27.03.19 News Automotive
China senkt Subventionen für E-Autos
(shareribs.com) Peking 27.03.2019 - China fährt seine Subventionen für E-Autos herunter und will die Produzenten damit animieren, die Innovationstätigkeiten zu verstärken, um im Wettbewerb bestehen zu können.
Wie das chinesische Finanzministerium am Dienstag mitteilte, werden die Subventionen für E-Autos neugestaffelt. Der Schritt kommt für die Branche nicht überraschend, da die bestehenden Finanzhilfen für Käufer ohnehin nur bis Ende 2020 vorgesehen waren.
Bislang wurde der Kauf von E-Autos mit einer Reichweite von mehr als 400 km mit 50.000 Yuan bezuschusst. Künftig sollen nur noch 25.000 Yuan fließen. Weiterhin ist die Mindestreichweite, die für eine Subventionierung qualifizieren, von 150 auf 250 km angehoben worden.
Die Subventionen haben nach Ansicht einigen Ökonomen dazu geführt, dass die Abhängigkeit der Produzenten von Subventionen deren Innovationskraft beeinträchtige. Zwar sorgten die Subventionen auch für ein starkes Wachstum des Sektors in der Volksrepublik, die wachsende Konkurrenz aus Europa und den USA könnte die Unternehmen aber zunehmend unter Druck setzen. Tesla baut derzeit in Shanghai eine Produktionsstätte für Model 3 und das kommende Model Y und will den chinesischen Markt den dort produzierten Fahrzeugen versorgen.
Das Finanzministerium hat neben den eigenen Subventionskürzungen auch untergeordnete Behörden in den Provinzen aufgefordert, den Kauf von E-Autos nicht mehr zu subventionieren. Die Kürzung der Subventionen für die Branche liegt damit deutlich höher als vom Markt erwartet.
Die freiwerdenden Mittel der Provinzen sollen künftig für den Bau von Ladestationen und anderen Infrastrukturprojekten zur Förderung von E-Autos verwendet werden.
Wie das chinesische Finanzministerium am Dienstag mitteilte, werden die Subventionen für E-Autos neugestaffelt. Der Schritt kommt für die Branche nicht überraschend, da die bestehenden Finanzhilfen für Käufer ohnehin nur bis Ende 2020 vorgesehen waren.
Bislang wurde der Kauf von E-Autos mit einer Reichweite von mehr als 400 km mit 50.000 Yuan bezuschusst. Künftig sollen nur noch 25.000 Yuan fließen. Weiterhin ist die Mindestreichweite, die für eine Subventionierung qualifizieren, von 150 auf 250 km angehoben worden.
Die Subventionen haben nach Ansicht einigen Ökonomen dazu geführt, dass die Abhängigkeit der Produzenten von Subventionen deren Innovationskraft beeinträchtige. Zwar sorgten die Subventionen auch für ein starkes Wachstum des Sektors in der Volksrepublik, die wachsende Konkurrenz aus Europa und den USA könnte die Unternehmen aber zunehmend unter Druck setzen. Tesla baut derzeit in Shanghai eine Produktionsstätte für Model 3 und das kommende Model Y und will den chinesischen Markt den dort produzierten Fahrzeugen versorgen.
Das Finanzministerium hat neben den eigenen Subventionskürzungen auch untergeordnete Behörden in den Provinzen aufgefordert, den Kauf von E-Autos nicht mehr zu subventionieren. Die Kürzung der Subventionen für die Branche liegt damit deutlich höher als vom Markt erwartet.
Die freiwerdenden Mittel der Provinzen sollen künftig für den Bau von Ladestationen und anderen Infrastrukturprojekten zur Förderung von E-Autos verwendet werden.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 27.01.23 - Tech-Market Report: Varta (VAR1) und Infineon (IFX) fest; Massive Rally bei Lucid, Tesla (TL0) und Rivian (RIVN)
- 27.01.23 - New Mobility Report: LG Energy Solutions schaut optimistisch nach Nordamerika; Gespräche mit Tesla (TL0)
- 26.01.23 - Tesla nach Zahlen im Plus - Ziele bleiben ehrgeizig
- 25.01.23 - Tech-Market Report: DAX und Wall Street leichter - Apple (APC) und Microsoft (MSF) unter Druck
- 25.01.23 - New Mobility Report: Tesla (TL0) vor Zahlen - Hohe Erwartungen; Semi-Fabrik in Nevada kommt
- 23.01.23 - Tech Market Report: Tesla (TL0) und Rivian (RIVN) an der Wall Street gesucht
- 19.01.23 - Tech Market Report: Breite Verluste in TecDAX und NASDAQ, Tesla (TL0) und Rivian (RIVN) tiefrot
- 19.01.23 - New Mobility Report: Ansturm auf Tesla (TL0) nach Preissenkung; BMW will Batteriefabrik in Bayern bauen; Nano One (LBMB) meldet Fortschritte in Candiac
- 18.01.23 - E-Autos erreichen zehn Prozent Marktanteil
- 17.01.23 - Tech Market Report: SMA Solar (S92) fest, Nordex (NDX1) nach Zahlen leichter; Tesla (TL0) gegen den Trend fester