr erwartet
- 08.06.23 - Starkes erstes Quartal für US-Solarmarkt - Verdreifachung in wenigen Jahren erwartet
- 07.12.22 - Kriegsfolgen: IEA erwartet Verdoppelung der erneuerbaren Energien
- 08.06.22 - PV-Zubau in den USA gerät ins Stottern
- 31.03.22 - EU-Kommission schafft eigenen „Whatever it takes-Moment“ für Solarproduktion
Relevante Zertifikate Letztes Update: 21.05.2015
Name | Fälligkeit | Referenz | Geld | Brief | Änderung |
---|---|---|---|---|---|
RBS Solar Energy TR Index Open End Zertifikat (NL0000603421) |
open end | 31.25 | 28.79 | 29.23 | 0.10 |
Trina Solar MINI Long (DE000AA5QT66) |
open end | 4.51 | 0.62 | 0.72 | -0.01 |
First Solar MINI Short (NL0006384448) |
open end | 32.25 | 19.68 | 19.69 | 0.00 |
First Solar MINI Long (NL0009005081) |
open end | 106.00 | 1.48 | 1.51 | 0.00 |
LDK Solar MINI Long (DE000AA6M3E0) |
open end | 1.01 | 1.20 | 1.55 | -0.34 |
Photovoltaik Global 30 PR Index Open End Zertifika (DE000AA4PG30) |
open end | 36.01 | 36.00 | 0.00 | 0.00 |
LDK Solar MINI Short (DE000AA6B269) |
open end | 0.86 | 1.11 | 1.81 | 0.00 |
JA Solar MINI Long (DE000RBS5SF6) |
open end | 1.38 | 0.01 | 0.02 | 0.00 |
SMA Solar Technology MINI Short (DE000AA5FR53) |
open end | 26.51 | 0.34 | 0.39 | 0.01 |