Brent-Rohöl nähert sich 70 USD an, API meldet Bestandsanstieg
(shareribs.com) London 03.04.2019 - Der Preis für das Fass Brent-Rohöl bewegt sich um die Marke von 70 USD. Derweil sind die Rohölbestände in den USA wieder gestiegen. Laut den USA haben drei iranische Kunden zuletzt keine Lieferungen mehr aus dem Land erhalten.
Das private American Petroleum Institute meldete am Dienstagabend einen Anstieg der US-Rohölbestände um drei Millionen Barrel. Erwartet wurde derweil ein Rückgang um 100.000 Barrel. Die Benzinbestände sanken um 2,6 Mio. Barrel, die Bestände der Destillate gingen um 1,9 Mio. Barrel zurück. Der offizielle Bericht des US-Energieministeriums ist am Nachmittag fällig.
Die Ölpreise bewegen sich den vierten Tag in Folge nach oben, weiterhin gestützt von den Förderkürzungen der Länder des OPEC-Plus Formats. Hinzukommen aber auch die US-Sanktionen gegen den Iran.
Wie die US-Regierung mitteilte, hätten drei Länder, die von den USA eine Sondergenehmigung für den Import iranischen Rohöls erhalten haben, zuletzt nicht mehr im Iran geordert. Der Sonderbotschafter der USA für Iran, Brian Hook, sagte dazu, dass im November acht Länder eine solche Sondergenehmigung erhalten haben Drei dieser Länder hätten ihre Importe auf null reduziert. Um welche Länder es sich dabei handelt, wurde nicht bekannt. Hook sagte weiterhin, dass der Iran dank der Sanktionen bereits 10 Mrd. USD an Umsätzen verloren habe.
Im Mai laufen die Sondergenehmigungen aus, Beobachter rechnen aber damit, dass die fünf verbliebenen Länder eine Verlängerung der Sondergenehmigung erhalten werden.
Die Analysten der BNP Paribas haben die Prognosen für die diesjährige Förderung der OPEC gesenkt. Ging man bislang von 30,3 Mio. Barrel pro Tag aus, sind es nun noch 30,1 Mio. Barrel. Im vergangenen Jahr förderten die OPEC-Mitglieder täglich 30,1 Mio. Barrel Rohöl.
Das Fass Brent-Rohöl verbessert sich um 0,7 Prozent auf 69,86 USD, für WTI-Rohöl geht es um 0,5 Prozent auf 62,87 USD/Barrel nach oben.
Das private American Petroleum Institute meldete am Dienstagabend einen Anstieg der US-Rohölbestände um drei Millionen Barrel. Erwartet wurde derweil ein Rückgang um 100.000 Barrel. Die Benzinbestände sanken um 2,6 Mio. Barrel, die Bestände der Destillate gingen um 1,9 Mio. Barrel zurück. Der offizielle Bericht des US-Energieministeriums ist am Nachmittag fällig.
Die Ölpreise bewegen sich den vierten Tag in Folge nach oben, weiterhin gestützt von den Förderkürzungen der Länder des OPEC-Plus Formats. Hinzukommen aber auch die US-Sanktionen gegen den Iran.
Wie die US-Regierung mitteilte, hätten drei Länder, die von den USA eine Sondergenehmigung für den Import iranischen Rohöls erhalten haben, zuletzt nicht mehr im Iran geordert. Der Sonderbotschafter der USA für Iran, Brian Hook, sagte dazu, dass im November acht Länder eine solche Sondergenehmigung erhalten haben Drei dieser Länder hätten ihre Importe auf null reduziert. Um welche Länder es sich dabei handelt, wurde nicht bekannt. Hook sagte weiterhin, dass der Iran dank der Sanktionen bereits 10 Mrd. USD an Umsätzen verloren habe.
Im Mai laufen die Sondergenehmigungen aus, Beobachter rechnen aber damit, dass die fünf verbliebenen Länder eine Verlängerung der Sondergenehmigung erhalten werden.
Die Analysten der BNP Paribas haben die Prognosen für die diesjährige Förderung der OPEC gesenkt. Ging man bislang von 30,3 Mio. Barrel pro Tag aus, sind es nun noch 30,1 Mio. Barrel. Im vergangenen Jahr förderten die OPEC-Mitglieder täglich 30,1 Mio. Barrel Rohöl.
Das Fass Brent-Rohöl verbessert sich um 0,7 Prozent auf 69,86 USD, für WTI-Rohöl geht es um 0,5 Prozent auf 62,87 USD/Barrel nach oben.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- von heute 07:14 - Ölpreise nach Kurssprung wieder leichter - API meldet Bestandsanstieg
- 20.03.23 - Trotz Rettung von Credit Suisse - Ölpreise sacken weiter ab; Goldman Sachs senkt Prognosen
- 17.03.23 - Ölpreise stabilisiert - WTI weiter unter 70 USD
- 16.03.23 - EIA meldet leichten Anstieg der Ölbestände - Ölpreise stabilisieren sich nach Preisverfall
- 15.03.23 - China-Daten stützen Ölpreise, API meldet Bestandsanstieg
- 14.03.23 - Brent-Rohöl fällt unter 80 USD
- 13.03.23 - Ölpreise klettern leicht - US-Dollar unter Druck
- 10.03.23 - Ölpreise rutschen deutlich ab - Zinssorgen belasten
- 09.03.23 - Ölpreise kaum bewegt - Förderung in den USA sinkt leicht
- 08.03.23 - Ölpreise nach Korrektur stabilisiert - API meldet Bestandsrückgang