Tech-Market Report: SMA Solar (S92) korrigieren, Nordex (NDX1) behauptet; Rivian (RIVN) und Tesla (TL0) tiefrot
(shareribs.com) Frankfurt / New York 16.05.2022 - Technologiewerte zeigten sich im deutschen Handel überwiegend leichter, der TecDAX schloss mit einem Minus. Auch die NASDAQ liegt unter Druck, hier sacken Papiere von Tesla und Rivian, aber auch von Apple deutlich ab.
Der DAX schloss zum Wochenauftakt 0,5 Prozent leichter bei 13.964 Zählern, belastet von Porsche, HelloFresh und Continental. Auf der anderen Seite standen RWE, Bayer und Sartorius. Der MDAX stieg um 0,4 Prozent auf 28.931 Punkte. Der TecDAX korrigierte um 0,1 Prozent auf 3.074 Punkte.
Die Investoren bleiben zurückhaltend, was die Kurse an den Aktienmärkten belastet. Die jüngsten Konjunkturdaten in China zeigten deutlich die Abkühlung der Konjunktur, nicht zuletzt bedingt durch den Lockdown in Shanghai. Die Industrieproduktion schrumpfte im April um 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Die Einzelhandelsumsätze schrumpften um 11,1 Prozent.
In den USA ist der New York Empire State Manufacturing Index für Mai von 24,6 auf minus 11,6 Punkte zurückgefallen.
Der Dow Jones Index notiert aktuell 0,1 Prozent leichter bei 32.171 Zählern. Die NASDAQ korrigiert um 1,2 Prozent auf 11.662 Punkte.
Im deutschen Handel verbilligten sich SMA Solar um 4,3 Prozent auf 43,18 Euro, für SAP ging es um 1,8 Prozent auf 93,24 Euro abwärts. Papiere von Infineon korrigierten um 1,2 Prozent auf 28,26 Euro, für LPKF Laser ging es um 1,2 Prozent auf 11,15 Euro abwärts.
Aixtron verbilligten sich um 1,2 Prozent auf 24,05 Euro, für SLM Solutions ging es um 1,0 Prozent auf 9,96 Euro und Teamviewer gaben 0,2 Prozent auf 12,50 Euro.
Auf der anderen Seite standen Freenet, die 2,9 Prozent auf 37,60 Euro hinzugewannen. Für Zalando ging es um 1,6 Prozent auf 34,67 Euro nach oben. Nordex verbesserten sich um 0,4 Prozent auf 11,15 Euro.
An der Wall Street kommt es einmal mehr zu Verlusten beim Autobauer Rivian. Hier geht es um 6,6 Prozent auf 24,95 USD nach unten. Tesla geben 5,3 Prozent auf 728,61 USD ab. Reuters berichtete heute, dass das Unternehmen bislang nicht in der Lage war, die Produktion in Shanghai auf das Niveau vor dem Lockdown zu erhöhen. Lucid Group verlieren 2,7 Prozent auf 17,52 USD.
Ebenfalls deutlich unter Druck liegen Twitter, die 7,5 Prozent auf 37,68 USD verlieren.
Nvidia geben 1,2 Prozent auf 175,00 USD ab, für Intel geht es um 0,5 Prozent auf 43,37 USD ab, während AMD 1,0 Prozent auf 96,04 USD hinzugewinnen können.
Der DAX schloss zum Wochenauftakt 0,5 Prozent leichter bei 13.964 Zählern, belastet von Porsche, HelloFresh und Continental. Auf der anderen Seite standen RWE, Bayer und Sartorius. Der MDAX stieg um 0,4 Prozent auf 28.931 Punkte. Der TecDAX korrigierte um 0,1 Prozent auf 3.074 Punkte.
Die Investoren bleiben zurückhaltend, was die Kurse an den Aktienmärkten belastet. Die jüngsten Konjunkturdaten in China zeigten deutlich die Abkühlung der Konjunktur, nicht zuletzt bedingt durch den Lockdown in Shanghai. Die Industrieproduktion schrumpfte im April um 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Die Einzelhandelsumsätze schrumpften um 11,1 Prozent.
In den USA ist der New York Empire State Manufacturing Index für Mai von 24,6 auf minus 11,6 Punkte zurückgefallen.
Der Dow Jones Index notiert aktuell 0,1 Prozent leichter bei 32.171 Zählern. Die NASDAQ korrigiert um 1,2 Prozent auf 11.662 Punkte.
Im deutschen Handel verbilligten sich SMA Solar um 4,3 Prozent auf 43,18 Euro, für SAP ging es um 1,8 Prozent auf 93,24 Euro abwärts. Papiere von Infineon korrigierten um 1,2 Prozent auf 28,26 Euro, für LPKF Laser ging es um 1,2 Prozent auf 11,15 Euro abwärts.
Aixtron verbilligten sich um 1,2 Prozent auf 24,05 Euro, für SLM Solutions ging es um 1,0 Prozent auf 9,96 Euro und Teamviewer gaben 0,2 Prozent auf 12,50 Euro.
Auf der anderen Seite standen Freenet, die 2,9 Prozent auf 37,60 Euro hinzugewannen. Für Zalando ging es um 1,6 Prozent auf 34,67 Euro nach oben. Nordex verbesserten sich um 0,4 Prozent auf 11,15 Euro.
An der Wall Street kommt es einmal mehr zu Verlusten beim Autobauer Rivian. Hier geht es um 6,6 Prozent auf 24,95 USD nach unten. Tesla geben 5,3 Prozent auf 728,61 USD ab. Reuters berichtete heute, dass das Unternehmen bislang nicht in der Lage war, die Produktion in Shanghai auf das Niveau vor dem Lockdown zu erhöhen. Lucid Group verlieren 2,7 Prozent auf 17,52 USD.
Ebenfalls deutlich unter Druck liegen Twitter, die 7,5 Prozent auf 37,68 USD verlieren.
Nvidia geben 1,2 Prozent auf 175,00 USD ab, für Intel geht es um 0,5 Prozent auf 43,37 USD ab, während AMD 1,0 Prozent auf 96,04 USD hinzugewinnen können.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- von heute 17:25 - New Mobility Report: BYD jetzt zweitgrößter Batterieproduzent; Tesla (TL0) Rohstoffeinkäufer geht zu Rivian (RIVN)
- 06.06.23 - Tech-Market Report: TecDAX verliert, NASDAQ behauptet - AMD gesucht, SMA Solar (S92) sacken ab
- 05.06.23 - New Mobility Report: General Motors und Posco investieren in Kathodenmaterialien in Kanada; Norwegen verkauft fast nur noch E-Autos
- 31.05.23 - Tech-Market Report: Varta (VAR) und Nordex (NDX1) tiefrot; NASDAQ leichter
- 30.05.23 - New Mobility Report: Volkswagen (VOW) plant offenbar Batteriefabrik in Indonesien; Tesla (TL0) Model Y wird zum Bestseller
- 26.05.23 - Tech-Market Report: Nordex (NDX1) und SMA Solar (S92) klettern, NASDAQ stark
- 26.05.23 - New Mobility Report: Hyundai und LG Energy starten Batterie-JV; Tesla (TL0) öffnet Supercharger für Ford (FMC)
- 25.05.23 - New Mobility Report: Chinas Gotion plant 1.000-Kilometer-Batterie; Ark Invest erwartet Verzehnfachung bei Tesla (TL0)
- 24.05.23 - Tech-Market Report: Infineon (IFX) und Varta (VAR) sacken ab; Tesla (TL0) ebenfalls im Minus
- 22.05.23 - Tech-Market Report: TecDAX unter Druck, SMA Solar (S92) verlieren deutlich; NASDAQ legt zu, Rivian (RIVN), Tesla (TL0) gesucht