Brent- und WTI-Rohöl etwas leichter - API meldet steigende Bestände
(shareribs.com) London 03.08.2022 - Die Ölpreise bewegen sich am Mittwoch leicht nach unten. In den USA wurde gestern Abend ein Anstieg der Rohölbestände gemeldet. Die Marktteilnehmer erwarten das Treffen der OPEC-Staaten.
Wie das private American Petroleum Institute am Dienstag mitteilte, sind die Rohölbestände in den USA in der vergangenen Woche um 2,165 Mio. Barrel geklettert. Im Vorfeld war ein Rückgang der Bestände um knapp 500.000 Barrel erwartet worden.
Das API teilte weiterhin mit, dass die Benzinbestände in der vergangenen Woche um 204.000 Barrel zurückgegangen seien. Die Bestände der Destillate sanken demnach um 351.000 Barrel. Für den wichtigen Lagerstandort Cushing in Oklahoma wurde ein Anstieg der Bestände um 653.000 Barrel gemeldet.
An den Märkten bestehen die Sorgen der Marktteilnehmer hinsichtlich der Entwicklung der Nachfrage fort. Hinzu kommt eine gewisse Zurückhaltung vor dem heutigen OPEC-Treffen.
Die OPEC+ Staaten, zu denen auch Russland gehört, kommen heute zusammen, um über die Fördermengen zu beraten. Laut Reuters dürften die Fördermengen auf dem Papier stabil bleiben oder leicht angehoben werden. Ein Report von Fox Business News schrieb am Montag via Twitter, dass Saudi-Arabien die OPEC zu Produktionssteigerungen drängen wird.
Dabei gehen Analysten davon aus, dass eine Steigerung unnötig sei, da zunächst die tatsächliche Förderung ausgeweitet werden müsse. Bislang wird weit weniger Öl produziert als, nach den Vereinbarungen, möglich wäre.
Ein Analyst der Commonwealth Bank teilte laut Reuters mit, dass die Abwärtsrisiken für die dortige Prognose von 100 USD/Barrel im vierten Quartal steigen würden, da die Nachfragesorgen der Marktteilnehmer weiter zunähmen.
Brent-Rohöl gibt 0,5 Prozent auf 100,02 USD/Barrel ab, WTI-Rohöl korrigiert um 0,4 Prozent auf 94,00 USD/Barrel.
Wie das private American Petroleum Institute am Dienstag mitteilte, sind die Rohölbestände in den USA in der vergangenen Woche um 2,165 Mio. Barrel geklettert. Im Vorfeld war ein Rückgang der Bestände um knapp 500.000 Barrel erwartet worden.
Das API teilte weiterhin mit, dass die Benzinbestände in der vergangenen Woche um 204.000 Barrel zurückgegangen seien. Die Bestände der Destillate sanken demnach um 351.000 Barrel. Für den wichtigen Lagerstandort Cushing in Oklahoma wurde ein Anstieg der Bestände um 653.000 Barrel gemeldet.
An den Märkten bestehen die Sorgen der Marktteilnehmer hinsichtlich der Entwicklung der Nachfrage fort. Hinzu kommt eine gewisse Zurückhaltung vor dem heutigen OPEC-Treffen.
Die OPEC+ Staaten, zu denen auch Russland gehört, kommen heute zusammen, um über die Fördermengen zu beraten. Laut Reuters dürften die Fördermengen auf dem Papier stabil bleiben oder leicht angehoben werden. Ein Report von Fox Business News schrieb am Montag via Twitter, dass Saudi-Arabien die OPEC zu Produktionssteigerungen drängen wird.
Dabei gehen Analysten davon aus, dass eine Steigerung unnötig sei, da zunächst die tatsächliche Förderung ausgeweitet werden müsse. Bislang wird weit weniger Öl produziert als, nach den Vereinbarungen, möglich wäre.
Ein Analyst der Commonwealth Bank teilte laut Reuters mit, dass die Abwärtsrisiken für die dortige Prognose von 100 USD/Barrel im vierten Quartal steigen würden, da die Nachfragesorgen der Marktteilnehmer weiter zunähmen.
Brent-Rohöl gibt 0,5 Prozent auf 100,02 USD/Barrel ab, WTI-Rohöl korrigiert um 0,4 Prozent auf 94,00 USD/Barrel.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- von heute 13:34 - Gold-Longs gehen zurück, Rohöl-Longs steigen weiter leicht - CoT-Report
- von heute 10:55 - Ölpreise nach Kursverlusten stabilisiert
- 29.09.23 - Ölpreise etwas leichter - Brent bei 95 USD
- 28.09.23 - JP Morgan erwartet Super-Zyklus bei Energie
- 28.09.23 - Ölpreise klettern - Brent-Rohöl nähert sich 100 USD-Marke an; US-Rohölbestände sinken
- 27.09.23 - Ölpreise klettern kräftig - API meldet Bestandsanstieg
- 26.09.23 - Ölpreise erneut leichter - Geldpolitik belastet
- 25.09.23 - Gold- und Rohöl-Longs steigen deutlich - CoT-Report
- 25.09.23 - Ölpreise zum Wochenauftakt wieder im Plus
- 22.09.23 - Ölpreise steigen wieder - Russland beschränkt Export