OPEC+ Staaten fördern hunderte Millionen Barrel zu wenig
(shareribs.com) Wien 29.06.2022 - Die OPEC+ Staaten haben in der Pandemie die Förderung von Rohöl deutlich reduziert, um eine Schwemme zu vermeiden. Mittlerweile aber liegt die Förderung der Länder weit unter den Vereinbarungen.
Wie Daten des Joint Technical Committee der OPEC+ Staaten zeigen, haben die Mitgliedsländer des Ölkartells seit der Vereinbarung zur Steigerung der Produktion 562 Mio. Barrel Rohöl weniger gefördert als möglich.
Die Unfähigkeit der Länder wird umso deutlicher, je höher die vereinbarten Fördermengen werden. Im Mai lag die Einhaltequote der Produktion bei 256 Prozent. In der Folge wurden täglich 2,7 Mio. Barrel Rohöl weniger produziert als erlaubt gewesen wäre.
Die Sanktionen gegen Russland sind dabei nur ein Grund für die mangelnde Förderung. So haben viele Länder bereits im vergangenen Jahr mitgeteilt, dass es schwierig sei, die Förderung wieder hochzufahren. Verantwortlich dafür seien mangelnde Investitionen, sowie Probleme im Betrieb.
Zum Wochenbeginn wurde dann nochmal deutlich, dass auch die Förderländer der Golfregion kaum in der Lage sein dürften, die Ausfälle bei der Förderung zu kompensieren. So sollen die Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi-Arabien nur noch sehr geringen Spielraum bei der Produktionsausweitung haben.
Insgesamt sollen die OPEC+ Länder monatlich rund 42 Mio. Barrel Rohöl fördern.
Am Donnerstag kommen die Mitgliedsstaaten zum turnusmäßigen Treffen zusammen. Anpassungen der Förderquoten werden dort nicht erwartet.
Wie Daten des Joint Technical Committee der OPEC+ Staaten zeigen, haben die Mitgliedsländer des Ölkartells seit der Vereinbarung zur Steigerung der Produktion 562 Mio. Barrel Rohöl weniger gefördert als möglich.
Die Unfähigkeit der Länder wird umso deutlicher, je höher die vereinbarten Fördermengen werden. Im Mai lag die Einhaltequote der Produktion bei 256 Prozent. In der Folge wurden täglich 2,7 Mio. Barrel Rohöl weniger produziert als erlaubt gewesen wäre.
Die Sanktionen gegen Russland sind dabei nur ein Grund für die mangelnde Förderung. So haben viele Länder bereits im vergangenen Jahr mitgeteilt, dass es schwierig sei, die Förderung wieder hochzufahren. Verantwortlich dafür seien mangelnde Investitionen, sowie Probleme im Betrieb.
Zum Wochenbeginn wurde dann nochmal deutlich, dass auch die Förderländer der Golfregion kaum in der Lage sein dürften, die Ausfälle bei der Förderung zu kompensieren. So sollen die Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi-Arabien nur noch sehr geringen Spielraum bei der Produktionsausweitung haben.
Insgesamt sollen die OPEC+ Länder monatlich rund 42 Mio. Barrel Rohöl fördern.
Am Donnerstag kommen die Mitgliedsstaaten zum turnusmäßigen Treffen zusammen. Anpassungen der Förderquoten werden dort nicht erwartet.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- von heute 07:06 - Ölpreise etwas leichter - API meldet Bestandsanstieg
- 09.08.22 - Ölpreise etwas leichter - Spekulationen über Annäherung mit Iran
- 08.08.22 - Investoren wieder netto-long auf Gold - CoT-Report
- 08.08.22 - Ölpreise zum Wochenauftakt etwas fester
- 05.08.22 - WTI-Rohöl unter 90 USD - Neue Nachfragesorgen
- 04.08.22 - US-Rohölbestände steigen, OPEC+ fördert etwas mehr - Ölpreise stabilisiert
- 03.08.22 - Brent- und WTI-Rohöl etwas leichter - API meldet steigende Bestände
- 02.08.22 - Brent-Rohöl unter 100 USD - Spekulationen über Produktionssteigerungen bei OPEC
- 01.08.22 - Ölpreise nach schwachen China-Daten unter Druck
- 01.08.22 - Gold- und Silber-Shorts steigen weiter - CoT-Report