Brent-Rohöl wieder über 40 USD, OPEC+ Treffen noch in dieser Woche
(shareribs.com) London 05.06.2020 - Für die Ölpreise geht es am Freitag leicht nach oben. Brent-Rohöl kann dabei wieder über die Marke von 40 USD steigen, gestützt von Berichten über ein Treffen der OPEC+ Staaten am Samstag.
Brent-Rohöl hat auf Wochensicht bereits rund 14 Prozent zulegen können. Die steigende Nachfrage und die Bemühungen der Ölproduzenten die Fördermengen zu reduzieren, zeigen Wirkung.
Am Donnerstag wurde bekannt, dass Russland und Saudi-Arabien sich über eine Verlängerung der Förderkürzungen einig sein sollen. Dabei könnten die vereinbarten Förderkürzungen im Umfang von 9,7 Mio. Barrel/Tag auch im Juli aufrecht erhalten werden. Bislang ist geplant, die Kürzungen in der zweiten Jahreshälfte auf 7,7 Mio. Barrel/Tag zu reduzieren.
Die Nachrichtenagentur Reuters teilte unter Berufung auf den algerischen Sender Ennahar TV mit, dass die OPEC+ Mitglieder am Samstag zusammenkommen würden, um über die weiteren Schritte am Ölmarkt zu sprechen.
Während Beobachter davon ausgehen, dass sich die Staaten durchaus auf eine Fortsetzung der Kürzungen einigen dürften, so wird angezweifelt, dass die Bereitschaft, die Kürzungen auch einzuhalten, gering ist. Bei der ANZ hält man es für denkbar, dass die nicht nur eine Verlängerung der Kürzungen schwer wird, sondern dass sogar eine Lockerung bei den bestehenden Kürzungen umgesetzt wird. Gegenwärtig fördern die Produzenten nämlich weniger als sie vereinbarungsgemäß dürften.
Das Fass Brent-Rohöl steigt um 1,1 Prozent auf 40,42 USD, WTI-Rohöl legt um 0,6 Prozent auf 37,64 USD/Barrel zu.
Brent-Rohöl hat auf Wochensicht bereits rund 14 Prozent zulegen können. Die steigende Nachfrage und die Bemühungen der Ölproduzenten die Fördermengen zu reduzieren, zeigen Wirkung.
Am Donnerstag wurde bekannt, dass Russland und Saudi-Arabien sich über eine Verlängerung der Förderkürzungen einig sein sollen. Dabei könnten die vereinbarten Förderkürzungen im Umfang von 9,7 Mio. Barrel/Tag auch im Juli aufrecht erhalten werden. Bislang ist geplant, die Kürzungen in der zweiten Jahreshälfte auf 7,7 Mio. Barrel/Tag zu reduzieren.
Die Nachrichtenagentur Reuters teilte unter Berufung auf den algerischen Sender Ennahar TV mit, dass die OPEC+ Mitglieder am Samstag zusammenkommen würden, um über die weiteren Schritte am Ölmarkt zu sprechen.
Während Beobachter davon ausgehen, dass sich die Staaten durchaus auf eine Fortsetzung der Kürzungen einigen dürften, so wird angezweifelt, dass die Bereitschaft, die Kürzungen auch einzuhalten, gering ist. Bei der ANZ hält man es für denkbar, dass die nicht nur eine Verlängerung der Kürzungen schwer wird, sondern dass sogar eine Lockerung bei den bestehenden Kürzungen umgesetzt wird. Gegenwärtig fördern die Produzenten nämlich weniger als sie vereinbarungsgemäß dürften.
Das Fass Brent-Rohöl steigt um 1,1 Prozent auf 40,42 USD, WTI-Rohöl legt um 0,6 Prozent auf 37,64 USD/Barrel zu.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 26.01.21 - Ölpreise etwas fester - Unsicherheit über Nachfrageentwicklung
- 22.01.21 - Ölpreise rutschen deutlich ab - Sorgen über Covid-19 Ausbreitung in China
- 21.01.21 - Ölpreise etwas leichter - API meldet leichten Bestandsanstieg
- 19.01.21 - Ölpreise etwas fester - Vorsichtiger Optimismus
- 18.01.21 - Rohöl-Longs steigen leicht, Gold-Longs gehen kräftig zurück - CoT-Report
- 15.01.21 - Ölpreise geben wieder ab
- 14.01.21 - Ölpreise geben ab, US-Rohölbestände sinken weniger stark als erwartet
- 13.01.21 - Ölpreise etwas fester - API meldet Bestandsrückgang
- 12.01.21 - Brent-Rohöl wieder über 56 USD
- 11.01.21 - Ölpreise konsolidieren auf hohem Niveau