Ölpreise nach scharfer Korrektur stabilisiert - Russland blockiert kasachische Exporte
(shareribs.com) London 06.07.2022 - Die Ölpreise sind am Dienstagabend deutlich abgerutscht. WTI-Rohöl fiel zeitweise unter die Marke von 100 USD. Ein russisches Gericht hat Kasachstan den Export von Rohöl verboten.
Brent- und WTI-Rohöl verzeichneten am Dienstag erhebliche Kursverluste. Die Investoren haben sich von den Konjunktursorgen zum Verkauf von Positionen bewegen lassen. Befördert wurde diese Dynamik noch vom vorherigen deutlichen Anstieg des US-Dollars. Der Greenback und der Euro nähern sich hier der Parität an.
Die scharfen Kursverluste bei den Ölpreisen haben am Mittwoch zu einer Gegenbewegung geführt, sodass WTI-Rohöl wieder über der Marke von 100 USD markiert.
Russland verschärft Maßnahmen im Energiekampf mit Europa
Ein russisches Gericht hat am Mittwoch den Export kasachischen Rohöls untersagt. 80 Prozent der Exporte Kasachstans werden über ein Terminal im russischen Noworissijsk abgewickelt. Ein Gericht hat nun ein entschieden, dass das Terminal für 30 Tage wegen möglicher Umweltschäden geschlossen werden müsse.
Kasachstan hat – als ehemalige Sowjetrepublik – deutliche Kritik an Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine geübt und weigert sich unter anderem, Russland beim Umgehen von Sanktionen zu unterstützen. Das Land strebt zudem eine Vertiefung der Beziehungen zur EU an.
Saudi-Arabien senkt Preise
Russland hat seine Öllieferungen in den vergangenen Monaten verstärkt nach Asien umgeleitet, um damit Sanktionen der EU und anderer Länder zu umgehen. Nun wurde berichtet, dass der Ölkonzern Saudi-Aramco die Preise für einige Ölsorten für asiatische Kunden deutlich reduziert hat.
Das Fass Brent-Rohöl gewinnt gegenwärtig 1,1 Prozent auf 103,90 USD hinzu. Für WTI-Rohöl geht es um 0,6 Prozent auf 100,07 USD/Barrel nach oben.
Brent- und WTI-Rohöl verzeichneten am Dienstag erhebliche Kursverluste. Die Investoren haben sich von den Konjunktursorgen zum Verkauf von Positionen bewegen lassen. Befördert wurde diese Dynamik noch vom vorherigen deutlichen Anstieg des US-Dollars. Der Greenback und der Euro nähern sich hier der Parität an.
Die scharfen Kursverluste bei den Ölpreisen haben am Mittwoch zu einer Gegenbewegung geführt, sodass WTI-Rohöl wieder über der Marke von 100 USD markiert.
Russland verschärft Maßnahmen im Energiekampf mit Europa
Ein russisches Gericht hat am Mittwoch den Export kasachischen Rohöls untersagt. 80 Prozent der Exporte Kasachstans werden über ein Terminal im russischen Noworissijsk abgewickelt. Ein Gericht hat nun ein entschieden, dass das Terminal für 30 Tage wegen möglicher Umweltschäden geschlossen werden müsse.
Kasachstan hat – als ehemalige Sowjetrepublik – deutliche Kritik an Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine geübt und weigert sich unter anderem, Russland beim Umgehen von Sanktionen zu unterstützen. Das Land strebt zudem eine Vertiefung der Beziehungen zur EU an.
Saudi-Arabien senkt Preise
Russland hat seine Öllieferungen in den vergangenen Monaten verstärkt nach Asien umgeleitet, um damit Sanktionen der EU und anderer Länder zu umgehen. Nun wurde berichtet, dass der Ölkonzern Saudi-Aramco die Preise für einige Ölsorten für asiatische Kunden deutlich reduziert hat.
Das Fass Brent-Rohöl gewinnt gegenwärtig 1,1 Prozent auf 103,90 USD hinzu. Für WTI-Rohöl geht es um 0,6 Prozent auf 100,07 USD/Barrel nach oben.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- von heute 08:26 - Ölpreise wieder leichter - Brent-Rohöl unter 91 USD
- 02.10.23 - Gold-Longs gehen zurück, Rohöl-Longs steigen weiter leicht - CoT-Report
- 02.10.23 - Ölpreise nach Kursverlusten stabilisiert
- 29.09.23 - Ölpreise etwas leichter - Brent bei 95 USD
- 28.09.23 - JP Morgan erwartet Super-Zyklus bei Energie
- 28.09.23 - Ölpreise klettern - Brent-Rohöl nähert sich 100 USD-Marke an; US-Rohölbestände sinken
- 27.09.23 - Ölpreise klettern kräftig - API meldet Bestandsanstieg
- 26.09.23 - Ölpreise erneut leichter - Geldpolitik belastet
- 25.09.23 - Gold- und Rohöl-Longs steigen deutlich - CoT-Report
- 25.09.23 - Ölpreise zum Wochenauftakt wieder im Plus