28.01.21 News Soft Commodities
Modern Food Report: Demokratischer US-Senator will Ende der Massentierhaltung; Japanischer Markt wächst
(shareribs.com) Washington 28.01.2021 - Die USA sind der weltweit zweitgrößte Fleischproduzent. Das Land produziert Unmengen Fleisch in industriellem Ausmaß. Der demokratische Senator Cory Booker will sich nun für das Ende der Massentierhaltung einsetzen.
Cory Booker gehört zu den eher moderaten Demokraten im Senat, hat sich mit einer klaren Meinung zu vielen Themen aber einen Namen gemacht. Vor einigen Jahren hat Booker einen Gesetzesentwurf vorgelegt, der Tierversuche an Affen beenden wollte.
Booker stellte dabei auch den Zusammenhang zu Pandemie her und sagte kürzlich via Twitter, dass die Beendigung der Massentierhaltung weit oben auf der Agenda stehen sollte. Die riesigen Ställe für die Massentierhaltung bezeichnete Booker als Brutstätte für ansteckende Krankheiten.
Die ebenfalls Demokratische Senatorin Elizabeth Warren, die zeitweise als Präsidentschaftswahlkampf mitmischte, hatte einen Gesetzesentwurf von Booker, der die Massentiefhaltung bis 2040 beenden soll, unterstützt.
Warren warnte dabei auch vor den großen Landwirtschaftsunternehmen, die die Pandemie nutzen würden, um kleinere Wettbewerber zu übernehmen, was wiederum die Auswahl für die Kunden reduzieren würde.
Japanischer Markt wächst
Wie die Japan Times kürzlich berichtete, wächst das Interesse an Fleischalternativen auch in Japan. Dort ist unter anderem die Nachfrage nach Fleischalternativen aus Sojabohnen in den vergangenen Jahren gestiegen, was zu einer Ausweitung des Angebots führte.
So hat NH Foods im vergangenen fünf verschiedene Fleischalternativen auf den Markt gebracht und plant einen Absatz von 500 Mio. Yen.
Bei Seed Planning Inc geht man davon aus, dass der japanische Markt für Fleischalternativen bis zum Jahr 2030 ein Volumen von 78 Mrd. Yen (rund 750 Mio. USD) erreichen kann.
Einer der großen Erfolge auf dem Gebiet von Innovationen bei Lebensmitteln war vor einiger Zeit das US-Unternehmen Beyond Meat, dem es gelungen ist, pflanzenbasierte Produkte anzubieten, die in den Augen der meisten Kunden geschmacklich mit richtigem Fleisch konkurrieren können. Es öffnet sich somit ein riesiger Markt für Unternehmen mit entsprechenden Angeboten, da das Interesse der Kunden groß ist. Bei Meticulous Research erwartet man bis zum Jahr 2027 ein Umsatzpotential von mehr als 74 Mrd. USD mit veganen Lebensmitteln.
Plant & Co. Brands Ltd. (WKN: A2QKMC), die in Kanada unter dem Symbol VEGN gehandelt wird, positioniert sich in diesem Bereich als Art Holdinggesellschaft, die sich gesunder Ernährung und Wellness bei höchsten Qualitätsstandards verpflichtet fühlt. Im Rahmen dessen hat das Unternehmen im August dieses Jahres Plant & Co. Marche übernommen, die in Toronto einen gleichnamigen Markt betreibt und die weitere Standorte in Ontario, Quebec und British Columbia plant. Filialen in den US-Metropolen wie Miami, Los Angeles oder Portland stehen ebenfalls auf der Agenda.
Für breitere Aufmerksamkeit sorgte der Übernahmevertrag mit Holy Crap Brands, der Ende November 2020 geschlossen wurde. Holy Crap konzentriert sich auf Cerealien, bei denen nur zertifiziert biologische, gentechnikfreie, koschere und glutenfreie Zutaten zum Einsatz kommen. Im kanadischen Fernsehen hatte Holy Crap in der Sendung Dragons Den (Die Höhle der Löwen) ihren Auftritt und konnte sich dort einem breiteren Publikum vorstellen. Die Tatsache, dass es Produkte von Holy Crap sogar bis auf die ISS schafften, unterstreicht die hohe – und von der NASA kontrollierte – Qualität. Im laufenden Geschäftsjahr dürfte Holy Crap die geplante Umsatzmillion schaffen, im nächsten Jahr soll mit mehr Produktvielfalt ein Umsatz von 2,5 Mio. CAD erreicht werden.

Quelle: www.youtube.com/watch?v=_SIwNXfiSzc
Plant & Co. Brands gab am 17. Dezember 2020 bekannt, dass man gemeinsam mit der Universität Manitoba an der Entwicklung einer Nahrungsmittellinie auf Hanfbasis arbeite. Diese soll glutenfrei und eiweißreich sein und eine Alternative zu Produkten auf Milch- und Eibasis darstellen. Der CEO Shawn Moniz sagte, dass man über Fusions- und Übernahmekandidaten eine Premiummarke etablieren will. gleichzeitig soll das organische Wachstum vorangetrieben werden. Die gesamte Mitteilung lesen Sie hier: https://bit.ly/3hekYZd
Am 21. Dezember 2020 teilte Plant & Co. Brands mit, dass man auf Amazon.com einen strategischen Wechsel vom Vendor zum Seller Central vollziehen werde. Damit soll der Verkaufsumsatz der Marke Holy Crap in Kanada gesteigert werden. CEO Shawn Moniz sieht dies auch als Weg zur Expansion auf den wichtigen US-Markt. Die gesamte Mitteilung lesen Sie hier: https://bit.ly/37BoQAb
Plant & Co Brands hat am 7. Januar mitgeteilt, dass die Aktionäre von Holy Crap die Übernahme durch Plant & Co im Rahmen der Hauptversammlung genehigt hätten. Dies ebene den Weg für die Expansion in Zentralkanada, sowie den wichtigen US-Market für pflanzliche Cerealien und Müslieriege. Weiterhin wurde mitgeteilt, dass der Absatz von pflanzlichen Frühstückscerealien in der zweiten Jahreshälfte auf Amazon.com um 120 Prozent gestiegen sei. Die gesamte Mitteilung lesen Sie hier: https://bit.ly/3sb9iM7
Plant & Co. Brands teilte am 13. Januar mit, dass Robert Chalmers in den Beirat des Unternehmens berufen wird. Chalmers Plant & Co sieht damit einen wichtigen Schritt auf dem Weg auf den US-Market. Die gesamte Mitteilung lesen Sie hier: https://bit.ly/39uRdQw
Plant & Co. Brands hat am 14. Januar mitgeteilt, dass Holy Crap, welches in Kürze mit der 100-prozentigen Tochter von Plant & Co fusionieren wird, Rekordverkäufe mit Frühstückscerealien verzeichnete. Der Absatz stieg im Jahr 2020 um 129 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die gesamte Mitteilung lesen Sie hier: https://bit.ly/3qom5cd
Plant & Co hat am 19. Januar die Übernahme von YamChops bekanntgegeben. YamChops ist die erste vegane Metzgerei Kanadas und produziert und vertreibt 17 eigene Produkte, die auf Hähnchen, Schweinefleisch und Fisch auf pflanzlicher Basis. YamChops vertreibt zudem auch andere vegane Lebensmittel im B2B und im B2C-Bereich. Der CEO von Plant & CO Shawn Moniz sagte dazu, dass die Übernahme von YamChops Teil der Unternehmensstrategie sei, schnell mit einer bekannten und vertrauenswürdigen Marke auf den Markt zu kommen. Die Übernahme von YamChops gilt dabei als Trendwende.
YamChops ist seit 2008 auf dem Markt tätig. Im Rahmen der Übernahme durch Plant & Co sollen die Produkte von YamChops auch auf den US-Markt gebracht werden. Die gesamte Mitteilung lesen Sie hier: https://bit.ly/2M8rMfm
Plant & Co. Brands Ltd. (WKN: A2QKMC) hat erst vor wenigen Tagen eine Finanzierungsrunde abgeschlossen, die stark überzeichnet war. Dabei wurden 4,2 Mio. CAD frisches Kapital eingesammelt, die nun für weitere Fusionen und Übernahmen verwendet werden sollen, um die aggressive M&A-Strategie weiter fortzusetzen. Plant & Co. Brands Ltd. (WKN: A2QKMC) ist angesichts der Bewertung der Peer Group, wozu unter anderem The Very Good Food Company oder Else Nutrition zählen, günstig bewertet. Mehr zu den Plänen und den guten Aussichten für Plant & Co. Brands Ltd. (WKN: A2QKMC) lesen Sie hier: https://bit.ly/37rzqtC
Hinweis:
Redakteure und Mitarbeiter der Publikationen von PROFITEER/shareribs.com halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Anteile an Wertpapieren, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen werden.
Die Redakteure und Mitarbeiter geben darüber hinaus bekannt, dass sie nicht die Absicht haben, Anteile der besprochenen Wertpapiere kurzfristig zu veräußern oder kurzfristig zu kaufen.
PROFITEER/shareribs.com und seine Mitarbeiter werden für die Vorbereitung, die elektronische Verbreitung und Veröffentlichungen dieser Publikation sowie für andere Dienstleistungen entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes, da PROFITEER/shareribs.com an einer positiven Darstellung von Plant & Co. Brands Ltd. interessiert ist.
Der Auftraggeber dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien des besprochenen Unternehmens Plant & Co. Brands Ltd. und hat kurzfristig nicht die Absicht, diese zu kaufen oder zu veräußern.
PROFITEER/shareribs.com kann nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns vorgestellten bzw. empfohlenen Unternehmen im gleichen Zeitraum besprechen, was zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung führen kann.
Des Weiteren beachten Sie bitte unseren Risikohinweis!
Cory Booker gehört zu den eher moderaten Demokraten im Senat, hat sich mit einer klaren Meinung zu vielen Themen aber einen Namen gemacht. Vor einigen Jahren hat Booker einen Gesetzesentwurf vorgelegt, der Tierversuche an Affen beenden wollte.
Booker stellte dabei auch den Zusammenhang zu Pandemie her und sagte kürzlich via Twitter, dass die Beendigung der Massentierhaltung weit oben auf der Agenda stehen sollte. Die riesigen Ställe für die Massentierhaltung bezeichnete Booker als Brutstätte für ansteckende Krankheiten.
Die ebenfalls Demokratische Senatorin Elizabeth Warren, die zeitweise als Präsidentschaftswahlkampf mitmischte, hatte einen Gesetzesentwurf von Booker, der die Massentiefhaltung bis 2040 beenden soll, unterstützt.
Warren warnte dabei auch vor den großen Landwirtschaftsunternehmen, die die Pandemie nutzen würden, um kleinere Wettbewerber zu übernehmen, was wiederum die Auswahl für die Kunden reduzieren würde.
Japanischer Markt wächst
Wie die Japan Times kürzlich berichtete, wächst das Interesse an Fleischalternativen auch in Japan. Dort ist unter anderem die Nachfrage nach Fleischalternativen aus Sojabohnen in den vergangenen Jahren gestiegen, was zu einer Ausweitung des Angebots führte.
So hat NH Foods im vergangenen fünf verschiedene Fleischalternativen auf den Markt gebracht und plant einen Absatz von 500 Mio. Yen.
Bei Seed Planning Inc geht man davon aus, dass der japanische Markt für Fleischalternativen bis zum Jahr 2030 ein Volumen von 78 Mrd. Yen (rund 750 Mio. USD) erreichen kann.
Einer der großen Erfolge auf dem Gebiet von Innovationen bei Lebensmitteln war vor einiger Zeit das US-Unternehmen Beyond Meat, dem es gelungen ist, pflanzenbasierte Produkte anzubieten, die in den Augen der meisten Kunden geschmacklich mit richtigem Fleisch konkurrieren können. Es öffnet sich somit ein riesiger Markt für Unternehmen mit entsprechenden Angeboten, da das Interesse der Kunden groß ist. Bei Meticulous Research erwartet man bis zum Jahr 2027 ein Umsatzpotential von mehr als 74 Mrd. USD mit veganen Lebensmitteln.
Plant & Co. Brands Ltd. (WKN: A2QKMC), die in Kanada unter dem Symbol VEGN gehandelt wird, positioniert sich in diesem Bereich als Art Holdinggesellschaft, die sich gesunder Ernährung und Wellness bei höchsten Qualitätsstandards verpflichtet fühlt. Im Rahmen dessen hat das Unternehmen im August dieses Jahres Plant & Co. Marche übernommen, die in Toronto einen gleichnamigen Markt betreibt und die weitere Standorte in Ontario, Quebec und British Columbia plant. Filialen in den US-Metropolen wie Miami, Los Angeles oder Portland stehen ebenfalls auf der Agenda.
Für breitere Aufmerksamkeit sorgte der Übernahmevertrag mit Holy Crap Brands, der Ende November 2020 geschlossen wurde. Holy Crap konzentriert sich auf Cerealien, bei denen nur zertifiziert biologische, gentechnikfreie, koschere und glutenfreie Zutaten zum Einsatz kommen. Im kanadischen Fernsehen hatte Holy Crap in der Sendung Dragons Den (Die Höhle der Löwen) ihren Auftritt und konnte sich dort einem breiteren Publikum vorstellen. Die Tatsache, dass es Produkte von Holy Crap sogar bis auf die ISS schafften, unterstreicht die hohe – und von der NASA kontrollierte – Qualität. Im laufenden Geschäftsjahr dürfte Holy Crap die geplante Umsatzmillion schaffen, im nächsten Jahr soll mit mehr Produktvielfalt ein Umsatz von 2,5 Mio. CAD erreicht werden.

Quelle: www.youtube.com/watch?v=_SIwNXfiSzc
Plant & Co. Brands gab am 17. Dezember 2020 bekannt, dass man gemeinsam mit der Universität Manitoba an der Entwicklung einer Nahrungsmittellinie auf Hanfbasis arbeite. Diese soll glutenfrei und eiweißreich sein und eine Alternative zu Produkten auf Milch- und Eibasis darstellen. Der CEO Shawn Moniz sagte, dass man über Fusions- und Übernahmekandidaten eine Premiummarke etablieren will. gleichzeitig soll das organische Wachstum vorangetrieben werden. Die gesamte Mitteilung lesen Sie hier: https://bit.ly/3hekYZd
Am 21. Dezember 2020 teilte Plant & Co. Brands mit, dass man auf Amazon.com einen strategischen Wechsel vom Vendor zum Seller Central vollziehen werde. Damit soll der Verkaufsumsatz der Marke Holy Crap in Kanada gesteigert werden. CEO Shawn Moniz sieht dies auch als Weg zur Expansion auf den wichtigen US-Markt. Die gesamte Mitteilung lesen Sie hier: https://bit.ly/37BoQAb
Plant & Co Brands hat am 7. Januar mitgeteilt, dass die Aktionäre von Holy Crap die Übernahme durch Plant & Co im Rahmen der Hauptversammlung genehigt hätten. Dies ebene den Weg für die Expansion in Zentralkanada, sowie den wichtigen US-Market für pflanzliche Cerealien und Müslieriege. Weiterhin wurde mitgeteilt, dass der Absatz von pflanzlichen Frühstückscerealien in der zweiten Jahreshälfte auf Amazon.com um 120 Prozent gestiegen sei. Die gesamte Mitteilung lesen Sie hier: https://bit.ly/3sb9iM7
Plant & Co. Brands teilte am 13. Januar mit, dass Robert Chalmers in den Beirat des Unternehmens berufen wird. Chalmers Plant & Co sieht damit einen wichtigen Schritt auf dem Weg auf den US-Market. Die gesamte Mitteilung lesen Sie hier: https://bit.ly/39uRdQw
Plant & Co. Brands hat am 14. Januar mitgeteilt, dass Holy Crap, welches in Kürze mit der 100-prozentigen Tochter von Plant & Co fusionieren wird, Rekordverkäufe mit Frühstückscerealien verzeichnete. Der Absatz stieg im Jahr 2020 um 129 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die gesamte Mitteilung lesen Sie hier: https://bit.ly/3qom5cd
Plant & Co hat am 19. Januar die Übernahme von YamChops bekanntgegeben. YamChops ist die erste vegane Metzgerei Kanadas und produziert und vertreibt 17 eigene Produkte, die auf Hähnchen, Schweinefleisch und Fisch auf pflanzlicher Basis. YamChops vertreibt zudem auch andere vegane Lebensmittel im B2B und im B2C-Bereich. Der CEO von Plant & CO Shawn Moniz sagte dazu, dass die Übernahme von YamChops Teil der Unternehmensstrategie sei, schnell mit einer bekannten und vertrauenswürdigen Marke auf den Markt zu kommen. Die Übernahme von YamChops gilt dabei als Trendwende.
YamChops ist seit 2008 auf dem Markt tätig. Im Rahmen der Übernahme durch Plant & Co sollen die Produkte von YamChops auch auf den US-Markt gebracht werden. Die gesamte Mitteilung lesen Sie hier: https://bit.ly/2M8rMfm
Plant & Co. Brands Ltd. (WKN: A2QKMC) hat erst vor wenigen Tagen eine Finanzierungsrunde abgeschlossen, die stark überzeichnet war. Dabei wurden 4,2 Mio. CAD frisches Kapital eingesammelt, die nun für weitere Fusionen und Übernahmen verwendet werden sollen, um die aggressive M&A-Strategie weiter fortzusetzen. Plant & Co. Brands Ltd. (WKN: A2QKMC) ist angesichts der Bewertung der Peer Group, wozu unter anderem The Very Good Food Company oder Else Nutrition zählen, günstig bewertet. Mehr zu den Plänen und den guten Aussichten für Plant & Co. Brands Ltd. (WKN: A2QKMC) lesen Sie hier: https://bit.ly/37rzqtC
Hinweis:
Redakteure und Mitarbeiter der Publikationen von PROFITEER/shareribs.com halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Anteile an Wertpapieren, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen werden.
Die Redakteure und Mitarbeiter geben darüber hinaus bekannt, dass sie nicht die Absicht haben, Anteile der besprochenen Wertpapiere kurzfristig zu veräußern oder kurzfristig zu kaufen.
PROFITEER/shareribs.com und seine Mitarbeiter werden für die Vorbereitung, die elektronische Verbreitung und Veröffentlichungen dieser Publikation sowie für andere Dienstleistungen entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes, da PROFITEER/shareribs.com an einer positiven Darstellung von Plant & Co. Brands Ltd. interessiert ist.
Der Auftraggeber dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien des besprochenen Unternehmens Plant & Co. Brands Ltd. und hat kurzfristig nicht die Absicht, diese zu kaufen oder zu veräußern.
PROFITEER/shareribs.com kann nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns vorgestellten bzw. empfohlenen Unternehmen im gleichen Zeitraum besprechen, was zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung führen kann.
Des Weiteren beachten Sie bitte unseren Risikohinweis!
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 24.03.21 - Modern Food Report: Peak Fleisch in vier Jahren?
- 22.03.21 - Modern Food Report: Fleischproduzent Richmond bringt mehr pflanzliche Fleischalternativen, Kurssprung bei Beyond Meat (0Q3)
- 18.03.21 - Modern Food Report: Investitionen in pflanzliches Protein wachsen kräftig
- 15.03.21 - Modern Food Report: Cargill investiert massiv in Soja-Verarbeitung; Steigende Nachfrage nach Fleisch-Alternativen in Australien
- 09.03.21 - Modern Food Report: Beyond Meat (0Q3) schließt Vertriebsvertrag mit Walmart; Plant&Co (VGP) eröffnet zweite YamChops-Filiale
- 08.03.21 - Modern Food Report: Israelische Tnuva expandiert ins Fleischersatz-Geschäft
- 04.03.21 - Modern Food Report: Burger King UK will Fleischangebot deutlich reduzieren
- 02.03.21 - Modern Food Report: Chinas Markt für Fleischalternativen vor Boom
- 26.02.21 - Modern Food Report: Beyond Meat (0Q3) tief in den roten Zahlen; Neue Deals mit großen Partnern
- 24.02.21 - Modern Food Report: Oatly geht an die Börse