03.12.19 News Automotive
Noch mehr Potential für Tesla - China will mehr E-Autos
(shareribs.com) Peking 03.12.2019 - Teslas Gigafactory 3 in Shanghai ist nahezu fertiggestellt, die Produktion von Model 3 hat dort bereits begonnen. Nun plant China offenbar eine Anhebung der Ziele für die Zulassung von E-Autos in der Volksrepublik.
China hat in den vergangenen Jahren massiv in den Ausbau erneuerbarer Energien investiert, nicht zuletzt um die Luftqualität in den Smog-geplagten Städten zu mindern. Hier ist es zuletzt zu einer Abschwächung des Ehrgeizes Pekings gekommen. Die Regierung will die Innenstädte nun aber mit anderen Mitteln sauberer machen.
Das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie hat am Dienstag einen Gesetzesvorschlag vorgelegt, laut dem der Anteil von E-Autos an den Neuzulassungen bis zum Jahr 2025 auf 25 Prozent gesteigert werden soll. Bislang hatte man hier ein Ziel von 20 Prozent ausgegeben. Die Planungen umfassen allerdings nicht nur reine E-Autos, sondern auch Fahrzeuge mit Brennstoffzellen, sowie Plug-In Hybride.
Einem Bericht von Bloomberg.com zufolge waren die ursprünglichen Planungen für den Anteil von E-Autos noch ehrgeiziger, so sollten bis 2035 60 Prozent der Neufahrzeuge nicht mehr mit Verbrennungsmotoren laufen.
Tesla könnte in China auf eine ähnlich markenaffine Kundschaft treffen, wie es Apple mit seinem iPhone gelungen ist. Zwar gibt es einige chinesische Hersteller, die E-Autos bauen. Zuletzt hat deren Schwung aber nachgelassen, auch da die Regierung die Subventionspolitik geändert hat.
Tesla will in Shanghai das Model 3 und wohl auch das Model Y bauen. Wie jüngst berichtet wurde, hat Tesla seine Zulieferer aufgefordert, die Lieferungen von relevanten Teilen für das Model Y vorzuziehen, weshalb über einen Start der Vorproduktion noch in diesem Jahr spekuliert wurde.
Tesla verlieren vorbörslich 0,2 Prozent auf 334,28 USD.
China hat in den vergangenen Jahren massiv in den Ausbau erneuerbarer Energien investiert, nicht zuletzt um die Luftqualität in den Smog-geplagten Städten zu mindern. Hier ist es zuletzt zu einer Abschwächung des Ehrgeizes Pekings gekommen. Die Regierung will die Innenstädte nun aber mit anderen Mitteln sauberer machen.
Das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie hat am Dienstag einen Gesetzesvorschlag vorgelegt, laut dem der Anteil von E-Autos an den Neuzulassungen bis zum Jahr 2025 auf 25 Prozent gesteigert werden soll. Bislang hatte man hier ein Ziel von 20 Prozent ausgegeben. Die Planungen umfassen allerdings nicht nur reine E-Autos, sondern auch Fahrzeuge mit Brennstoffzellen, sowie Plug-In Hybride.
Einem Bericht von Bloomberg.com zufolge waren die ursprünglichen Planungen für den Anteil von E-Autos noch ehrgeiziger, so sollten bis 2035 60 Prozent der Neufahrzeuge nicht mehr mit Verbrennungsmotoren laufen.
Tesla könnte in China auf eine ähnlich markenaffine Kundschaft treffen, wie es Apple mit seinem iPhone gelungen ist. Zwar gibt es einige chinesische Hersteller, die E-Autos bauen. Zuletzt hat deren Schwung aber nachgelassen, auch da die Regierung die Subventionspolitik geändert hat.
Tesla will in Shanghai das Model 3 und wohl auch das Model Y bauen. Wie jüngst berichtet wurde, hat Tesla seine Zulieferer aufgefordert, die Lieferungen von relevanten Teilen für das Model Y vorzuziehen, weshalb über einen Start der Vorproduktion noch in diesem Jahr spekuliert wurde.
Tesla verlieren vorbörslich 0,2 Prozent auf 334,28 USD.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 21.09.23 - New Mobility Report: Elektrifizierung bei Toyota wird ehrgeiziger; US-Kongressmitglied befragt Tesla (TL0) zu CATL-Geschäft
- 20.09.23 - Redwood Materials kauft in Deutschland zu
- 19.09.23 - New Mobility Report: Massiver Nachfrageanstieg bei E-Autos erwartet
- 13.09.23 - New Mobility Report: Stellantis (8TI) stellt Peugeot e-3008 vor; Tesla (TL0) will 15 Mrd. USD in Mexiko investieren
- 11.09.23 - New Mobility Report: Hyundai und LG weiten Investitionen in Georgia aus; Teslas (TL0) Wert könnte laut Morgan Stanley um 500 Mrd. USD klettern
- 07.09.23 - New Mobility Report: Lucid (LCID) arbeitet an Model 3-Herausforderer; Tesla (TL0) Mexiko dürfte erst in drei Jahren starten
- 05.09.23 - New Mobility Report: Tesla (TL0) steigert Absatz in China um fast ein Drittel; VW (VOW) senkt Preise für ID.4 in China drastisch
- 01.09.23 - New Mobility Report: Tesla (TL0) stellt Model 3 Highland offiziell vor; US-Regierung subventioniert Umbau von Fabriken
- 30.08.23 - New Mobility Report: Batterie-Recycler Redwood Materials sammelt Kapital ein; Model 3-Facelift (TL0) in Deutschland gesichtet; Kurssprung bei Rivian (RIVN) und Co
- 28.08.23 - New Mobility Report: Milliardenumsätze mit Teslas (TL0) Supercharger-Deals erwartet; BMW stellt Neue Klasse-Modelle auf IAA vor