20.06.16 News Soft Commodities
Rohstoffe: Rally bei Sojabohnen und Mais
(shareribs.com) Chicago 20.06.2016 - Die Agrarfutures am Chicago Board of Trade zeigten sich am Freitag deutlich fester und wurden getrieben von der Erwartung einer zunehmenden Trockenheit in den USA. Besonders nach oben ging es für Mais und Sojabohnen.
Juli-Mais kletterte um 13,0 Cents auf 4,4875 USD/Scheffel. Mais kletterte damit auf das höchste Niveau seit knapp einem Jahr. Grund für die Rally sind die Prognosen von Trockenheit und Hitze in den US-Anbaugebieten. Laut MDA Weather Services sollen die Niederschlage in den nächsten Tagen um 50 Prozent geringer ausfallen als üblich. Längerfristig wird auch für Juli eine hohe Trockenheit erwartet. Anfang Juli beginnt die kritische Wachstumsphase bei Mais weshalb die Regenfälle in dieser Zeit benötigt werden.
Juli-Weizen verbesserte sich um 10,0 Cents auf 4,9475 USD/Scheffel. Auch Weizen bewegte sich aufwärts, wobei die Erholung vor allem auf die Stärke bei Sojabohnen und Mais zurückzuführen ist. Die Lage für Weizen in den USA ist anhaltend positiv. Am Montag wird der neue Crop Report erwartet.
Die Juli-Sojabohnen kletterten um 29,0 Cents auf 11,4825 USD/Scheffel. Die Sojabohnen wurden gestützt von einer neuen Order aus China. Das USDA meldete eine Order im Umfang von 129.000 Tonnen. Weiterhin wurden 395.000 Tonnen von einem nichtgenannten Kunden geordert. Auch die Sojabohnen werden von der weiteren Wetterentwicklung in den USA gestützt, allerdings befinden sich die Sojabohnen noch nicht in einer so kritischen Wachstumsphase wie Mais
Juli-Mais kletterte um 13,0 Cents auf 4,4875 USD/Scheffel. Mais kletterte damit auf das höchste Niveau seit knapp einem Jahr. Grund für die Rally sind die Prognosen von Trockenheit und Hitze in den US-Anbaugebieten. Laut MDA Weather Services sollen die Niederschlage in den nächsten Tagen um 50 Prozent geringer ausfallen als üblich. Längerfristig wird auch für Juli eine hohe Trockenheit erwartet. Anfang Juli beginnt die kritische Wachstumsphase bei Mais weshalb die Regenfälle in dieser Zeit benötigt werden.
Juli-Weizen verbesserte sich um 10,0 Cents auf 4,9475 USD/Scheffel. Auch Weizen bewegte sich aufwärts, wobei die Erholung vor allem auf die Stärke bei Sojabohnen und Mais zurückzuführen ist. Die Lage für Weizen in den USA ist anhaltend positiv. Am Montag wird der neue Crop Report erwartet.
Die Juli-Sojabohnen kletterten um 29,0 Cents auf 11,4825 USD/Scheffel. Die Sojabohnen wurden gestützt von einer neuen Order aus China. Das USDA meldete eine Order im Umfang von 129.000 Tonnen. Weiterhin wurden 395.000 Tonnen von einem nichtgenannten Kunden geordert. Auch die Sojabohnen werden von der weiteren Wetterentwicklung in den USA gestützt, allerdings befinden sich die Sojabohnen noch nicht in einer so kritischen Wachstumsphase wie Mais
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 14.01.21 - Chemicals Report: Sojabohnen fester, China importiert Rekordmengen; KWS Saat (KWS) und Wacker Chemie (WCH) legen zu
- 12.01.21 - Chemicals Report: Sojabohnen klettern; BASF und Wacker Chemie (WCH) knapp im Plus
- 11.01.21 - Finanzinvestoren weiten Gold-Longs aus - CoT-Report
- 08.01.21 - Chemicals Report: Sojabohnen wieder etwas fester, KWS Saat (KWS) und Wacker Chemie (WCH) steigen leicht
- 06.01.21 - Chemicals Report: Sojabohnen marschieren in Richtung 14 USD; BASF (BAS) und Wacker Chemie (WCH) gesucht
- 05.01.21 - Gold- und Rohöl-Longs gehen leicht zurück - CoT-Report
- 04.01.21 - Chemicals Report: Sojabohnen ziehen massiv an; BASF (BAS) und Bayer (BAYN) klettern
- 22.12.20 - Chemicals Report: Sojabohnen auf Sechs-Jahreshoch; Bayer (BAYN) und BASF (BAS) gesucht
- 21.12.20 - Gold- und Rohöl-Longs steigen nur noch leicht - CoT-Report
- 18.12.20 - Chemicals Report: Sojabohnen klettern wieder kräftig; Bayer (BAYN) legen zu, Wacher Chemie (WCH) unter Druck