10.08.22 News Soft Commodities
Mais und Sojabohnen leichter
(shareribs.com) Chicago 10.08.2022 - Mais und Sojabohnen bewegen sich im elektronischen Handel leicht nach unten. In den USA bleibt weiterhin zu warm und zu trocken.
Mais und Sojabohnen stehen weiterhin unter dem Eindruck der Trockenheit und Hitze in Teilen der US-Anbaugebiete. Gleichzeitig liegt Mais etwas unter Druck, nachdem es am Dienstag auf ein Wochenhoch ging.
Die Marktteilnehmer erwarten den kommenden WASDE-Bericht, der am Freitag fällig ist. Der vergangene Crop Progress Report zeigte eine relativ stabile Entwicklung beim Zustand der Ernte. Fraglich ist nun, wie die Trockenheit und die Hitze die Aussichten für die Ernte beeinträchtigen. Im Rahmen des Hightower Report wurde mitgeteilt, dass es derzeit wenig Spielraum für eine Abwärtskorrektur der Ernteprognosen gebe, da dies die Situation um die Lagerendbestände weiter verschlechtern könnte.
Bei Weizen steht die Lage in der Schwarzmeer-Region im Vordergrund. Die Ukraine hat weitere Frachter mit Getreide losgeschickt, allein am Dienstag waren es zwei Schiffe, so dass seit der Wiederaufnahme der Exporte vor gut einer Woche zwölf Schiffe ukrainische Häfen verlassen haben.
Offen ist nun, wie lange und in welchem Umfang die Exporte aufrecht erhalten werden können.
Im elektronischen Handel verliert Dezember-Mais 1,5 Cents auf 6,125 USD/Scheffel, September-Weizen verbessert sich um 2,75 Cents auf 7,8425 USD/Scheffel und die November-Sojabohnen verlieren 2,25 Cents auf 14,265 USD/Scheffel.
Mais und Sojabohnen stehen weiterhin unter dem Eindruck der Trockenheit und Hitze in Teilen der US-Anbaugebiete. Gleichzeitig liegt Mais etwas unter Druck, nachdem es am Dienstag auf ein Wochenhoch ging.
Die Marktteilnehmer erwarten den kommenden WASDE-Bericht, der am Freitag fällig ist. Der vergangene Crop Progress Report zeigte eine relativ stabile Entwicklung beim Zustand der Ernte. Fraglich ist nun, wie die Trockenheit und die Hitze die Aussichten für die Ernte beeinträchtigen. Im Rahmen des Hightower Report wurde mitgeteilt, dass es derzeit wenig Spielraum für eine Abwärtskorrektur der Ernteprognosen gebe, da dies die Situation um die Lagerendbestände weiter verschlechtern könnte.
Bei Weizen steht die Lage in der Schwarzmeer-Region im Vordergrund. Die Ukraine hat weitere Frachter mit Getreide losgeschickt, allein am Dienstag waren es zwei Schiffe, so dass seit der Wiederaufnahme der Exporte vor gut einer Woche zwölf Schiffe ukrainische Häfen verlassen haben.
Offen ist nun, wie lange und in welchem Umfang die Exporte aufrecht erhalten werden können.
Im elektronischen Handel verliert Dezember-Mais 1,5 Cents auf 6,125 USD/Scheffel, September-Weizen verbessert sich um 2,75 Cents auf 7,8425 USD/Scheffel und die November-Sojabohnen verlieren 2,25 Cents auf 14,265 USD/Scheffel.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 05.12.23 - Mais und Weizen etwas fester
- 04.12.23 - Gold-Longs steigen weiter, Rohöl- und Kupfer-Longs reduziert - CoT-Report
- 28.11.23 - Weizen und Sojabohnen nach Verlusten stabilisiert
- 28.11.23 - Gold-Longs klettern, Rohöl-Longs gehen deutlich zurück - CoT-Report
- 21.11.23 - Mais und Weizen fester
- 20.11.23 - Gold- und Rohöl-Longs gehen weiter zurück, Silber-Longs steigen - CoT-Report
- 17.11.23 - Sojabohnen fest - Hohe Exportnachfrage
- 14.11.23 - Gold- und Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 10.11.23 - Sojabohnen leichter - China ordert große Mengen in den USA
- 06.11.23 - Gold-Longs steigen weiter, Rohöl-Longs fallen - CoT-Report