09.12.13 News shareribs-Happen Metalle Öl
Rohstoffinvestoren ziehen Gold-Wetten ab - Tiefster Stand seit 2007 - CoT-Bericht
(shareribs.com) New York 09.12.13 - Die spekulativen Finanzinvestoren in den USA haben ihre Netto-Longs auf Gold zuletzt massiv zurückgezogen. Die guten Konjunkturdaten aus den USA belasten Gold Der Kurs steuert auf den größten Jahresverlust seit 30 Jahren zu.
Hedge Fonds und andere Investoren haben ihre Netto-Longpositionen auf 18 in den USA gehandelte Rohstoffe in der vergangenen Woche auf ein vier Wochen hoch gesteigert. Dies wurde begleitet von einer veritablen Gegenbewegung an den Rohstoffmärkten. Unter anderem trugen die guten Konjunkturdaten aus den USA, Europa und China zu dieser Entwicklung bei.
Gleichzeitig gerät somit Gold weiter unter Druck, denn die Inflation in den USA und Europa bleibt weiterhin aus, so dass das gelbe Metall als Inflationsschutz nicht attraktiv ist. Die Netto-Longpositionen sind in der Woche bis zum 3. Dezember um 16 Prozent auf 26.774 Kontrakte gesunken und haben damit das geringste Niveau seit 2007 erreicht. Die Short-Positionen auf Gold stiegen auf 79.631 Kontrakte und liegen damit nahe eines Rekordhochs. Auch bei Silber sind die Investoren nun wieder mit 5.386 Kontrakten netto short. Analysten gehen davon aus, dass Gold in den kommenden Monaten weiter schwach performen werde, der Druck auf die Notierungen dürfte aber abnehmen. Trotz der schwierigen Angebotslage bei Platin und Palladium haben die Investoren auch hier ihre Netto-Longpositionen um 17 bzw. drei Prozent reduziert.
Bei Kupfer hingegen zeigte sich eine leichte Gegenbewegung, die Zahl der Netto-Shortpositionen nahm um zwei Prozent auf 19.316 Kontrakte ab. Nach der scharfen Korrektur in der Vorwoche ist der Preis für das rote Metall wieder günstiger geworden. Zudem weisen die geringeren Lagerbestände und die rekordhohe Zahl von gekündigten Lagerverträgen auf eine relativ hohe Nachfrage hin.
Bei Rohöl war ein Anstieg der Netto-Longpositionen um acht Prozent auf 246.931 Kontrakte zu verzeichnen. Die Ölbestände in den USA sind zuletzt deutlich gesunken, während die Nachfrage um knapp neun Prozent über dem Vorjahresniveau liegt.
Gegenüber Mais hat sich die Stimmung leicht verbessert, die Zahl der Netto-Shortpositionen sank um 16 Prozent auf 118.814 Kontrakte. Bei den Sojabohnen war ein Anstieg der Netto-Longpositionen um drei Prozent auf 151.078 Kontrakte zu verzeichnen. Analysten erwarten, dass die Lagerbestände vor der Ernte 2014 weniger stark steigen werden als bisher angenommen, da die Nachfrage deutlich über den Erwartungen liegt. Bei Weizen hingegen wird ein steigendes Angebot erwartet, die Zahl der Netto-Shortpositionen sank dennoch um drei Prozent auf 64.013 Kontrakte.

Quelle: shareribs.com / CFTC
Hedge Fonds und andere Investoren haben ihre Netto-Longpositionen auf 18 in den USA gehandelte Rohstoffe in der vergangenen Woche auf ein vier Wochen hoch gesteigert. Dies wurde begleitet von einer veritablen Gegenbewegung an den Rohstoffmärkten. Unter anderem trugen die guten Konjunkturdaten aus den USA, Europa und China zu dieser Entwicklung bei.
Gleichzeitig gerät somit Gold weiter unter Druck, denn die Inflation in den USA und Europa bleibt weiterhin aus, so dass das gelbe Metall als Inflationsschutz nicht attraktiv ist. Die Netto-Longpositionen sind in der Woche bis zum 3. Dezember um 16 Prozent auf 26.774 Kontrakte gesunken und haben damit das geringste Niveau seit 2007 erreicht. Die Short-Positionen auf Gold stiegen auf 79.631 Kontrakte und liegen damit nahe eines Rekordhochs. Auch bei Silber sind die Investoren nun wieder mit 5.386 Kontrakten netto short. Analysten gehen davon aus, dass Gold in den kommenden Monaten weiter schwach performen werde, der Druck auf die Notierungen dürfte aber abnehmen. Trotz der schwierigen Angebotslage bei Platin und Palladium haben die Investoren auch hier ihre Netto-Longpositionen um 17 bzw. drei Prozent reduziert.
Bei Kupfer hingegen zeigte sich eine leichte Gegenbewegung, die Zahl der Netto-Shortpositionen nahm um zwei Prozent auf 19.316 Kontrakte ab. Nach der scharfen Korrektur in der Vorwoche ist der Preis für das rote Metall wieder günstiger geworden. Zudem weisen die geringeren Lagerbestände und die rekordhohe Zahl von gekündigten Lagerverträgen auf eine relativ hohe Nachfrage hin.
Bei Rohöl war ein Anstieg der Netto-Longpositionen um acht Prozent auf 246.931 Kontrakte zu verzeichnen. Die Ölbestände in den USA sind zuletzt deutlich gesunken, während die Nachfrage um knapp neun Prozent über dem Vorjahresniveau liegt.
Gegenüber Mais hat sich die Stimmung leicht verbessert, die Zahl der Netto-Shortpositionen sank um 16 Prozent auf 118.814 Kontrakte. Bei den Sojabohnen war ein Anstieg der Netto-Longpositionen um drei Prozent auf 151.078 Kontrakte zu verzeichnen. Analysten erwarten, dass die Lagerbestände vor der Ernte 2014 weniger stark steigen werden als bisher angenommen, da die Nachfrage deutlich über den Erwartungen liegt. Bei Weizen hingegen wird ein steigendes Angebot erwartet, die Zahl der Netto-Shortpositionen sank dennoch um drei Prozent auf 64.013 Kontrakte.

Quelle: shareribs.com / CFTC
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 29.09.23 - Mais und Weizen wenig bewegt
- 29.09.23 - Ölpreise etwas leichter - Brent bei 95 USD
- 28.09.23 - JP Morgan erwartet Super-Zyklus bei Energie
- 28.09.23 - Ölpreise klettern - Brent-Rohöl nähert sich 100 USD-Marke an; US-Rohölbestände sinken
- 27.09.23 - Ölpreise klettern kräftig - API meldet Bestandsanstieg
- 26.09.23 - Weizen leichter, Sojabohnen zeitweise unter 13 USD
- 26.09.23 - Ölpreise erneut leichter - Geldpolitik belastet
- 25.09.23 - Gold- und Rohöl-Longs steigen deutlich - CoT-Report
- 25.09.23 - Ölpreise zum Wochenauftakt wieder im Plus
- 22.09.23 - Sojabohnen fest, Weizen verliert