09.02.22  News  Soft Commodities 

Chemicals Report: Sojabohnen bleiben auf hohem Niveau; Wacker Chemie (WCH) und KWS Saat gesucht

(shareribs.com) Frankfurt / New York 09.02.2022 - Die Sojabohnen und auch Mais zeigen sich im elektronischen Handel wieder fester. Die Aktienmärkte verzeichnen Kursgewinne, wobei es unter anderem für Wacker Chemie und KWS Saat nach oben geht.

Die Sojabohnen klettern im elektronischen Handel wieder deutlich, gestützt von den anhaltenden Sorgen der Marktteilnehmer über die Angebotslage. Vor allem die Lage in Lateinamerika gilt als kritisch, da es dort nun wieder zu trocken ist, während sich die Pflanzen in einer kritischen Entwicklungsphase befinden.

Im gestrigen Handelsverlauf hielten sich die Marktteilnehmer noch zurück, in Erwartung des heute fälligen WASDE-Berichtes des US-Landwirtschaftsministeriums. Angesichts der Entwicklungen in Lateinamerika könnte das USDA sich veranlasst sehen, die Prognosen anzupassen.

Die wöchentlichen Exportlieferungen beliefen sich bei Weizen auf 417.750 Tonnen. Die Auslieferungen von Mais lagen bei 1.053.202 Tonnen. Weiterhin wurden 1.217.991 Tonnen Sojabohnen ausgeliefert, 765.329 Tonnen nach China.

Im elektronischen Handel verbessert sich März-Mais um 4,75 Cents auf 6,37 USD/Scheffel, März-Weizen verliert 3,5 Cents auf 7,755 USD/Scheffel. Die März-Sojabohnen ziehen um 14,75 Cents auf 15,8375 USD/Scheffel an.

Die Aktienmärkte zeigen sich heute teils deutlich fester. Der Nikkei 225 stieg um 1,1 Prozent auf 27.579 Punkte, der Hang Seng Index stieg um 2,1 Prozent auf 24.829 Punkte. Der CSI 300 Index legte um 0,9 Prozent auf 4.652 Punkte zu und der ASX 200 Index stieg um 1,1 Prozent auf 7.268 Punkte.

Der Euro Stoxx 50 klettert zur Stunde um 1,6 Prozent auf 4.195 Punkte, der FTSE 100 Index legt um 0,8 Prozent auf 7.623 Zähler zu und der DAX klettert um 1,5 Prozent auf 15.473 Zähler.

Die US-Börsen dürften fester öffnen.

Im deutschen Handel geht es in der Breite aufwärts. Bayer verbessern sich um 0,6 Prozent auf 53,10 Euro, für BASF geht es um 0,8 Prozent auf 68,77 Euro aufwärts.

Für Südzucker geht es um 1,0 Prozent auf 12,54 Euro aufwärts, Symrise klettern um 1,1 Prozent auf 103,35 Euro.

Papiere von Wacker Chemie klettern um 2,2 Prozent auf 130,95 Euro und KWS Saat ziehen um 2,9 Prozent auf 68,30 Euro an.

Der Chemiekonzern DuPont meldete für das vierte Quartal ein Umsatzplus von 14 Prozent auf 4,3 Mrd. USD. Der bereinigte Nettogewinn lag bei 1,08 USD je Aktie. Für das laufende Jahr wird ein Umsatz von 17,4 Mrd. bis 17,8 Mrd. USD erwartet, der bereinigte Gewinn soll zwischen 4,60 und 4,90 USD je Aktie liegen.


In den kommenden Jahren werden massive Herausforderungen sehr viel globale Innovationskraft erfordern. Klimawandel und Bevölkerungswachstum sind dabei die wichtigsten Faktoren. Während der Klimawandel das Angebot von Rohstoffen zur Lebensmittelproduktion bedroht, bedeutet das starke Bevölkerungswachstum einen immer weiter steigenden Bedarf an eben jenen Lebensmitteln. Gleichzeitig werden Anforderung an die Lebensmittelsicherheit immer größer, wie das Verbot von Glyphosat eindrucksvoll zeigte.

MustGrow Biologics Corp. (WKN: A2PNS7) hat sich im Geschäftsfeld der Biopestizide positioniert. Dieser Bereich, der von zunehmend strengen gesetzlichen Anforderungen befördert bis zum Jahr 2027 auf 10,6 Mrd. USD anwachsen dürfte, liefert die Grundlage für eine nachhaltige Bekämpfung von Pflanzenschädlingen und -krankheiten. Das landwirtschaftliche Biotechunternehmen MustGrow setzt beim Schutz vor Schädlingen und Krankheiten auf die natürlichen Abwehrmechanismen von Senfkörnern. Das Produkt von Unternehmen ist bereits von der US-Umweltschutzbehörde EPA genehmigt.

In den vergangenen Monaten hat MustGrow Biologics wichtige Meilensteine erreicht. Ein großer Erfolg war die Bekanntgabe eines exklusiven Evaluierungs- und Optionsvertrages mit dem japanischen Konzern Sumitomo Corp., in dessen Rahmen MustGrows Technologie bewertet werden soll. Die entsprechende Mitteilung finden Sie hier: https://bit.ly/3yrIaeh

Im November 2021 meldete das Unternehmen erfolgreiche Feldversuche bei der Bekämpfung der Symptome der Erkrankung Fusarium-Welke TR4, welche das Gros der globalen Bananenproduktion bedroht. Die Versuche werden von Sumitomo Corp weitergeführt. Im Dezember wurde zudem eine Ausweitung der Kooperation mit Sumitomo. Dabei geht es sowohl um eine geographische Vergrößerung der Zusammenarbeit, sowie neue Anbaukategorien. Sumitomo teilte mit, dass Feldversuche in den USA die Wirksamkeit von MustGrows Biopestizid-Technologie bei der Behandlung von wichtigen Nematodenarten gezeigt hätten. Dies betrifft unter anderem die Produktion von Baumwolle Sojabohnen und Kürbisgewächsen.

Ein weiterer großer Erfolg für MustGrow Biologics (WKN: A2PNS7) war die Bekanntgabe eines Exklusivvertrages mit dem Chemiekonzern BAYER. Im Rahmen dessen soll das wirtschaftliche Potential von MustGrows Technologien untersucht werden. Bayer erhält zudem die Option auf Exklusivrechte an Technologien zur Bodenbegasung, den Bioherbizid-Anwendungen und der Lebensmittelkonservierung für die Märkte Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika. Die entsprechende Mitteilung finden Sie hier: https://bit.ly/3FPviRW

MustGrow gab am 9. Februar bekannt, dass man Erfolge bei der Bekämpfung der Fusarium-Trockenfäule und der Keimunterdrückung bei Kartoffeln nach der Ernte erzielt habe. Dabei habe MustGrows Technologie, die auf der Senfpflanze basiert, führende synthetische Chemikalien übertroffen. Der Erfolg ermöglicht es den Partnern von Sumitomo und Bayer in ihren jeweiligen Regionen das Programm fortzusetzen. Die gesamte Mitteilung lesen Sie hier: https://bit.ly/3GznJPP

Die Kollegen von SmallCap Investor TV haben sich jüngst mit Corey Giasson, CEO & President von MustGrow Biologics zusammengesetzt. Dabei ging es unter anderem um die Vereinbarungen mit BAYER und Sumitomo. Das gesamte Interview finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=We6R_9devx4 


Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=We6R_9devx4

MustGrow Biologics Corp. (WKN: A2PNS7) ist günstig bewertet und kann eine hervorragende Aktienstruktur vorweisen. 22 Prozent der Anteile werden von Management und Insidern kontrolliert. Daneben ist der Kassenbestand eine gute Voraussetzung zur Umsetzung der aktuellen Pläne. Mit Fortschritten bei Problemen, für die es bisher keine Lösung gab, dürfte sich MustGrow zu einem Übernahmekandidaten für Branchenriesen wie Bayer oder Syngenta entwickeln.


Hinweis:

Redakteure und Mitarbeiter der Publikationen von PROFITEER/shareribs.com halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Anteile an Wertpapieren, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen werden.

Die Redakteure und Mitarbeiter geben darüber hinaus bekannt, dass sie nicht die Absicht haben, Anteile der besprochenen Wertpapiere kurzfristig zu veräußern oder kurzfristig zu kaufen.

PROFITEER/shareribs.com und seine Mitarbeiter werden für die Vorbereitung, die elektronische Verbreitung und Veröffentlichungen dieser Publikation sowie für andere Dienstleistungen entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes, da PROFITEER/shareribs.com an einer positiven Darstellung von MustGrow Biologics Corp. interessiert ist.

Der Auftraggeber dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien des besprochenen Unternehmens MustGrow Biologics Corp. und hat kurzfristig die Absicht, diese zu kaufen oder zu veräußern. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes.

PROFITEER/shareribs.com kann nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns vorgestellten bzw. empfohlenen Unternehmen im gleichen Zeitraum besprechen, was zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung führen kann.

Des Weiteren beachten Sie bitte unseren Risikohinweis!

Quelle: shareribs.com, Autor: (cs)

 

 Newsletter-Anmeldung 

"shareribs - knackig, würzig, gut!"

Registrieren Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter, um die besonderen Leckerbissen von shareribs.com serviert zu bekommen.

 

E-Mail:  

 

MUSTGROW BIOLOGICS CORP.

 
Kurs Vortag Veränderung
n/a n/a n/a
Kursdaten Archiv RSS Newsfeed

BAYER AG

 
Kurs Vortag Veränderung
n/a n/a n/a
Kursdaten Archiv RSS Newsfeed

KWS SAAT SE & CO KGAA

 
Kurs Vortag Veränderung
n/a n/a n/a
Kursdaten Archiv RSS Newsfeed

WACKER CHEMIE AG

 
Kurs Vortag Veränderung
n/a n/a n/a
Kursdaten Archiv RSS Newsfeed

WEIZEN

 
Kurs Vortag Veränderung
n/a n/a n/a
Kursdaten Archiv RSS Newsfeed

SOJABOHNEN

 
Kurs Vortag Veränderung
n/a n/a n/a
Kursdaten Archiv RSS Newsfeed

MAIS

 
Kurs Vortag Veränderung
n/a n/a n/a
Kursdaten Archiv RSS Newsfeed