Tech-Market Report: SMA Solar (S92) streicht Stellen; Tesla (TL0) und Rivian rutschen ab
(shareribs.com) Frankfurt / New York 14.11.2024 - Die Technologiewerte zeigten sich im deutschen Handel überwiegend fest. Für SMA Solar ging es kräftig nach unten. An der Wall Street kommt es zu einer Konsolidierung. Für Tesla geht es abwärts.
Der DAX schloss mit einem Plus von 1,3 Prozent bei 19.242 Punkten, gestützt von Siemens Infineon und Deutsche Telekom Merck, Zalando und Symrise gaben nach. Der MDAX legte um 0,8 Prozent auf 26.452 Punkte zu. Der TecDAX legte um 1,6 Prozent auf 3.387 Punkte zu.
In Asien verlor der Nikkei 225 0,5 Prozent auf 38.535 Punkte, der Hang Seng Index büßte 2,0 Prozent auf 19.435 Punkte ein.
Der Euro Stoxx 50 stieg um 2,0 Prozent auf 4.833 Punkte, der FTSE 100 verbesserte sich um 0,5 Prozent auf 8.071 Punkte.
Aus den USA wurde gemeldet, dass die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche mit 217.000 leicht unter dem Niveau der Vorwoche lag. Die Erzeugerpreise stiegen im Oktober um 2,4 Prozent. Der Anstieg war damit um 0,5 Prozentpunkte höher als im September.
Der Dow-Jones-Index notierte unverändert bei 43.960 Punkten, die NASDAQ verlor 0,2 Prozent auf 19.196 Zähler.
Im deutschen Handel verlor SMA Solar 14,1 Prozent auf 11,87 Euro. Das Unternehmen kündigte an, rund 1.100 Stellen streichen zu wollen. Bei rund 4.000 Arbeitsplätzen entspricht dies mehr als einem Viertel. Für die ersten neun Monate wurde zudem ein Umsatzrückgang um 21 Prozent auf 1,06 Milliarden Euro gemeldet, der operative Gewinn sank um 70 Prozent auf 83,5 Millionen Dollar. Für das Gesamtjahr wird noch ein Umsatz von 1,45 bis 1,5 Mrd. USD erwartet, bisher waren 1,5 bis 1,7 Mrd. USD prognostiziert worden.
Nordex verloren 0,4 Prozent auf 11,46 Euro.
Infineon stiegen um 4,5 Prozent auf 30,72 Euro und Aixtron um 1,5 Prozent auf 13,94 Euro. SAP schlossen knapp im Plus.
An der Wall Street verlieren Rivian 6,6 Prozent auf 11,24 US-Dollar und Tesla 3,1 Prozent auf 319,87 US-Dollar. Lucid geben 2,8 Prozent auf 2,12 US-Dollar ab.
Alphabet fallen um 2,3 Prozent auf 176,27 US-Dollar, Amazon.com geben um 0,6 Prozent auf 212,75 US-Dollar nach.
Auf der Gegenseite verbessern sich Nvidia um 1,1 Prozent auf 147,88 US-Dollar. Intel steigen um 0,8 Prozent auf 25,12 US-Dollar und AMD verlieren 0,2 Prozent auf 138,93 US-Dollar.
Der DAX schloss mit einem Plus von 1,3 Prozent bei 19.242 Punkten, gestützt von Siemens Infineon und Deutsche Telekom Merck, Zalando und Symrise gaben nach. Der MDAX legte um 0,8 Prozent auf 26.452 Punkte zu. Der TecDAX legte um 1,6 Prozent auf 3.387 Punkte zu.
In Asien verlor der Nikkei 225 0,5 Prozent auf 38.535 Punkte, der Hang Seng Index büßte 2,0 Prozent auf 19.435 Punkte ein.
Der Euro Stoxx 50 stieg um 2,0 Prozent auf 4.833 Punkte, der FTSE 100 verbesserte sich um 0,5 Prozent auf 8.071 Punkte.
Aus den USA wurde gemeldet, dass die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche mit 217.000 leicht unter dem Niveau der Vorwoche lag. Die Erzeugerpreise stiegen im Oktober um 2,4 Prozent. Der Anstieg war damit um 0,5 Prozentpunkte höher als im September.
Der Dow-Jones-Index notierte unverändert bei 43.960 Punkten, die NASDAQ verlor 0,2 Prozent auf 19.196 Zähler.
Im deutschen Handel verlor SMA Solar 14,1 Prozent auf 11,87 Euro. Das Unternehmen kündigte an, rund 1.100 Stellen streichen zu wollen. Bei rund 4.000 Arbeitsplätzen entspricht dies mehr als einem Viertel. Für die ersten neun Monate wurde zudem ein Umsatzrückgang um 21 Prozent auf 1,06 Milliarden Euro gemeldet, der operative Gewinn sank um 70 Prozent auf 83,5 Millionen Dollar. Für das Gesamtjahr wird noch ein Umsatz von 1,45 bis 1,5 Mrd. USD erwartet, bisher waren 1,5 bis 1,7 Mrd. USD prognostiziert worden.
Nordex verloren 0,4 Prozent auf 11,46 Euro.
Infineon stiegen um 4,5 Prozent auf 30,72 Euro und Aixtron um 1,5 Prozent auf 13,94 Euro. SAP schlossen knapp im Plus.
An der Wall Street verlieren Rivian 6,6 Prozent auf 11,24 US-Dollar und Tesla 3,1 Prozent auf 319,87 US-Dollar. Lucid geben 2,8 Prozent auf 2,12 US-Dollar ab.
Alphabet fallen um 2,3 Prozent auf 176,27 US-Dollar, Amazon.com geben um 0,6 Prozent auf 212,75 US-Dollar nach.
Auf der Gegenseite verbessern sich Nvidia um 1,1 Prozent auf 147,88 US-Dollar. Intel steigen um 0,8 Prozent auf 25,12 US-Dollar und AMD verlieren 0,2 Prozent auf 138,93 US-Dollar.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 21.01.25 - Tech-Market Report: Nordex (NDX1) geben ab; E-Autobauer wie Tesla (TL0) unter Druck
- 21.01.25 - New Mobility Report: BYD plant E-Autofabrik in Indonesien; Trump legt Elektrifizierung Steine in den Weg - Biden war schneller
- 17.01.25 - New Mobility Report: Tesla (TL0) gibt Rabatte auf Cybertruck; Analyst hält kleinere Variante für gerechtfertigt
- 16.01.25 - Tech-Market Report: TecDAX behauptet, NASDAQ konsolidiert
- 15.01.25 - New Mobility Report: Tesla (TL0) startet Produktion von Model Y Juniper in Brandenburg, Morgan Stanley hebt Kursziel deutlich an; Globaler Absatz von E-Autos steigt erneut massiv
- 13.01.25 - New Mobility Report: Teslas (TL0) neues Model Y ist da; EU-Start offen; Probleme für CATL in den USA nehmen zu
- 10.01.25 - Tech-Market Report: Starker US-Arbeitsmarkt belastet Sektor - AMD und Nvidia (NVD) tiefrot; Nordex (NDX1) behauptet
- 09.01.25 - New Mobility Report: Downgrade für Tesla (TL0) durch BofA
- 08.01.25 - Tech-Market Report: SAP gesucht, Nordex (NDX1) und SMA Solar (S92) unter Druck
- 07.01.25 - New Mobility Report: Lucid (CH2A) und Rivian (99U) legen erste Zahlen vor; Höheres Kursziel für Tesla (TL0); China will Export für Batteriematerialien begrenzen