Australien steigt, Gold legt zu, Lynas fällt weiter, PanAust Top
(shareribs.com) Sydney 28.04.2011 (www.emfis.com) Nach dem gestrigen Verlust, kann heute die australische Börse einiges davon wieder wett machen. Kurz vor Handelsende gewinnt der ASX50 um 0,46 Prozent auf 4.976,80 Punkte hinzu.
Der Aufwärtstrend der australischen Währung hält unvermindert an. Mit 1,0936 zu einem US Dollar hat sie ein neues Rekordhoch erreicht.
Diese Entwicklung und die gestern veröffentlichten Zahlen zur Inflationsrate, sie vielen kräftiger aus als erwartet, nähren die Befürchtung einer Zinserhöhung durch die Zentralbank. Sie hatte letztmalig im November vergangenen Jahres den Zins um 25 Punkte auf 4,75 Prozent angehoben.
Von solch einer Entscheidung würden vor allem die Banken profitieren. Deren Aktien können heute recht ordentlich hinzugewinnen. So steigt die ANZ Banking Group um 1,25 Prozent auf 24,36 AUD. Die Commonwealth Bank legt um 1,56 Prozent auf 53,90 AUD zu und erreicht damit ein Zweimonats- Hoch. Bei der National Australia Bank beträgt der Zugewinn 1,23 Prozent. Mit einem Kurs von 27,12 AUD markiert sie ein neues Hoch. Auch die Westpac Banking kann sich mit 0,95 Prozent auf 25,39 AUD im Bereich ihres Hochs bewegen.
Die Rede des FED- Chefs Bernanke löste einen weiteren Anstieg des Goldpreises aus. Im elektronischen Handel erreichten die meisten gehandelten Gold-Kontrakte für die Juni Lieferung einen Intraday- Rekordwert von 1.527,70 US Dollar pro Feinunze. Die Aktie des Goldminenbetreibers Newcrest Mining profitiert eher verhalten. Sie steigt um 0,3 Prozent auf 42,14 AUD. Vor zwei Tagen hatte sie mit 42,66 AUD den höchsten Stand in diesem Jahr erreicht.
Nachdem der Ölpreis wieder anzieht, geht es auch mit den entsprechenden Werten nach oben. Oil Search steigt um 0,3 Prozent auf 7,21 AUD. Das Unternehmen gab bekannt, dass die Föderquote im ersten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 4 Prozent auf 1,79 Mio. BOE gestiegen ist.
Bei der Santos- Aktie geht es ebenfalls um 0,3 Prozent auf 15,66 AUD nach oben und Woodside Petroleum legt um einen Prozentpunkt auf 47,78 AUD zu.
Die Aktie des Kohleförderers Macarthur Coal kann sich heute erholen. Nachdem das Unternehmen gestern Witterungsbedingte Fördereinbrüche in Queensland von 56 Prozent bekannt gab, war die Aktie um über 2 Prozent gefallen. Gegenwärtig steigt sie um 0,84 Prozent auf 12,01 AUD.
Bei der Whitehaven Coal hält die Verlustserie weiter an. Erst hatte der chinesische Kohlekonzern Yanzhou Coal einen Deal mit Whitehaven abgewinkt und heute kam eine Gewinnwarnung. Das drückt die Aktie um weitere 2,5 Prozent auf ein Zweimonats- Tief von 6,55 AUD.
Beim Förderer von Seltenen Erden, der Lynas Corp, geht es auch heute weiter nach unten. Nach ihrem gestrigen Absturz von fast 10 Prozent, verliert sie heute um weitere 0,9 Prozent auf 2,19 AUD.
Aufwärts geht es dagegen bei der PanAust. Sie steigt um 0,9 Prozent auf 0,80 AUD. Die Analysten von Foster Stockbroking setzten den Wert auf ihre Top- Liste.
Der Aufwärtstrend der australischen Währung hält unvermindert an. Mit 1,0936 zu einem US Dollar hat sie ein neues Rekordhoch erreicht.
Diese Entwicklung und die gestern veröffentlichten Zahlen zur Inflationsrate, sie vielen kräftiger aus als erwartet, nähren die Befürchtung einer Zinserhöhung durch die Zentralbank. Sie hatte letztmalig im November vergangenen Jahres den Zins um 25 Punkte auf 4,75 Prozent angehoben.
Von solch einer Entscheidung würden vor allem die Banken profitieren. Deren Aktien können heute recht ordentlich hinzugewinnen. So steigt die ANZ Banking Group um 1,25 Prozent auf 24,36 AUD. Die Commonwealth Bank legt um 1,56 Prozent auf 53,90 AUD zu und erreicht damit ein Zweimonats- Hoch. Bei der National Australia Bank beträgt der Zugewinn 1,23 Prozent. Mit einem Kurs von 27,12 AUD markiert sie ein neues Hoch. Auch die Westpac Banking kann sich mit 0,95 Prozent auf 25,39 AUD im Bereich ihres Hochs bewegen.
Die Rede des FED- Chefs Bernanke löste einen weiteren Anstieg des Goldpreises aus. Im elektronischen Handel erreichten die meisten gehandelten Gold-Kontrakte für die Juni Lieferung einen Intraday- Rekordwert von 1.527,70 US Dollar pro Feinunze. Die Aktie des Goldminenbetreibers Newcrest Mining profitiert eher verhalten. Sie steigt um 0,3 Prozent auf 42,14 AUD. Vor zwei Tagen hatte sie mit 42,66 AUD den höchsten Stand in diesem Jahr erreicht.
Nachdem der Ölpreis wieder anzieht, geht es auch mit den entsprechenden Werten nach oben. Oil Search steigt um 0,3 Prozent auf 7,21 AUD. Das Unternehmen gab bekannt, dass die Föderquote im ersten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 4 Prozent auf 1,79 Mio. BOE gestiegen ist.
Bei der Santos- Aktie geht es ebenfalls um 0,3 Prozent auf 15,66 AUD nach oben und Woodside Petroleum legt um einen Prozentpunkt auf 47,78 AUD zu.
Die Aktie des Kohleförderers Macarthur Coal kann sich heute erholen. Nachdem das Unternehmen gestern Witterungsbedingte Fördereinbrüche in Queensland von 56 Prozent bekannt gab, war die Aktie um über 2 Prozent gefallen. Gegenwärtig steigt sie um 0,84 Prozent auf 12,01 AUD.
Bei der Whitehaven Coal hält die Verlustserie weiter an. Erst hatte der chinesische Kohlekonzern Yanzhou Coal einen Deal mit Whitehaven abgewinkt und heute kam eine Gewinnwarnung. Das drückt die Aktie um weitere 2,5 Prozent auf ein Zweimonats- Tief von 6,55 AUD.
Beim Förderer von Seltenen Erden, der Lynas Corp, geht es auch heute weiter nach unten. Nach ihrem gestrigen Absturz von fast 10 Prozent, verliert sie heute um weitere 0,9 Prozent auf 2,19 AUD.
Aufwärts geht es dagegen bei der PanAust. Sie steigt um 0,9 Prozent auf 0,80 AUD. Die Analysten von Foster Stockbroking setzten den Wert auf ihre Top- Liste.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 15.01.25 - Ölpreise wieder fester - API meldet Bestandsrückgang
- 14.01.25 - Ölpreise konsolidieren auf hohem Niveau
- 14.01.25 - Gold- und Rohöl-Longs steigen wieder - CoT-Report
- 13.01.25 - Neue Sanktionen treiben Brent-Rohöl über 81 USD
- 10.01.25 - Ölpreise etwas fester - Kurzfristiges Nachfrageplus erwartet
- 09.01.25 - Ölpreise wenig bewegt - US-Förderung stagniert auf hohem Niveau
- 08.01.25 - Ölpreise erneut fester - US-Rohölbestände laut API gesunken
- 07.01.25 - Ölpreise etwas leichter
- 07.01.25 - Rohöl-Longs steigen, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 06.01.25 - Ölpreise zum Wochenauftakt schwächer
Relevante Zertifikate Letztes Update: 27.10.2016
Name | Fälligkeit | Referenz | Geld | Brief | Änderung |
---|---|---|---|---|---|
FTSE/JSE Südafrika Gold Mining Index Open End Zert (NL0000189884) |
open end | 1207.01 | 9.11 | 0.00 | 0.24 |
NYSE Arca Gold Bugs Index Open End Zertifikat (DE0006874803) |
open end | 174.30 | 155.33 | 157.67 | 0.24 |
Gold Open End Zertifikat (DE0008593419) |
open end | 1269.54 | 116.47 | 116.50 | 0.29 |
Gold Quanto Open End Zertifikat (DE000A0AB842) |
open end | 0.00 | 109.50 | 0.00 | 0.30 |
Polyus Gold Open End Zertifikat (NL0000632610) |
open end | 16.20 | 27.34 | 0.00 | -0.36 |
Gold MINI Long (NL0000268423) |
open end | 0.00 | 76.05 | 0.00 | 0.30 |
Gold Fields MINI Short (DE000AA5QFK0) |
open end | 13.80 | 1.23 | 1.52 | -0.15 |
Gold MINI Short (DE000RBS46X4) |
open end | 1557.75 | 3.31 | 3.35 | 0.00 |
Gold Open End Turbo Call (GB00BDLLFV80) |
open end | 0.00 | 0.00 | 0.00 | 0.00 |