Tech-Market Report: Manz (M5Z) und Aixtron (AIXA) legen zu; NASDAQ dreht nach unten; Tesla (TL0) behauptet
(shareribs.com) Frankfurt / New York 08.06.2022 - Technologiewerte zeigen sich am Mittwoch uneinheitlich. Der TecDAX verlor leicht, für Papiere von Suse und Teamviewer ging es aber aufwärts. Die NASDAQ verliert aktuell leicht, unter anderem ziehen hier Papiere von Tesla an.
Der DAX beendete den Handelstag mit einem Minus von 0,8 Prozent bei 14.445 Punkten. Für Deutsche Post, Deutsche Telekom und Allianz ging es abwärts. HelloFresh, Sartorius und Siemens Healthineers konnten zulegen. Der MDAX korrigierte um 0,7 Prozent auf 30.178 Punkte, der TecDAX korrigierte um 0,3 Prozent auf 3.179 Punkte.
An den Aktienmärkten herrscht nach wie vor große Verunsicherung angesichts der trüben Konjunkturaussichten. Die Weltbank hat gestern mitgeteilt, dass die globale Wirtschaft in diesem Jahr um 2,9 Prozent wachsen dürfte, deutlich weniger als die bislang erwarteten 4,1 Prozent. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine dürfte das Wachstum auch in den kommenden beiden Jahren beeinträchtigen.
In der Euro-Zone lag derweil das Wirtschaftswachstum im ersten Quartal bei 5,4 Prozent und damit deutlich über den Erwartungen.
Der Dow Jones Index verliert aktuell 0,5 Prozent auf 33.003 Punkte, die NASDAQ gibt 0,5 Prozent auf 12.120 Punkte ab.
Im deutschen Handel verloren Papiere von Freenet und United Internet. Unter Druck lagen auch Nordex die sich um 1,3 Prozent auf 10,91 Euro verbesserten. Für SAP ging es um 0,9 Prozent auf 93,60 Euro nach unten, Infineon büßten 0,5 Prozent auf 28,51 Euro ein.
Auf der anderen Seite standen SLM Solutions, die sich um 5,2 Prozent auf 11,40 Euro verbesserten. Manz stiegen um 2,9 Prozent auf 50,60 Euro, Aixtron legten um 1,1 Prozent auf 27,55 Euro zu.
Weiterhin verbesserten sich New Work um 1,0 Prozent auf 137,80 Euro und SMA Solar legten um 0,8 Prozent auf 46,74 Euro zu.
An der Wall Street zeigt sich erneut ein durchwachsenes Bild. AMD verlieren hier 3,9 Prozent auf 101,19 USD, für Nvidia geht es um 1,6 Prozent auf 186,20 USD abwärts. Intel korrigieren um 5,0 Prozent auf 41,35 USD.
Ebenfalls unter Druck liegen Papiere von Microsoft und Apple
Leichte Kursgewinne verzeichnen derweil Tesla, die sich um 1,6 Prozent auf 728,15 USD verbessern. Rivian legen um 0,8 Prozent auf 29,95 USD zu und für Lucid geht es um 3,6 Prozent auf 19,65 USD aufwärts.
Der DAX beendete den Handelstag mit einem Minus von 0,8 Prozent bei 14.445 Punkten. Für Deutsche Post, Deutsche Telekom und Allianz ging es abwärts. HelloFresh, Sartorius und Siemens Healthineers konnten zulegen. Der MDAX korrigierte um 0,7 Prozent auf 30.178 Punkte, der TecDAX korrigierte um 0,3 Prozent auf 3.179 Punkte.
An den Aktienmärkten herrscht nach wie vor große Verunsicherung angesichts der trüben Konjunkturaussichten. Die Weltbank hat gestern mitgeteilt, dass die globale Wirtschaft in diesem Jahr um 2,9 Prozent wachsen dürfte, deutlich weniger als die bislang erwarteten 4,1 Prozent. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine dürfte das Wachstum auch in den kommenden beiden Jahren beeinträchtigen.
In der Euro-Zone lag derweil das Wirtschaftswachstum im ersten Quartal bei 5,4 Prozent und damit deutlich über den Erwartungen.
Der Dow Jones Index verliert aktuell 0,5 Prozent auf 33.003 Punkte, die NASDAQ gibt 0,5 Prozent auf 12.120 Punkte ab.
Im deutschen Handel verloren Papiere von Freenet und United Internet. Unter Druck lagen auch Nordex die sich um 1,3 Prozent auf 10,91 Euro verbesserten. Für SAP ging es um 0,9 Prozent auf 93,60 Euro nach unten, Infineon büßten 0,5 Prozent auf 28,51 Euro ein.
Auf der anderen Seite standen SLM Solutions, die sich um 5,2 Prozent auf 11,40 Euro verbesserten. Manz stiegen um 2,9 Prozent auf 50,60 Euro, Aixtron legten um 1,1 Prozent auf 27,55 Euro zu.
Weiterhin verbesserten sich New Work um 1,0 Prozent auf 137,80 Euro und SMA Solar legten um 0,8 Prozent auf 46,74 Euro zu.
An der Wall Street zeigt sich erneut ein durchwachsenes Bild. AMD verlieren hier 3,9 Prozent auf 101,19 USD, für Nvidia geht es um 1,6 Prozent auf 186,20 USD abwärts. Intel korrigieren um 5,0 Prozent auf 41,35 USD.
Ebenfalls unter Druck liegen Papiere von Microsoft und Apple
Leichte Kursgewinne verzeichnen derweil Tesla, die sich um 1,6 Prozent auf 728,15 USD verbessern. Rivian legen um 0,8 Prozent auf 29,95 USD zu und für Lucid geht es um 3,6 Prozent auf 19,65 USD aufwärts.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 27.09.23 - New Mobility Report: Tesla (TL0) vor starkem vierten Quartal, Q3-Ziele fraglich; Rivian (RIVN) „fresh pick“ für Baird-Analyst
- 21.09.23 - New Mobility Report: Elektrifizierung bei Toyota wird ehrgeiziger; US-Kongressmitglied befragt Tesla (TL0) zu CATL-Geschäft
- 20.09.23 - Redwood Materials kauft in Deutschland zu
- 19.09.23 - New Mobility Report: Massiver Nachfrageanstieg bei E-Autos erwartet
- 13.09.23 - New Mobility Report: Stellantis (8TI) stellt Peugeot e-3008 vor; Tesla (TL0) will 15 Mrd. USD in Mexiko investieren
- 11.09.23 - New Mobility Report: Hyundai und LG weiten Investitionen in Georgia aus; Teslas (TL0) Wert könnte laut Morgan Stanley um 500 Mrd. USD klettern
- 07.09.23 - New Mobility Report: Lucid (LCID) arbeitet an Model 3-Herausforderer; Tesla (TL0) Mexiko dürfte erst in drei Jahren starten
- 05.09.23 - New Mobility Report: Tesla (TL0) steigert Absatz in China um fast ein Drittel; VW (VOW) senkt Preise für ID.4 in China drastisch
- 04.09.23 - Auftragseingang bei Windkraftanlagen steigt auf Rekordhoch
- 01.09.23 - New Mobility Report: Tesla (TL0) stellt Model 3 Highland offiziell vor; US-Regierung subventioniert Umbau von Fabriken