14.11.22 News Automotive
Nano One (LBMB) legt Zahlen für drittes Quartal vor
(shareribs.com) Toronto 14.11.2022 - Nano One Materials hat am Freitag Ergebnisse für das dritte Quartal vorgelegt und ein Fortschrittsupdate veröffentlicht. Die Finanzierung von Nano One ist weiterhin hervorragend.
Die Profiteer-Empfehlung Nano One Materials hat für das dritte Quartal ein Gesamtgeschäftsvermögen von 59,1 Mio. CAD gemeldet. Die Gesamtverbindlichkeiten beliefen sich auf 1,3 Mio. CAD, nach 1,5 Mio. CAD zum Ende des zweiten Quartals.
Für betriebliche und strategische Maßnahmen wurden im dritten Quartal 2,0 Mio. CAD aufgewendet, nach 800.000 CAD im zweiten Quartal. Die Bruttoaufwendungen für Forschung stiegen um 100.000 CAD auf 1,7 Mio. CAD.
Weiterhin verzeichnete Nano One Erlöse aus Fördermitteln durch SDTC und BC-CE von 1,8 Mio. CAD. Diese Fördermittel sind nicht verwässernd und nicht rückzahlbar.
Im dritten Quartal wurden dem Unternehmen in Japan zwei Patente erteilt.
Das Betriebskapital von Nano One lag Ende des dritten Quartals bei 45,9 Mio. CAD.
Nano One verwies überdies auf Fortschritte in der Kooperation mit Euro Manganese. Die beiden Unternehmen haben einen Kathodenrohstoff vorgestellt, der mit elektrolytischem Manganmetall unter Einsatz von Nano Ones One-Pot-Verfahren produziert wird. Das Verfahren ermöglicht die Reduktion von Kosten und Umweltbelastungen durch die Gewinnung von Kathodenrohstoffen direkt aus Metallen und Lithiumkarbonat („M2CAM“-Verfahren).
Die gesamte Mitteilung von Nano One finden Sie hier: https://bit.ly/3EtJeDN
Nano One Materials Corp. (WKN: A14QDY) bietet in einer Phase des Wandels eine Technologie, die eben diesen Wandel beschleunigen und wirtschaftlich, sowie ökologisch nachhaltiger machen dürfte. Das Unternehmen bewegt sich einem Markt, der in einigen Jahren ein Volumen von 23 Mrd. USD erreichen könnte. Die Knappheit bei Rohstoffen für Batterien macht deutlich, wie wichtig es ist, Technologien zu entwickeln, die den Ressourceneinsatz optimiert. Die Bewertung von Nano One Materials liegt derweil nur bei rund 299 Mio. CAD. Angesichts der immensen Bewertungen, die in diesem Sektor mittlerweile üblich scheinen, ist Nano One vergleichsweise günstig bewertet.
Hinweis:
Redakteure und Mitarbeiter der Publikationen von PROFITEER/shareribs.com halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Anteile an Wertpapieren, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen werden.Die Redakteure und Mitarbeiter geben darüber hinaus bekannt, dass sie nicht die Absicht haben, Anteile der besprochenen Wertpapiere kurzfristig zu veräußern oder kurzfristig zu kaufen.
PROFITEER/shareribs.com und seine Mitarbeiter werden für die Vorbereitung, die elektronische Verbreitung und Veröffentlichungen dieser Publikation sowie für andere Dienstleistungen entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes, da PROFITEER/shareribs.com an einer positiven Darstellung von Nano One Materials Corp. interessiert ist.
Der Auftraggeber dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien der besprochenen Unternehmen Nano One Materials Corp. und hat kurzfristig die Absicht, diese zu kaufen oder zu veräußern. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes.
PROFITEER/shareribs.com kann nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns vorgestellten bzw. empfohlenen Unternehmen im gleichen Zeitraum besprechen, was zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung führen kann.
Des Weiteren beachten Sie bitte unseren Risikohinweis!
Die Profiteer-Empfehlung Nano One Materials hat für das dritte Quartal ein Gesamtgeschäftsvermögen von 59,1 Mio. CAD gemeldet. Die Gesamtverbindlichkeiten beliefen sich auf 1,3 Mio. CAD, nach 1,5 Mio. CAD zum Ende des zweiten Quartals.
Für betriebliche und strategische Maßnahmen wurden im dritten Quartal 2,0 Mio. CAD aufgewendet, nach 800.000 CAD im zweiten Quartal. Die Bruttoaufwendungen für Forschung stiegen um 100.000 CAD auf 1,7 Mio. CAD.
Weiterhin verzeichnete Nano One Erlöse aus Fördermitteln durch SDTC und BC-CE von 1,8 Mio. CAD. Diese Fördermittel sind nicht verwässernd und nicht rückzahlbar.
Im dritten Quartal wurden dem Unternehmen in Japan zwei Patente erteilt.
Das Betriebskapital von Nano One lag Ende des dritten Quartals bei 45,9 Mio. CAD.
Nano One verwies überdies auf Fortschritte in der Kooperation mit Euro Manganese. Die beiden Unternehmen haben einen Kathodenrohstoff vorgestellt, der mit elektrolytischem Manganmetall unter Einsatz von Nano Ones One-Pot-Verfahren produziert wird. Das Verfahren ermöglicht die Reduktion von Kosten und Umweltbelastungen durch die Gewinnung von Kathodenrohstoffen direkt aus Metallen und Lithiumkarbonat („M2CAM“-Verfahren).
Die gesamte Mitteilung von Nano One finden Sie hier: https://bit.ly/3EtJeDN
Nano One Materials Corp. (WKN: A14QDY) bietet in einer Phase des Wandels eine Technologie, die eben diesen Wandel beschleunigen und wirtschaftlich, sowie ökologisch nachhaltiger machen dürfte. Das Unternehmen bewegt sich einem Markt, der in einigen Jahren ein Volumen von 23 Mrd. USD erreichen könnte. Die Knappheit bei Rohstoffen für Batterien macht deutlich, wie wichtig es ist, Technologien zu entwickeln, die den Ressourceneinsatz optimiert. Die Bewertung von Nano One Materials liegt derweil nur bei rund 299 Mio. CAD. Angesichts der immensen Bewertungen, die in diesem Sektor mittlerweile üblich scheinen, ist Nano One vergleichsweise günstig bewertet.
Hinweis:
Redakteure und Mitarbeiter der Publikationen von PROFITEER/shareribs.com halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Anteile an Wertpapieren, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen werden.Die Redakteure und Mitarbeiter geben darüber hinaus bekannt, dass sie nicht die Absicht haben, Anteile der besprochenen Wertpapiere kurzfristig zu veräußern oder kurzfristig zu kaufen.
PROFITEER/shareribs.com und seine Mitarbeiter werden für die Vorbereitung, die elektronische Verbreitung und Veröffentlichungen dieser Publikation sowie für andere Dienstleistungen entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes, da PROFITEER/shareribs.com an einer positiven Darstellung von Nano One Materials Corp. interessiert ist.
Der Auftraggeber dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien der besprochenen Unternehmen Nano One Materials Corp. und hat kurzfristig die Absicht, diese zu kaufen oder zu veräußern. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes.
PROFITEER/shareribs.com kann nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns vorgestellten bzw. empfohlenen Unternehmen im gleichen Zeitraum besprechen, was zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung führen kann.
Des Weiteren beachten Sie bitte unseren Risikohinweis!
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 31.01.23 - New Mobility Report: Nach Rücktritt von CEO - Toyota könnte E-Strategie ändern; Samsung SDI steigert Gewinn deutlich
- 27.01.23 - New Mobility Report: LG Energy Solutions schaut optimistisch nach Nordamerika; Gespräche mit Tesla (TL0)
- 25.01.23 - New Mobility Report: Tesla (TL0) vor Zahlen - Hohe Erwartungen; Semi-Fabrik in Nevada kommt
- 23.01.23 - New Mobility Report: BASF und Eramet vor Nickeldeal; General Motors bremst bei Kooperation mit LG
- 19.01.23 - New Mobility Report: Ansturm auf Tesla (TL0) nach Preissenkung; BMW will Batteriefabrik in Bayern bauen; Nano One (LBMB) meldet Fortschritte in Candiac
- 17.01.23 - New Mobility Report: Ford (FMC1) will eigene E-Plattform für Europa; Skoda steigert E-Absatz; Tesla (TL0) vor Einstieg in Indonesien
- 13.01.23 - New Mobility Report: Lucid (CH2A) steigert Produktion und Auslieferungen deutlich; Tesla (TL0) senkt Preise in den USA und Deutschland deutlich
- 11.01.23 - New Mobility Report: Volkswagen (VOW), BMW und Mercedes-Benz (MBG) steigern E-Autoabsatz deutlich; Tesla (TL0) will Giga Texas ausbauen
- 09.01.23 - New Mobility Report: Teslas (TL0) Model Y unter den Top 10 in den USA, Preise werden gesenkt; Volvo steigert E-Autoabsatz
- 05.01.23 - New Mobility Report: General Motors will E-Produktion erhöhen; Sony und Honda wollen gemeinsames E-Auto bis 2026 auf den Markt bringen