04.03.22 News Automotive
New Mobility Report: Sony und Honda starten Joint Venture; Marktanteil von E-Autos in GB klettert; Teslas (TL0) Gigafactory bei Berlin erhält Genehmigung; Fördermittel für Nano One (LBMB)
(shareribs.com) Tokio / London 04.03.2022 - Die beiden japanischen Konzerne Honda und Sony wollen in wenigen Jahren ein eigenes E-Auto auf den Markt bringen. In Großbritannien steigt die Nachfrage nach E-Autos deutlich. Der Start des Model Y im Land dürfte dazu beitragen.
Honda ist der größte Hersteller von Verbrennungsmotoren weltweit. Im Bereich der Elektromobilität ist das Unternehmen bislang aber nicht aufgefallen. Stattdessen hat der Elektronikriese Sony in den vergangenen Jahren eigene Fahrzeuge vorgestellt und damit den in ein neues Geschäftsfeld eingeschlagen.
Heute wurde bekannt, dass beide Unternehmen ein Joint Venture gründen wollen, um gemeinsam batterieelektrische Fahrzeuge zu entwickeln und diese zusammen mit mobilen Dienstleistungen zu verkaufen. Der Start soll bereits im Jahr 2025 erfolgen.
Im Verlauf dieses Jahres wollen die beiden Unternehmen ein gemeinsames Unternehmen gründen, dass dann Planung, Entwurf, Entwicklung und Vertrieb von E-Autos übernehmen soll. Die Produktionsstätten sollen derweil unter der Ägide von Honda stehen, Sony liefert die Software-Infrastruktur.
Honda hat in der Vergangenheit angekündigt, bis zum Jahr 2040 nur noch E-Antriebe herstellen zu wollen. Teil der Strategie ist auch die Kooperation mit Unternehmen außerhalb der Branche.
Marktanteil von E-Autos in Großbritannien steigt deutlich
Der Autobauer Tesla hat kürzlich mit der Auslieferung seines Model Y als Rechtslenker in Großbritannien begonnen. Die Kunden nehmen da Angebot offenbar gern an, wie die jüngsten Zahlen aus dem Königreich zeigen.
Im vergangenen Jahr lag der Anteil von E-Autos in Großbritannien bei 11,6 Prozent. Dabei wurde der Verkauf von Verbrennern beeinträchtigt durch die Lieferengpässe.
Die Society of Motor Manufacturers hat nun die Absatzzahlen für Februar vorgelegt. Demnach wurden im Februar 2022 10.417 batterieelektrische Fahrzeuge in Großbritannien verkauft, der Marktanteil stieg auf 17,7 Prozent. Bei Plug-In Hybriden lag der Absatz bei 4.677 Einheiten, der Marktanteil betrug 7,9 Prozent.
Bei Dieselfahrzeugen war ein Absatz von 3.922 Einheiten zu verzeichnen, ein Rückgang von 42 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Der Marktanteil wurde halbiert auf 6,6 Prozent. Und auch Benziner verzeichneten im Februar einen Absatzrückgang. Mit 23.952 Fahrzeugen wurden 10,5 Prozent weniger Einheiten verkauft als vor einem Jahr. Der Marktanteil ging von 52,1 auf 40,6 Prozent zurück.
Teslas Model Y war mit 1.306 Einheiten auf Platz vier der Bestseller Liste, vom Model 3 wurden 1.275 Einheiten verkauft.
Teslas (TL0) Gigafactory bei Berlin erhält Genehmigung
Und auch in Deutschland dürfte Teslas Marktanteil in den kommenden Monaten steigen. Das Unternehmen hat heute vom Land Brandenburg die finale Genehmigung für die Gigafactory in Grünheide erhalten. In wenigen Wochen könne nun die Produktion von E-Autos in der Anlage starten, wie Ministerpräsident Woidke mitteilte.
Derweil sind wasserrechtliche Fragen für das Unternehmen immer noch nicht geklärt. Derzeit wird vor dem Verwaltungsgericht in Frankfurt (Oder) eine Klage von Grüner Liga und Nabu verhandelt. Der Ausgang ist bislang nicht absehbar
Fördermittel für Nano One
Nano One Materials gab am 3. März bekannt, dass man im Rahmen des National Research Council of Canada Industrial Research Assistance Programs 404.000 CAD in Form von Beratungsleistungen und Fördermitteln erhalten wird. Die Mittel dienen der Unterstützung eines Forschungs- und Entwicklungsprojektes für die M2CAM-Technologie von Nano One Materials.
Der Cheftechniker von Nano One Materials, Dr. Stephen Campbell, sagte, dass das Projekt die Kostenoptimierung des One-Pot Verfahrens für die Herstellung von kathodenaktiven Materialien vorantreiben werde. Dies gelte vor allem hinsichtlich der Verwendung von Metallrohstoffen.
Erneut betonte das Unternehmen, dass die globalen Lieferketten, wenn die etablierten Methoden ökonomisch und ökologisch auf ein höheres Niveau gebracht werden. Die gesamte Mitteilung lesen Sie hier: https://bit.ly/3pCveQB
Nano One Materials Corp. (WKN: A14QDY) bietet in einer Phase des Wandels eine Technologie, die eben diesen Wandel beschleunigen und wirtschaftlich, sowie ökologisch nachhaltiger machen dürfte. Das Unternehmen bewegt sich einem Markt, der in einigen Jahren ein Volumen von 23 Mrd. USD erreichen könnte. Die Knappheit bei Rohstoffen für Batterien macht deutlich, wie wichtig es ist, Technologien zu entwickeln, die den Ressourceneinsatz optimiert. Die Bewertung von Nano One Materials liegt derweil nur bei rund 209 Mio. CAD. Angesichts der immensen Bewertungen, die in diesem Sektor mittlerweile üblich scheinen, ist Nano One vergleichsweise günstig bewertet.
Hinweis:
Redakteure und Mitarbeiter der Publikationen von PROFITEER/shareribs.com halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Anteile an Wertpapieren, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen werden.
Die Redakteure und Mitarbeiter geben darüber hinaus bekannt, dass sie nicht die Absicht haben, Anteile der besprochenen Wertpapiere kurzfristig zu veräußern oder kurzfristig zu kaufen.
PROFITEER/shareribs.com und seine Mitarbeiter werden für die Vorbereitung, die elektronische Verbreitung und Veröffentlichungen dieser Publikation sowie für andere Dienstleistungen entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes, da PROFITEER/shareribs.com an einer positiven Darstellung von Nano One Materials Corp. interessiert ist.
Der Auftraggeber dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien der besprochenen Unternehmen Nano One Materials Corp. und hat kurzfristig die Absicht, diese zu kaufen oder zu veräußern. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes.
PROFITEER/shareribs.com kann nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns vorgestellten bzw. empfohlenen Unternehmen im gleichen Zeitraum besprechen, was zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung führen kann.
Des Weiteren beachten Sie bitte unseren Risikohinweis!
Honda ist der größte Hersteller von Verbrennungsmotoren weltweit. Im Bereich der Elektromobilität ist das Unternehmen bislang aber nicht aufgefallen. Stattdessen hat der Elektronikriese Sony in den vergangenen Jahren eigene Fahrzeuge vorgestellt und damit den in ein neues Geschäftsfeld eingeschlagen.
Heute wurde bekannt, dass beide Unternehmen ein Joint Venture gründen wollen, um gemeinsam batterieelektrische Fahrzeuge zu entwickeln und diese zusammen mit mobilen Dienstleistungen zu verkaufen. Der Start soll bereits im Jahr 2025 erfolgen.
Im Verlauf dieses Jahres wollen die beiden Unternehmen ein gemeinsames Unternehmen gründen, dass dann Planung, Entwurf, Entwicklung und Vertrieb von E-Autos übernehmen soll. Die Produktionsstätten sollen derweil unter der Ägide von Honda stehen, Sony liefert die Software-Infrastruktur.
Honda hat in der Vergangenheit angekündigt, bis zum Jahr 2040 nur noch E-Antriebe herstellen zu wollen. Teil der Strategie ist auch die Kooperation mit Unternehmen außerhalb der Branche.
Marktanteil von E-Autos in Großbritannien steigt deutlich
Der Autobauer Tesla hat kürzlich mit der Auslieferung seines Model Y als Rechtslenker in Großbritannien begonnen. Die Kunden nehmen da Angebot offenbar gern an, wie die jüngsten Zahlen aus dem Königreich zeigen.
Im vergangenen Jahr lag der Anteil von E-Autos in Großbritannien bei 11,6 Prozent. Dabei wurde der Verkauf von Verbrennern beeinträchtigt durch die Lieferengpässe.
Die Society of Motor Manufacturers hat nun die Absatzzahlen für Februar vorgelegt. Demnach wurden im Februar 2022 10.417 batterieelektrische Fahrzeuge in Großbritannien verkauft, der Marktanteil stieg auf 17,7 Prozent. Bei Plug-In Hybriden lag der Absatz bei 4.677 Einheiten, der Marktanteil betrug 7,9 Prozent.
Bei Dieselfahrzeugen war ein Absatz von 3.922 Einheiten zu verzeichnen, ein Rückgang von 42 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Der Marktanteil wurde halbiert auf 6,6 Prozent. Und auch Benziner verzeichneten im Februar einen Absatzrückgang. Mit 23.952 Fahrzeugen wurden 10,5 Prozent weniger Einheiten verkauft als vor einem Jahr. Der Marktanteil ging von 52,1 auf 40,6 Prozent zurück.
Teslas Model Y war mit 1.306 Einheiten auf Platz vier der Bestseller Liste, vom Model 3 wurden 1.275 Einheiten verkauft.
Teslas (TL0) Gigafactory bei Berlin erhält Genehmigung
Und auch in Deutschland dürfte Teslas Marktanteil in den kommenden Monaten steigen. Das Unternehmen hat heute vom Land Brandenburg die finale Genehmigung für die Gigafactory in Grünheide erhalten. In wenigen Wochen könne nun die Produktion von E-Autos in der Anlage starten, wie Ministerpräsident Woidke mitteilte.
Derweil sind wasserrechtliche Fragen für das Unternehmen immer noch nicht geklärt. Derzeit wird vor dem Verwaltungsgericht in Frankfurt (Oder) eine Klage von Grüner Liga und Nabu verhandelt. Der Ausgang ist bislang nicht absehbar
Fördermittel für Nano One
Nano One Materials gab am 3. März bekannt, dass man im Rahmen des National Research Council of Canada Industrial Research Assistance Programs 404.000 CAD in Form von Beratungsleistungen und Fördermitteln erhalten wird. Die Mittel dienen der Unterstützung eines Forschungs- und Entwicklungsprojektes für die M2CAM-Technologie von Nano One Materials.
Der Cheftechniker von Nano One Materials, Dr. Stephen Campbell, sagte, dass das Projekt die Kostenoptimierung des One-Pot Verfahrens für die Herstellung von kathodenaktiven Materialien vorantreiben werde. Dies gelte vor allem hinsichtlich der Verwendung von Metallrohstoffen.
Erneut betonte das Unternehmen, dass die globalen Lieferketten, wenn die etablierten Methoden ökonomisch und ökologisch auf ein höheres Niveau gebracht werden. Die gesamte Mitteilung lesen Sie hier: https://bit.ly/3pCveQB
Nano One Materials Corp. (WKN: A14QDY) bietet in einer Phase des Wandels eine Technologie, die eben diesen Wandel beschleunigen und wirtschaftlich, sowie ökologisch nachhaltiger machen dürfte. Das Unternehmen bewegt sich einem Markt, der in einigen Jahren ein Volumen von 23 Mrd. USD erreichen könnte. Die Knappheit bei Rohstoffen für Batterien macht deutlich, wie wichtig es ist, Technologien zu entwickeln, die den Ressourceneinsatz optimiert. Die Bewertung von Nano One Materials liegt derweil nur bei rund 209 Mio. CAD. Angesichts der immensen Bewertungen, die in diesem Sektor mittlerweile üblich scheinen, ist Nano One vergleichsweise günstig bewertet.
Hinweis:
Redakteure und Mitarbeiter der Publikationen von PROFITEER/shareribs.com halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Anteile an Wertpapieren, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen werden.
Die Redakteure und Mitarbeiter geben darüber hinaus bekannt, dass sie nicht die Absicht haben, Anteile der besprochenen Wertpapiere kurzfristig zu veräußern oder kurzfristig zu kaufen.
PROFITEER/shareribs.com und seine Mitarbeiter werden für die Vorbereitung, die elektronische Verbreitung und Veröffentlichungen dieser Publikation sowie für andere Dienstleistungen entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes, da PROFITEER/shareribs.com an einer positiven Darstellung von Nano One Materials Corp. interessiert ist.
Der Auftraggeber dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien der besprochenen Unternehmen Nano One Materials Corp. und hat kurzfristig die Absicht, diese zu kaufen oder zu veräußern. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes.
PROFITEER/shareribs.com kann nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns vorgestellten bzw. empfohlenen Unternehmen im gleichen Zeitraum besprechen, was zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung führen kann.
Des Weiteren beachten Sie bitte unseren Risikohinweis!
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 29.09.23 - New Mobility Report: Lucid beginnt Produktion Saudi-Arabien; Northvolt baut Batteriefabrik in Kanada
- 27.09.23 - New Mobility Report: Tesla (TL0) vor starkem vierten Quartal, Q3-Ziele fraglich; Rivian (RIVN) „fresh pick“ für Baird-Analyst
- 25.09.23 - New Mobility Report: Nano One (LBMB) meldet strategisches Investment von Sumitomo Metal Mining; Toyota will E-Autoproduktion hochfahren
- 21.09.23 - New Mobility Report: Elektrifizierung bei Toyota wird ehrgeiziger; US-Kongressmitglied befragt Tesla (TL0) zu CATL-Geschäft
- 20.09.23 - Redwood Materials kauft in Deutschland zu
- 19.09.23 - New Mobility Report: Massiver Nachfrageanstieg bei E-Autos erwartet
- 15.09.23 - New Mobility Report: Riesiges Lithium-Vorkommen in Oregon entdeckt; Schnellere Kommerzialisierung bei Nano One (LBMB)
- 13.09.23 - New Mobility Report: Stellantis (8TI) stellt Peugeot e-3008 vor; Tesla (TL0) will 15 Mrd. USD in Mexiko investieren
- 11.09.23 - New Mobility Report: Hyundai und LG weiten Investitionen in Georgia aus; Teslas (TL0) Wert könnte laut Morgan Stanley um 500 Mrd. USD klettern
- 07.09.23 - New Mobility Report: Lucid (LCID) arbeitet an Model 3-Herausforderer; Tesla (TL0) Mexiko dürfte erst in drei Jahren starten