Perus Minenproduktion dürfte sinken
(shareribs.com) Lima 21.06.12 - Die anhaltenden Unruhen in Peru und die rückläufigen Reserven in ausgebeuteten Minen führen dazu, dass die Minenproduktion in Peru in diesem Jahr erneut sinken dürfte. Auch die Aussichten für die kommenden Jahre sind eher dürftig.
Wie der Vorsitzende der Minen-, Öl-, und Energiegesellschaft Perus, Jose Miguel Morales mitteilte, könnte die Minenproduktion Perus in diesem Jahr um vier Prozent zurückgehen. Dies wäre der vierte Jahresrückgang in Folge. Peru ist der zweitgrößte Kupferproduzent der Welt und sechstgrößter Goldproduzent.
Im Land bildet sich eine wachsende Opposition gegen den Ausbau des Bergbaus, da dieser den Bauern in den rohstoffreichen Regionen die Lebensgrundlage entzieht. Gleichzeitig kämpfen die bestehenden Minen mit sinkenden Erzgehalten und die insgesamt schwächelnde Weltwirtschaft dämpft die Nachfrage und den Investitionsdrang.
Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, belegen offizielle Daten, dass die förderbaren Goldreserven in den vergangenen zehn Jahren um 20 Prozent auf 2,7 Mio. Tonnen gesunken seien, während die gesicherten Kupferreserven um 30 Prozent auf 90,6 Mio. Tonnen gestiegen sind. Man rechnet aber gleichzeitig damit, dass erst zehn bis zwanzig Prozent der Reserven in Peru gefördert wurden.
Wie der Vorsitzende der Minen-, Öl-, und Energiegesellschaft Perus, Jose Miguel Morales mitteilte, könnte die Minenproduktion Perus in diesem Jahr um vier Prozent zurückgehen. Dies wäre der vierte Jahresrückgang in Folge. Peru ist der zweitgrößte Kupferproduzent der Welt und sechstgrößter Goldproduzent.
Im Land bildet sich eine wachsende Opposition gegen den Ausbau des Bergbaus, da dieser den Bauern in den rohstoffreichen Regionen die Lebensgrundlage entzieht. Gleichzeitig kämpfen die bestehenden Minen mit sinkenden Erzgehalten und die insgesamt schwächelnde Weltwirtschaft dämpft die Nachfrage und den Investitionsdrang.
Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, belegen offizielle Daten, dass die förderbaren Goldreserven in den vergangenen zehn Jahren um 20 Prozent auf 2,7 Mio. Tonnen gesunken seien, während die gesicherten Kupferreserven um 30 Prozent auf 90,6 Mio. Tonnen gestiegen sind. Man rechnet aber gleichzeitig damit, dass erst zehn bis zwanzig Prozent der Reserven in Peru gefördert wurden.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 14.03.25 - Citigroup erwartet Kupfer wieder bei 10.000 USD
- 10.03.25 - Rohöl-Longs steigen deutlich, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 03.03.25 - Rohöl-Longs deutlich reduziert - CoT-Report
- 26.02.25 - Trump und Musk suchen das US-Gold, wo ist das deutsche Gold?
- 24.02.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 13.02.25 - Dünne Luft und starke Nachfrage nahe der Marke von 3.000 US-Dollar
- 10.02.25 - Rohöl-Longs deutlich reduziert, Gold-Longs stabil - CoT-Report
- 03.02.25 - Netto-Longs in Rohöl und Gold gehen zurück - CoT-Report
- 27.01.25 - Gold- und Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report
- 23.01.25 - Goldpreis erklimmt neues Allzeithoch
Relevante Zertifikate Letztes Update: 27.10.2016
Name | Fälligkeit | Referenz | Geld | Brief | Änderung |
---|---|---|---|---|---|
Barrick Gold MINI Long (DE000AA64QD1) |
open end | 32.00 | 0.00 | 0.00 | 0.00 |
Barrick Gold MINI Short (DE000AA5P5D5) |
open end | 32.14 | 3.92 | 4.07 | 0.00 |
NYSE Arca Gold Bugs Index Open End Zertifikat (DE0006874803) |
open end | 174.30 | 155.33 | 157.67 | 0.24 |
Gold Open End Zertifikat (DE0008593419) |
open end | 1269.54 | 116.47 | 116.50 | 0.29 |
Gold Quanto Open End Zertifikat (DE000A0AB842) |
open end | 0.00 | 109.50 | 0.00 | 0.30 |
Polyus Gold Open End Zertifikat (NL0000632610) |
open end | 16.20 | 27.34 | 0.00 | -0.36 |
Gold MINI Long (NL0000268423) |
open end | 0.00 | 76.05 | 0.00 | 0.30 |
Gold Fields MINI Short (DE000AA5QFK0) |
open end | 13.80 | 1.23 | 1.52 | -0.15 |
FTSE/JSE Südafrika Gold Mining Index Open End Zert (NL0000189884) |
open end | 1207.01 | 9.11 | 0.00 | 0.24 |