Edelmetalle brechen ein, Analyse: Silver Lake
(Martin Siegel - Siegel Investments) Westgold
Unsere Edelmetallhandelsfirma Westgold (www.westgold.de) verzeichnet auch am Dienstag ein ungebrochen lebhaftes Orderaufkommen. Weiterhin werden im Goldbereich die 1 oz-Standardmünzen gesucht, wobei sich das Kaufinteresse von den 1 oz Krügerrand in Richtung 1 oz Maple Leaf und 1 oz Australian Nugget verschiebt. Im Silberbereich werden weiterhin 1 oz Philharmoniker in großen Stückzahlen abgerufen. Wegen der anhaltend hohen Auftragslage und dem Jahreswechsel bleibt die Versorgungslage bei den Silberprodukten noch angespannt. Wir erwarten, dass bis Ende Januar alle Produkte wieder zur Verfügung stehen. Die Verkaufsneigung hat sich bei etwa 1 Verkäufer auf 8 Käufer eingependelt. Unsere Preisliste finden Sie auf www.westgold.de.
Analyse
05.01.11 Silver Lake (AUS, Kurs 2,35 A$, MKP 429 Mio A$) meldet für das Septemberquartal (Juniquartal) aus der australischen Mount Monger Mine einen Rückgang der Goldproduktion auf 15.922 oz (22.019 oz), was einer Jahresrate von etwa 60.000 oz entspricht. Trotz der niedrigen Produktion im Septemberquartal bestätigt Silver Lake das Produktionsziel von 90.000 bis 105.000 oz für das Geschäftsjahr 2010/11. Bei Nettoproduktionskosten von 658 $/oz (503 $/oz) und einem Verkaufspreis von 1.347 $/oz (1.242 $/oz) reduzierte sich die Bruttogewinnspanne von 739 auf 689 $/oz. Für das Geschäftsjahr 2009/10 berichtet Silver Lake einen operativen Gewinn von 16,7 Mio A$, was einem aktuellen KGV von 25,7 entspricht. Bei einer jährlichen Produktion von 110.000 oz erreicht die Lebensdauer der Ressourcen (ohne inferred resources) 11,6 Jahre (10,2 Jahre). Die Lebensdauer der Reserven wird erstmals mit 1,0 Jahren angegeben. Silver Lake macht keine Angaben über die Höhe der Reserven, geht aber davon aus, dass das Minenleben mindestens 5 Jahre betragen wird. Beeindruckend ist der hohe Goldgehalt von 23,1 g/t in den Ressourcen der Mount Monger Mine. Zuletzt meldete Silver Lake aus dem Magic Erzkörper Bohrergebnisse von bis zu 44,4 g/t über eine Bohrkernlänge von 8 Metern. Silver Lake ist nicht durch Vorwärtsverkäufe belastet. Am 30.06.10 (31.12.09) stand einem Cashbestand von 29,5 Mio A$ (23,6 Mio A$) eine gesamte Kreditbelastung von 21,7 Mio A$ (17,1 Mio A$) gegenüber.
Beurteilung: Silver Lake präsentiert sich bislang als sehr erfolgreicher Goldproduzent. Positiv sind die aktuellen Gewinne, die starke Ausweitung der Ressourcen, das Explorationspotential und die niedrige Kreditbelastung. Negativ sind die bereits relativ hohe Bewertung und der fehlende Ausweis von Reserven. Sollte Silver Lake bei einer jährlichen Produktion von 110.000 oz eine Gewinnspanne von 300 A$/oz umsetzen können, würde sich ein KGV von 13,0 einstellen.
Silver Lake ist derzeit im Stabilitas Pacific Gold+Metals Fonds enthalten.
© Martin Siegel
www.goldhotline.de
Etwaige Interessenkonflikte entnehmen Sie bitte der Website des Autors www.goldhotline.de
Unsere Edelmetallhandelsfirma Westgold (www.westgold.de) verzeichnet auch am Dienstag ein ungebrochen lebhaftes Orderaufkommen. Weiterhin werden im Goldbereich die 1 oz-Standardmünzen gesucht, wobei sich das Kaufinteresse von den 1 oz Krügerrand in Richtung 1 oz Maple Leaf und 1 oz Australian Nugget verschiebt. Im Silberbereich werden weiterhin 1 oz Philharmoniker in großen Stückzahlen abgerufen. Wegen der anhaltend hohen Auftragslage und dem Jahreswechsel bleibt die Versorgungslage bei den Silberprodukten noch angespannt. Wir erwarten, dass bis Ende Januar alle Produkte wieder zur Verfügung stehen. Die Verkaufsneigung hat sich bei etwa 1 Verkäufer auf 8 Käufer eingependelt. Unsere Preisliste finden Sie auf www.westgold.de.
Analyse
05.01.11 Silver Lake (AUS, Kurs 2,35 A$, MKP 429 Mio A$) meldet für das Septemberquartal (Juniquartal) aus der australischen Mount Monger Mine einen Rückgang der Goldproduktion auf 15.922 oz (22.019 oz), was einer Jahresrate von etwa 60.000 oz entspricht. Trotz der niedrigen Produktion im Septemberquartal bestätigt Silver Lake das Produktionsziel von 90.000 bis 105.000 oz für das Geschäftsjahr 2010/11. Bei Nettoproduktionskosten von 658 $/oz (503 $/oz) und einem Verkaufspreis von 1.347 $/oz (1.242 $/oz) reduzierte sich die Bruttogewinnspanne von 739 auf 689 $/oz. Für das Geschäftsjahr 2009/10 berichtet Silver Lake einen operativen Gewinn von 16,7 Mio A$, was einem aktuellen KGV von 25,7 entspricht. Bei einer jährlichen Produktion von 110.000 oz erreicht die Lebensdauer der Ressourcen (ohne inferred resources) 11,6 Jahre (10,2 Jahre). Die Lebensdauer der Reserven wird erstmals mit 1,0 Jahren angegeben. Silver Lake macht keine Angaben über die Höhe der Reserven, geht aber davon aus, dass das Minenleben mindestens 5 Jahre betragen wird. Beeindruckend ist der hohe Goldgehalt von 23,1 g/t in den Ressourcen der Mount Monger Mine. Zuletzt meldete Silver Lake aus dem Magic Erzkörper Bohrergebnisse von bis zu 44,4 g/t über eine Bohrkernlänge von 8 Metern. Silver Lake ist nicht durch Vorwärtsverkäufe belastet. Am 30.06.10 (31.12.09) stand einem Cashbestand von 29,5 Mio A$ (23,6 Mio A$) eine gesamte Kreditbelastung von 21,7 Mio A$ (17,1 Mio A$) gegenüber.
Beurteilung: Silver Lake präsentiert sich bislang als sehr erfolgreicher Goldproduzent. Positiv sind die aktuellen Gewinne, die starke Ausweitung der Ressourcen, das Explorationspotential und die niedrige Kreditbelastung. Negativ sind die bereits relativ hohe Bewertung und der fehlende Ausweis von Reserven. Sollte Silver Lake bei einer jährlichen Produktion von 110.000 oz eine Gewinnspanne von 300 A$/oz umsetzen können, würde sich ein KGV von 13,0 einstellen.
Silver Lake ist derzeit im Stabilitas Pacific Gold+Metals Fonds enthalten.
© Martin Siegel
www.goldhotline.de
Etwaige Interessenkonflikte entnehmen Sie bitte der Website des Autors www.goldhotline.de
Seite: 1 2
Quelle: Martin Siegel - Siegel Investments, Autor:
Verwandte Beiträge
- 18.09.23 - Rohöl-Longs klettern, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 11.09.23 - Rohöl- und Gold-Longs klettern wieder - CoT-Report
- 04.09.23 - Gold-, Silber- und Rohöl-Longs klettern kräftig - CoT-Report
- 28.08.23 - Rohstoff-Longs gehen weiter zurück - CoT-Report
- 21.08.23 - Gold- und Rohöl-Longs gehen deutlich zurück - CoT-Report
- 14.08.23 - Investoren reduzieren Long-Positionen deutlich, Rohöl-Longs steigen - CoT-Report
- 07.08.23 - Rohöl-Longs steigen, Gold-Longs gehen erneut zurück - CoT-Report
- 31.07.23 - Gold-Longs gehen zurück, Rohöl-Longs klettern - CoT-Report
- 24.07.23 - Gold- und Rohöl-Longs deutlich ausgeweitet - CoT-Report
- 17.07.23 - Rohöl-Longs und Mais-Shorts deutlich ausgeweitet - CoT-Report
Relevante Zertifikate Letztes Update: 27.10.2016
Name | Fälligkeit | Referenz | Geld | Brief | Änderung |
---|---|---|---|---|---|
NYSE Arca Gold Bugs Index Open End Zertifikat (DE0006874803) |
open end | 174.30 | 155.33 | 157.67 | 0.24 |
Gold Open End Zertifikat (DE0008593419) |
open end | 1269.54 | 116.47 | 116.50 | 0.29 |
Gold Quanto Open End Zertifikat (DE000A0AB842) |
open end | 0.00 | 109.50 | 0.00 | 0.30 |
Silber Basket Open End Zertifikat (NL0000331437) |
open end | 0.00 | 6.35 | 0.00 | -0.25 |
Gold MINI Long (NL0000268423) |
open end | 0.00 | 76.05 | 0.00 | 0.30 |
Silber Open End Zertifikat (NL0000255248) |
open end | 17.64 | 16.18 | 16.20 | 0.03 |
Silber Quanto Open End Zertifikat (DE000A0AB826) |
open end | 0.00 | 12.59 | 0.00 | 0.00 |
Silber Rolling Discount Zertifikat (NL0000621084) |
open end | 21.35 | 96.12 | 0.00 | 0.00 |
Polyus Gold Open End Zertifikat (NL0000632610) |
open end | 16.20 | 27.34 | 0.00 | -0.36 |