US-Regierung verlängert Steuerrabatte: SolarCity und FirstSolar ziehen kräftig an, SolarWorld folgen
(shareribs.com) New York 16.12.15 - Die Aktien von US-Solarunternehmen bewegen sich heute deutlich nach oben. In den USA wurde heute beschlossen, die Steuerrabatte für Solarunternehmen um fünf Jahre zu verlängern.
Dem US-Kongress wird heute ein Entwurf zur Abstimmung vorgelegt, laut dem die Steuerrabatte für die Solarinvestitionen bis ins Jahr 2022 verlängert werden sollen. Die gegenwärtigen Rabatte von 30 Prozent sollen zudem bis 30 Prozent verlängert werden. Der Beschluss war Teil eines Deals, den die Republikaner wollten und im Rahmen dessen der Bann auf US-Ölexporte beendet werden soll.
Finley Colville von Solar Intelligence sagte laut pv-tech.org, dass dem US-Solarmarkt damit die lukrativste Unterstützung einer Regierung erhalten hat, die man bislang im Sektor gesehen hat. Der geplante Deal käme einem Blankoscheck für die Branche gleich. Zudem werde damit deutlich, dass Prognosen für den Markt sehr fragil seien, da einzelne Länder Wachstum faktisch an- und abschalten könnten.
SolarCity verbessern sich heute um 25,5 Prozent auf 50,27 USD, First Solar steigen um 8,5 Prozent auf 64,92 USD und SunPower Corp steigen um 12,7 Prozent auf 27,52 USD.
Auch chinesische Solartitel ziehen an, die Kursgewinne bleiben allerdings geringer. Canadian Solar verbessern sich um 6,0 Prozent auf 26,93 USD, Trina Solar steigen um 3,8 Prozent auf 10,93 USD und JinkoSolar ziehen um 5,5 Prozent auf 27,56 USD an.
Die Papiere von SolarWorld, das Unternehmen ist in den USA ebenfalls sehr aktiv, klettern heute um 2,6 Prozent auf 8,82 Euro.
Dem US-Kongress wird heute ein Entwurf zur Abstimmung vorgelegt, laut dem die Steuerrabatte für die Solarinvestitionen bis ins Jahr 2022 verlängert werden sollen. Die gegenwärtigen Rabatte von 30 Prozent sollen zudem bis 30 Prozent verlängert werden. Der Beschluss war Teil eines Deals, den die Republikaner wollten und im Rahmen dessen der Bann auf US-Ölexporte beendet werden soll.
Finley Colville von Solar Intelligence sagte laut pv-tech.org, dass dem US-Solarmarkt damit die lukrativste Unterstützung einer Regierung erhalten hat, die man bislang im Sektor gesehen hat. Der geplante Deal käme einem Blankoscheck für die Branche gleich. Zudem werde damit deutlich, dass Prognosen für den Markt sehr fragil seien, da einzelne Länder Wachstum faktisch an- und abschalten könnten.
SolarCity verbessern sich heute um 25,5 Prozent auf 50,27 USD, First Solar steigen um 8,5 Prozent auf 64,92 USD und SunPower Corp steigen um 12,7 Prozent auf 27,52 USD.
Auch chinesische Solartitel ziehen an, die Kursgewinne bleiben allerdings geringer. Canadian Solar verbessern sich um 6,0 Prozent auf 26,93 USD, Trina Solar steigen um 3,8 Prozent auf 10,93 USD und JinkoSolar ziehen um 5,5 Prozent auf 27,56 USD an.
Die Papiere von SolarWorld, das Unternehmen ist in den USA ebenfalls sehr aktiv, klettern heute um 2,6 Prozent auf 8,82 Euro.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 23.08.24 - USA verdoppeln PV-Zubau
- 20.03.24 - Zubau Erneuerbarer muss laut IRENA deutlich verstärkt werden
- 21.02.24 - BNEF erwartet massiven Photovoltaik-Zubau in diesem Jahr
- 02.11.23 - First Solar schreibt schwarze Zahlen - Prognosen angehoben
- 23.08.23 - Globale PV-Investitionen erreichen Rekordhoch
- 07.08.23 - Zubau von PV-Kapazitäten - 270 GW allein in diesem Jahr erwartet
- 08.06.23 - Starkes erstes Quartal für US-Solarmarkt - Verdreifachung in wenigen Jahren erwartet
- 07.12.22 - Kriegsfolgen: IEA erwartet Verdoppelung der erneuerbaren Energien
- 08.06.22 - PV-Zubau in den USA gerät ins Stottern
- 30.05.22 - China will PV-Zubau in diesem Jahr verdoppeln