Freeport-McMoRan rechnet mit langanhaltendem Nachfragewachstum in China
(shareribs.com) Jakarta 19.03.14 - Der US-amerikanische Gold- und Kupferproduzent Freeport-McMoRan geht davon aus, dass die Nachfrage nach Kupfer in China auch in den nächsten zehn Jahren wachsen werde.
Ein Vertreter des Unternehmens sagte gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters, dass Chinas Kupfernachfrage noch für mehr als eine Dekade wachsen werde, auch wenn es derzeit die Angst vor einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums gibt. Da China rund 40 Prozent des global nachgefragten Kupfers verbraucht, reagiert der Markt sehr stark auf Veränderungen in China. In der letzten Woche sackte Kupfer auf das geringste Niveau seit 44 Monaten ab.
Der Vertreter von Freeport-McMoRan sagte, dass selbst bei einem Wirtschaftswachstum von nur noch drei bis vier Prozent mit hohen Kupferimporten Chinas zu rechnen sei. Hinzu kommt, dass die Nachfrage auch in den USA und Europa wieder wachsen dürfte, da die Nachfrage auch in Industrieländern wächst.
Weiterhin teilte man mit, dass das Unternehmen die indonesische Grasberg Mine nur mit der Hälfte der üblichen Kapazität betriebe. Dies war nach der Erhöhung der Exportzölle und teilweisen Exportverbot von Metallerzen nötig geworden. Stellen mussten bisher nicht gekürzt werden.
Die Tonne Kupfer sackt heute in London um 2,3 Prozent auf 6.338 USD ab.
Ein Vertreter des Unternehmens sagte gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters, dass Chinas Kupfernachfrage noch für mehr als eine Dekade wachsen werde, auch wenn es derzeit die Angst vor einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums gibt. Da China rund 40 Prozent des global nachgefragten Kupfers verbraucht, reagiert der Markt sehr stark auf Veränderungen in China. In der letzten Woche sackte Kupfer auf das geringste Niveau seit 44 Monaten ab.
Der Vertreter von Freeport-McMoRan sagte, dass selbst bei einem Wirtschaftswachstum von nur noch drei bis vier Prozent mit hohen Kupferimporten Chinas zu rechnen sei. Hinzu kommt, dass die Nachfrage auch in den USA und Europa wieder wachsen dürfte, da die Nachfrage auch in Industrieländern wächst.
Weiterhin teilte man mit, dass das Unternehmen die indonesische Grasberg Mine nur mit der Hälfte der üblichen Kapazität betriebe. Dies war nach der Erhöhung der Exportzölle und teilweisen Exportverbot von Metallerzen nötig geworden. Stellen mussten bisher nicht gekürzt werden.
Die Tonne Kupfer sackt heute in London um 2,3 Prozent auf 6.338 USD ab.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 14.03.25 - Citigroup erwartet Kupfer wieder bei 10.000 USD
- 10.03.25 - Rohöl-Longs steigen deutlich, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 03.03.25 - Rohöl-Longs deutlich reduziert - CoT-Report
- 24.02.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 10.02.25 - Rohöl-Longs deutlich reduziert, Gold-Longs stabil - CoT-Report
- 03.02.25 - Netto-Longs in Rohöl und Gold gehen zurück - CoT-Report
- 20.01.25 - Gold-Longs klettern, Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 14.01.25 - Gold- und Rohöl-Longs steigen wieder - CoT-Report
- 07.01.25 - Rohöl-Longs steigen, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 16.12.24 - Gold- und Kupfer-Longs klettern - CoT-Report