Brent-Rohöl steigt über 48 USD - US-Rohölbestände klettern kräftig
(shareribs.com) London 25.11.2020 - Die Ölpreise bewegen sich am Mittwoch nach oben, gestützt von der Entwicklung an den Aktienmärkten, dem schwächeren US-Dollar und der Hoffnung auf eine Konjunkturerholung. Die Rohölbestände sind laut API erneut gestiegen.
Wie das private American Petroleum Institute gestern mitteilte, sind die Rohölbestände in den USA in der vergangenen Woche um 3,8 Mrd. Barrel angestiegen. Dies lag weit über den Erwartungen. Weiterhin wurde mitgeteilt, dass die Benzinbestände um 1,3 Mio. Barrel stiegen, die Bestände der Destillate sanken derweil um 1,8 Mio. Barrel.
Die offiziellen Daten der Energy Information Administration sind am Nachmittag fällig.
Die Ölpreise bewegen sich nach oben, da der US-Dollar weiter unter Druck liegt und damit Rohstoffkäufe für Kunden mit anderen Währungen potentiell billiger macht.
Darüber hinaus hat sich die Stimmung an den Märkten verbessert, nachdem am Montag der dritte Impfstoff gegen SARS-Cov-2 in Aussicht gestellt wurde. Es wird davon ausgegangen, dass die wirtschaftliche Erholung und damit auch die Erholung der Nachfrage schneller erfolgen kann als bislang erwartet.
In Asien, wo das Virus wesentlich besser beherrscht wird, ist die Nachfrage nach Rohöl bereits wieder sehr stark. Jüngsten Daten zum globalen Passagieraufkommen zeigten, dass alle Top 10-Strecken in Asien liegen.
Am Montag kommen die Vertreter der OPEC+ Staaten zusammen, um über die Lage des Ölmarktes zu verhandeln. Angesichts der Tatsache, dass größere Mengen Impfstoffe erst in einigen Monaten zu erwarten sind, wird mit einer Verlängerung der gegenwärtigen Förderkürzungen bis zum Ende des ersten Quartals 2021 gerechnet.
Das Fass Brent-Rohöl steigt um 1,3 Prozent auf 48,47 USD, WTI-Rohöl gewinnt 1,0 Prozent auf 45,36 USD/Barrel hinzu.
Wie das private American Petroleum Institute gestern mitteilte, sind die Rohölbestände in den USA in der vergangenen Woche um 3,8 Mrd. Barrel angestiegen. Dies lag weit über den Erwartungen. Weiterhin wurde mitgeteilt, dass die Benzinbestände um 1,3 Mio. Barrel stiegen, die Bestände der Destillate sanken derweil um 1,8 Mio. Barrel.
Die offiziellen Daten der Energy Information Administration sind am Nachmittag fällig.
Die Ölpreise bewegen sich nach oben, da der US-Dollar weiter unter Druck liegt und damit Rohstoffkäufe für Kunden mit anderen Währungen potentiell billiger macht.
Darüber hinaus hat sich die Stimmung an den Märkten verbessert, nachdem am Montag der dritte Impfstoff gegen SARS-Cov-2 in Aussicht gestellt wurde. Es wird davon ausgegangen, dass die wirtschaftliche Erholung und damit auch die Erholung der Nachfrage schneller erfolgen kann als bislang erwartet.
In Asien, wo das Virus wesentlich besser beherrscht wird, ist die Nachfrage nach Rohöl bereits wieder sehr stark. Jüngsten Daten zum globalen Passagieraufkommen zeigten, dass alle Top 10-Strecken in Asien liegen.
Am Montag kommen die Vertreter der OPEC+ Staaten zusammen, um über die Lage des Ölmarktes zu verhandeln. Angesichts der Tatsache, dass größere Mengen Impfstoffe erst in einigen Monaten zu erwarten sind, wird mit einer Verlängerung der gegenwärtigen Förderkürzungen bis zum Ende des ersten Quartals 2021 gerechnet.
Das Fass Brent-Rohöl steigt um 1,3 Prozent auf 48,47 USD, WTI-Rohöl gewinnt 1,0 Prozent auf 45,36 USD/Barrel hinzu.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- von heute 08:33 - Neue Sanktionen treiben Brent-Rohöl über 81 USD
- 10.01.25 - Ölpreise etwas fester - Kurzfristiges Nachfrageplus erwartet
- 09.01.25 - Ölpreise wenig bewegt - US-Förderung stagniert auf hohem Niveau
- 08.01.25 - Ölpreise erneut fester - US-Rohölbestände laut API gesunken
- 07.01.25 - Ölpreise etwas leichter
- 07.01.25 - Rohöl-Longs steigen, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 06.01.25 - Ölpreise zum Wochenauftakt schwächer
- 03.01.25 - Ölpreise konsolidieren - US-Rohölbestände leicht gesunken
- 02.01.25 - Ölpreise zum Jahresauftakt fest - Hoffen auf China
- 20.12.24 - Ölpreise bleiben schwach - China erwartet Nachfragehoch in drei Jahren