Australien steigt Dank China, Gold glänzt, Fortescue in Yuan
(shareribs.com) Sydney 13.07.2011 - Nach zwei äußerst verlustreichen Tagen, kann sich die australische Börse heute gut behaupten. Tauchte sie im ersten Drittel in den Minusbereich ab, so arbeitete sie sich im Handelsverlauf nach oben.
Der All Ordinaries 50 Index kann sich im letzten Handelsviertel um 0,46 Prozent auf 4.584,80 Punkte verbessern und der S&P/ASX 200 Index um 0,48 Prozent auf 4.517 Punkte.
Anfänglich bereiteten den Anlegern die Abstufung Irlands in seiner Kreditfähigkeit Sorgen. Moodys hatte es auf Ramsch heruntergesetzt. Die Sorgen verflüchtigten sich aber in dem Augenblick, wo China seine BIP- Zahlen veröffentlichten. Mit einem Plus von 9,5 Prozent im zweiten Quartal lag das Wachstum über den Schätzungen. Auch die Mitteilung, dass die Stahlproduktion Chinas um 11,9 Prozent gestiegen ist, erfreute die Handelsteilnehmer.
Die Andeutung möglicher neuer Konjunkturprogramme in den USA tat ihr übriges zu dem positiven Verlauf.
Im Angesicht der Europa- Krise flüchteten die Anleger weiter ins Gold Auf Euro- Basis hatte das Edelmetall gestern ein Rekordhoch erreicht. Es verteuert sich heute in Sydney auf 1.566,50 US Dollar pro Feinunze und nähert sich der am 0.2 Mai aufgestellten Rekordmarke von 1.577,40 Dollar.
Ein Wert im Bereich von 1.600 Dollar liegt in greifbarer Nähe, so Martin Siegel in seiner gestrigen Ausgabe.
Davon profitieren die entsprechenden Werte. So legt das Goldminenschwergewicht Newcrest Mining im Augenblick um 1,6 Prozent auf 39,33 AUD zu. Kingsgate Consolidated kann sich um 1,73 Prozent auf 8,22 AUD verbessern. Silver Lake steigt um 2,4 Prozent auf 2,13 AUD und setzt damit seinen gestern unterbrochenen Aufwärtstrend weiter fort.
Der Handelstag ist wieder einmal mit vielen Nachrichten gepflastert, welche mehr oder weniger Auswirkung auf die Gesamtentwicklung haben.
Allen voran eine weitere Meldung aus China. Das Reich der Mitte will in den kommenden 5 bis 10 Jahren bis zu eine Billion US Dollar im Ausland investieren. Darunter auch in Australien, so ein chinesischer Bankmanager auf dem Boao- Ressourcen Forum in Perth. Die Hauptbereiche in denen die Investitionen fließen werden sind Öl, Gas, Bergbau und in die Landwirtschaft.
In diesen Kontext passt die Meldung des australischen Erzhändlers und Minenunternehmen Fortescue Metals. Laut dessen Vorstandchefs Andrew Forrest will das Unternehmen einen Börsengang in Hongkong oder Shanghai durchführen. Weiter gab er gestern bekannt, den ersten Handelskontrakt mit China auf Yuan Basis abgeschlossen zu haben. Zukünftig soll der Warenverkehr mit China in chinesischer Währung erfolgen. Damit setzt Fortescue als eines der ersten australischen Rohstoffunternehmen seine angekündigte Devisenstrategie um. Die Aktie kann sich nach zwei verlustreichen Tagen um 1,7 Prozent auf 6,39 AUD verbessern.
Gegen den Trend muss das Schwergewicht BHP Billiton leicht um 0,1 Prozent auf 43,43 AUD abgeben. Es kam gestern die Nachricht auf, dass der Konzern in Brasilien seine Tätigkeit ausweiten will, was aber mit erheblichen Kosten verbunden ist. Ebenfalls abwärts geht es beim Konkurrenten Rio Tinto Die Aktie verliert gegenwärtig um 0,64 Prozent auf 80,91 AUD. Das ist der dritte Tag in Folge mit Kursverlusten.
Eine positive Nachricht für die Kumpel der Isaac Kohlemine in Queensland. Der brasilianische Minenkonzern Vale, will den Streit mit seinem Joint Venture Partner Aqulia beilegen und die Mine offen lassen. Davon profitiert auch die Aquila- Aktie, welche um 3,1 Prozent auf 6,97 AUD zulegt.
Der Kohlekonzern Macarthur Coal hatte gestern vom US- Konzern Peabody Energy ein Übernahme- Angebot von 15,50 AUD pro Aktie erhalten. Daraufhin schoss Macarthur um 32 Prozent nach oben. Das Plus kann heute gefestigt werden. Die Aktie steigt um weitere 0,5 Prozent auf 15,21 AUD.
Aufwärts geht es auch im Öl- Bereich. Im Zusammenhang mit dem FED- Signal für ein neues Konjunkturprogramm in den USA zogen gestern die Ölpreise an.
Das WTI stieg an der New York Mercantile Exchange um 2,4 Prozent auf 97,43 US Dollar pro Barrel. Das befördert heute die Aktie der Woodside Petroleum um 0,7 Prozent auf 40,05 AUD nach oben. Bei Santos steht ein Plus von 0,15 Prozent auf 13,15 AUD auf dem Kurszettel und Oil Serach steigt um 0,46 Prozent auf 6,57 AUD.
Der All Ordinaries 50 Index kann sich im letzten Handelsviertel um 0,46 Prozent auf 4.584,80 Punkte verbessern und der S&P/ASX 200 Index um 0,48 Prozent auf 4.517 Punkte.
Anfänglich bereiteten den Anlegern die Abstufung Irlands in seiner Kreditfähigkeit Sorgen. Moodys hatte es auf Ramsch heruntergesetzt. Die Sorgen verflüchtigten sich aber in dem Augenblick, wo China seine BIP- Zahlen veröffentlichten. Mit einem Plus von 9,5 Prozent im zweiten Quartal lag das Wachstum über den Schätzungen. Auch die Mitteilung, dass die Stahlproduktion Chinas um 11,9 Prozent gestiegen ist, erfreute die Handelsteilnehmer.
Die Andeutung möglicher neuer Konjunkturprogramme in den USA tat ihr übriges zu dem positiven Verlauf.
Im Angesicht der Europa- Krise flüchteten die Anleger weiter ins Gold Auf Euro- Basis hatte das Edelmetall gestern ein Rekordhoch erreicht. Es verteuert sich heute in Sydney auf 1.566,50 US Dollar pro Feinunze und nähert sich der am 0.2 Mai aufgestellten Rekordmarke von 1.577,40 Dollar.
Ein Wert im Bereich von 1.600 Dollar liegt in greifbarer Nähe, so Martin Siegel in seiner gestrigen Ausgabe.
Davon profitieren die entsprechenden Werte. So legt das Goldminenschwergewicht Newcrest Mining im Augenblick um 1,6 Prozent auf 39,33 AUD zu. Kingsgate Consolidated kann sich um 1,73 Prozent auf 8,22 AUD verbessern. Silver Lake steigt um 2,4 Prozent auf 2,13 AUD und setzt damit seinen gestern unterbrochenen Aufwärtstrend weiter fort.
Der Handelstag ist wieder einmal mit vielen Nachrichten gepflastert, welche mehr oder weniger Auswirkung auf die Gesamtentwicklung haben.
Allen voran eine weitere Meldung aus China. Das Reich der Mitte will in den kommenden 5 bis 10 Jahren bis zu eine Billion US Dollar im Ausland investieren. Darunter auch in Australien, so ein chinesischer Bankmanager auf dem Boao- Ressourcen Forum in Perth. Die Hauptbereiche in denen die Investitionen fließen werden sind Öl, Gas, Bergbau und in die Landwirtschaft.
In diesen Kontext passt die Meldung des australischen Erzhändlers und Minenunternehmen Fortescue Metals. Laut dessen Vorstandchefs Andrew Forrest will das Unternehmen einen Börsengang in Hongkong oder Shanghai durchführen. Weiter gab er gestern bekannt, den ersten Handelskontrakt mit China auf Yuan Basis abgeschlossen zu haben. Zukünftig soll der Warenverkehr mit China in chinesischer Währung erfolgen. Damit setzt Fortescue als eines der ersten australischen Rohstoffunternehmen seine angekündigte Devisenstrategie um. Die Aktie kann sich nach zwei verlustreichen Tagen um 1,7 Prozent auf 6,39 AUD verbessern.
Gegen den Trend muss das Schwergewicht BHP Billiton leicht um 0,1 Prozent auf 43,43 AUD abgeben. Es kam gestern die Nachricht auf, dass der Konzern in Brasilien seine Tätigkeit ausweiten will, was aber mit erheblichen Kosten verbunden ist. Ebenfalls abwärts geht es beim Konkurrenten Rio Tinto Die Aktie verliert gegenwärtig um 0,64 Prozent auf 80,91 AUD. Das ist der dritte Tag in Folge mit Kursverlusten.
Eine positive Nachricht für die Kumpel der Isaac Kohlemine in Queensland. Der brasilianische Minenkonzern Vale, will den Streit mit seinem Joint Venture Partner Aqulia beilegen und die Mine offen lassen. Davon profitiert auch die Aquila- Aktie, welche um 3,1 Prozent auf 6,97 AUD zulegt.
Der Kohlekonzern Macarthur Coal hatte gestern vom US- Konzern Peabody Energy ein Übernahme- Angebot von 15,50 AUD pro Aktie erhalten. Daraufhin schoss Macarthur um 32 Prozent nach oben. Das Plus kann heute gefestigt werden. Die Aktie steigt um weitere 0,5 Prozent auf 15,21 AUD.
Aufwärts geht es auch im Öl- Bereich. Im Zusammenhang mit dem FED- Signal für ein neues Konjunkturprogramm in den USA zogen gestern die Ölpreise an.
Das WTI stieg an der New York Mercantile Exchange um 2,4 Prozent auf 97,43 US Dollar pro Barrel. Das befördert heute die Aktie der Woodside Petroleum um 0,7 Prozent auf 40,05 AUD nach oben. Bei Santos steht ein Plus von 0,15 Prozent auf 13,15 AUD auf dem Kurszettel und Oil Serach steigt um 0,46 Prozent auf 6,57 AUD.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 15.01.25 - Ölpreise wieder fester - API meldet Bestandsrückgang
- 14.01.25 - Ölpreise konsolidieren auf hohem Niveau
- 14.01.25 - Gold- und Rohöl-Longs steigen wieder - CoT-Report
- 13.01.25 - Neue Sanktionen treiben Brent-Rohöl über 81 USD
- 10.01.25 - Ölpreise etwas fester - Kurzfristiges Nachfrageplus erwartet
- 09.01.25 - Ölpreise wenig bewegt - US-Förderung stagniert auf hohem Niveau
- 08.01.25 - Ölpreise erneut fester - US-Rohölbestände laut API gesunken
- 07.01.25 - Ölpreise etwas leichter
- 07.01.25 - Rohöl-Longs steigen, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 06.01.25 - Ölpreise zum Wochenauftakt schwächer
Relevante Zertifikate Letztes Update: 27.10.2016
Name | Fälligkeit | Referenz | Geld | Brief | Änderung |
---|---|---|---|---|---|
FTSE/JSE Südafrika Gold Mining Index Open End Zert (NL0000189884) |
open end | 1207.01 | 9.11 | 0.00 | 0.24 |
NYSE Arca Gold Bugs Index Open End Zertifikat (DE0006874803) |
open end | 174.30 | 155.33 | 157.67 | 0.24 |
Gold Open End Zertifikat (DE0008593419) |
open end | 1269.54 | 116.47 | 116.50 | 0.29 |
Gold Quanto Open End Zertifikat (DE000A0AB842) |
open end | 0.00 | 109.50 | 0.00 | 0.30 |
Polyus Gold Open End Zertifikat (NL0000632610) |
open end | 16.20 | 27.34 | 0.00 | -0.36 |
Gold MINI Long (NL0000268423) |
open end | 0.00 | 76.05 | 0.00 | 0.30 |
Gold Fields MINI Short (DE000AA5QFK0) |
open end | 13.80 | 1.23 | 1.52 | -0.15 |
Gold MINI Short (DE000RBS46X4) |
open end | 1557.75 | 3.31 | 3.35 | 0.00 |
Gold Open End Turbo Call (GB00BDLLFV80) |
open end | 0.00 | 0.00 | 0.00 | 0.00 |