Australien behauptet, Gold Aktien haussieren, Preseus Meining auf Rekordhoch
(shareribs.com) Sydney 07.07.2011 - Am letzten Handelstag der Woche zeigt sich die australische Börse weiter freundlich. Seit Handelseröffnung kann sie sich im grünen Bereich halten, driftet aber zum Ende hin in Richtung Nulllinie ab.
Der All Ordinaries 50 Index gewinnt im letzten Handelsviertel leicht um 0,22 Prozent auf 4.279,10 Punkte hinzu und der S&P/ASX 200 Index um 0,21 Prozent auf 4.197 Punkte.
Mit Spannung wurde die Rede des US- Präsidenten Barak Obama erwartet. Es ging um nichts Geringeres wie das Finanzpaket für die Ankurbelung des heimischen Jobmotors. Die Arbeitslosenquote ist in den USA mit 9,1 Prozent erschreckend hoch. In ungewohnt deutlicher Art und mit scharfer Stimme hatte Obama den American Jobs Act vorgestellt, der einen Umfang von 447 Mrd. USD erreichen soll, mehr dazu können Sie auf shareribs.com lesen.
Dennoch konnte die US- Börse mit einem Minus von einem Prozentpunkt keine gute Vorgabe abliefern.
Zu dem schlechten Abschneiden trug der Notenbank- Chef Bernanke einen wesentlich bei. Der Gegner von Konjunkturhilfen machte bei seinem Auftritt keine klare Linie im Zusammenhang mit dem Job- Paket deutlich, sondern kündigte lediglich, und das sehr nebulös, seine Bereitschaft dazu an.
Einen Schub gab es an der australischen Börse, als aus China Zahlen veröffentlicht wurden. Dort hatte sich die Inflationsrate und der Produzentenpreis- Index gegenüber dem Juli abgeschwächt. Die Zeichen für eine sanfte Landung der weltweit zweitgrößten Volkswirtschaft nehmen damit zu.
Aus Europa kamen schlechte Nachrichten. Griechenland taumelt in eine Rezession.
Die Flucht der Anleger in Gold hält an. Zwar gibt der Goldpreis immer wieder einmal ab, aber letztlich bewegt er sich auf einem hohen Niveau. Gestern zog er an der Comex Division der New York Mercantile Exchange um 2,8 Prozent auf über 1.869 Dollar pro Feinunze an. Kräftig Öl in die Gold- Hype goss heute der Veteranen Gold-Analyst, Keith Goode. In einem Artikel zur Goldentwicklung meinte er, dass der Preis bei allen Korrekturen nie wieder unter 1.000 Dollar fallen wird. Wie hoch er gehen könnte, dass wollte er nicht verraten. Spekulationen gehen von 2.000 bis 2.500 Dollar und die Standard Chartered wagt sich mit 5.000 Dollar aus der Deckung. Ein Zeithorizont wird natürlich nicht genannt, aber es veranlasst die Anleger heute kräftig bei Gold- Aktien zuzugreifen, welche im Zusammenhang mit dem Goldkurs sowieso unterbewertet sind.
So kann das Schwergewicht der australischen Goldbranche, die Newcrest Mining, sich gegenwärtig um 1,1 Prozent auf 40 AUD verbessern. Nach einem satten Plus von 4,85 Prozent am gestrigen Tag, setzt die OceanaGold heute mit 5,5 Prozent auf 2,51 AUD noch einen drauf. Mit 2,51 AUD erreicht sie ein sechs Wochenhoch. Preseus Meining klettert um 2,8 Prozent auf ein neues Rekordhoch von 4 AUD. Sein Rekordhoch erobert sich die Silver Lake mit einem Plus von 0,7 Prozent auf 2,79 AUD zurück. Auch der Goldexplorer Adamus Resources kann sich mit seinem satten Plus von 8,8 Prozent auf seine alten Höchststände von über 80 Cent nach oben bewegen. Ähnlich sieht es bei der Resolute Mining aus. Mit einem Plus von 7,6 Prozent auf 1,775 AUD schafft sie ein neues 3 Jahreshoch.
In einer aktuellen Prognose erwartet der australische Minenkonzern Rio Tinto einen weltweiten Anstieg der Nachfrage nach raffiniertem Kupfer um mehr als 40 Prozent, auf 27 Millionen Tonnen, im Jahr 2020. Mit seinem Mongolian Gold und Kupfer- Oyu Tolgoi- Projekt sei man gut aufgestellt und wird im Kupferbereich sich weltweit zur den Top fünf aufschwingen, so Cameron McRae, Chef des Projektes. Trotz dieses positiven Statements bewegt sich die Aktie nur marginal um 0,1 Prozent auf 71,36 AUD nach oben.
Gegenüber dem Konkurrenten BHP Billiton ist das aber noch eine positive Entwicklung. Deren Aktie fällt um 0,3 Prozent 38,05 AUD. Das Unternehmen will große Beträge in die Hand nehmen, um sein Öl- Tiefwasserprojekt Mad Dog im Golf von Mexiko zu forcieren.
Zulegen kann Fortescue Metals. Mit einem Plus von 0,3 Prozent auf 6,21 AUD setzt sie ihren seit drei Tagen anhaltenden Aufwärtstrend weiter fort.
Ebenfalls freundlich entwickelt sich Lynas Corp. Der Förderer von Seltenen Erden hatte gestern um fast 2 Prozent abgegeben. Mit einem Zugewinn von 1,2 Prozent auf 1,745 AUD kann sie heute etwas wett davon machen.
Der All Ordinaries 50 Index gewinnt im letzten Handelsviertel leicht um 0,22 Prozent auf 4.279,10 Punkte hinzu und der S&P/ASX 200 Index um 0,21 Prozent auf 4.197 Punkte.
Mit Spannung wurde die Rede des US- Präsidenten Barak Obama erwartet. Es ging um nichts Geringeres wie das Finanzpaket für die Ankurbelung des heimischen Jobmotors. Die Arbeitslosenquote ist in den USA mit 9,1 Prozent erschreckend hoch. In ungewohnt deutlicher Art und mit scharfer Stimme hatte Obama den American Jobs Act vorgestellt, der einen Umfang von 447 Mrd. USD erreichen soll, mehr dazu können Sie auf shareribs.com lesen.
Dennoch konnte die US- Börse mit einem Minus von einem Prozentpunkt keine gute Vorgabe abliefern.
Zu dem schlechten Abschneiden trug der Notenbank- Chef Bernanke einen wesentlich bei. Der Gegner von Konjunkturhilfen machte bei seinem Auftritt keine klare Linie im Zusammenhang mit dem Job- Paket deutlich, sondern kündigte lediglich, und das sehr nebulös, seine Bereitschaft dazu an.
Einen Schub gab es an der australischen Börse, als aus China Zahlen veröffentlicht wurden. Dort hatte sich die Inflationsrate und der Produzentenpreis- Index gegenüber dem Juli abgeschwächt. Die Zeichen für eine sanfte Landung der weltweit zweitgrößten Volkswirtschaft nehmen damit zu.
Aus Europa kamen schlechte Nachrichten. Griechenland taumelt in eine Rezession.
Die Flucht der Anleger in Gold hält an. Zwar gibt der Goldpreis immer wieder einmal ab, aber letztlich bewegt er sich auf einem hohen Niveau. Gestern zog er an der Comex Division der New York Mercantile Exchange um 2,8 Prozent auf über 1.869 Dollar pro Feinunze an. Kräftig Öl in die Gold- Hype goss heute der Veteranen Gold-Analyst, Keith Goode. In einem Artikel zur Goldentwicklung meinte er, dass der Preis bei allen Korrekturen nie wieder unter 1.000 Dollar fallen wird. Wie hoch er gehen könnte, dass wollte er nicht verraten. Spekulationen gehen von 2.000 bis 2.500 Dollar und die Standard Chartered wagt sich mit 5.000 Dollar aus der Deckung. Ein Zeithorizont wird natürlich nicht genannt, aber es veranlasst die Anleger heute kräftig bei Gold- Aktien zuzugreifen, welche im Zusammenhang mit dem Goldkurs sowieso unterbewertet sind.
So kann das Schwergewicht der australischen Goldbranche, die Newcrest Mining, sich gegenwärtig um 1,1 Prozent auf 40 AUD verbessern. Nach einem satten Plus von 4,85 Prozent am gestrigen Tag, setzt die OceanaGold heute mit 5,5 Prozent auf 2,51 AUD noch einen drauf. Mit 2,51 AUD erreicht sie ein sechs Wochenhoch. Preseus Meining klettert um 2,8 Prozent auf ein neues Rekordhoch von 4 AUD. Sein Rekordhoch erobert sich die Silver Lake mit einem Plus von 0,7 Prozent auf 2,79 AUD zurück. Auch der Goldexplorer Adamus Resources kann sich mit seinem satten Plus von 8,8 Prozent auf seine alten Höchststände von über 80 Cent nach oben bewegen. Ähnlich sieht es bei der Resolute Mining aus. Mit einem Plus von 7,6 Prozent auf 1,775 AUD schafft sie ein neues 3 Jahreshoch.
In einer aktuellen Prognose erwartet der australische Minenkonzern Rio Tinto einen weltweiten Anstieg der Nachfrage nach raffiniertem Kupfer um mehr als 40 Prozent, auf 27 Millionen Tonnen, im Jahr 2020. Mit seinem Mongolian Gold und Kupfer- Oyu Tolgoi- Projekt sei man gut aufgestellt und wird im Kupferbereich sich weltweit zur den Top fünf aufschwingen, so Cameron McRae, Chef des Projektes. Trotz dieses positiven Statements bewegt sich die Aktie nur marginal um 0,1 Prozent auf 71,36 AUD nach oben.
Gegenüber dem Konkurrenten BHP Billiton ist das aber noch eine positive Entwicklung. Deren Aktie fällt um 0,3 Prozent 38,05 AUD. Das Unternehmen will große Beträge in die Hand nehmen, um sein Öl- Tiefwasserprojekt Mad Dog im Golf von Mexiko zu forcieren.
Zulegen kann Fortescue Metals. Mit einem Plus von 0,3 Prozent auf 6,21 AUD setzt sie ihren seit drei Tagen anhaltenden Aufwärtstrend weiter fort.
Ebenfalls freundlich entwickelt sich Lynas Corp. Der Förderer von Seltenen Erden hatte gestern um fast 2 Prozent abgegeben. Mit einem Zugewinn von 1,2 Prozent auf 1,745 AUD kann sie heute etwas wett davon machen.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 14.01.25 - Gold- und Rohöl-Longs steigen wieder - CoT-Report
- 07.01.25 - Rohöl-Longs steigen, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 16.12.24 - Gold- und Kupfer-Longs klettern - CoT-Report
- 09.12.24 - Gold- und Rohöl-Longs nahezu stabil - CoT-Report
- 03.12.24 - Gold- und Rohöl-Longs steigen wieder leicht - CoT-Report
- 27.11.24 - Euroeinbruch schiebt Gold in Euro auf neues Allzeithoch
- 25.11.24 - Finanzinvestoren reduzieren Gold- und Rohöl-Longs - CoT-Report
- 18.11.24 - Rohöl- und Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 15.11.24 - Wie weit geht die Korrektur am Gold- und Silbermarkt noch?
- 11.11.24 - Rohöl-Longs klettern kräftig, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
Relevante Zertifikate Letztes Update: 27.10.2016
Name | Fälligkeit | Referenz | Geld | Brief | Änderung |
---|---|---|---|---|---|
FTSE/JSE Südafrika Gold Mining Index Open End Zert (NL0000189884) |
open end | 1207.01 | 9.11 | 0.00 | 0.24 |
NYSE Arca Gold Bugs Index Open End Zertifikat (DE0006874803) |
open end | 174.30 | 155.33 | 157.67 | 0.24 |
Gold Open End Zertifikat (DE0008593419) |
open end | 1269.54 | 116.47 | 116.50 | 0.29 |
Gold Quanto Open End Zertifikat (DE000A0AB842) |
open end | 0.00 | 109.50 | 0.00 | 0.30 |
Polyus Gold Open End Zertifikat (NL0000632610) |
open end | 16.20 | 27.34 | 0.00 | -0.36 |
RTS Metals & Mining Open End Zertifikat (DE000AA0KEK7) |
open end | 157.01 | 13.93 | 0.00 | 0.07 |
Gold MINI Long (NL0000268423) |
open end | 0.00 | 76.05 | 0.00 | 0.30 |
Gold Fields MINI Short (DE000AA5QFK0) |
open end | 13.80 | 1.23 | 1.52 | -0.15 |
Gold MINI Short (DE000RBS46X4) |
open end | 1557.75 | 3.31 | 3.35 | 0.00 |