Tech-Market Report: NASDAQ und TecDAX fallen deutlich; Tesla (TL0) und Rivian (RIVN) geben ab, SMA Solar (S92) behauptet
(shareribs.com) Frankfurt / New York 30.06.2022 - Technologiewerte können sich am Donnerstag nicht dem allgemeinen Abwärtsdruck entziehen. Im deutschen Handel verlieren unter anderem SAP und Nordex deutlich. Auch an der Wall Street geht es in der Breite abwärts.
Der DAX verliert gegenwärtig 2,7 Prozent auf 12.651 Punkte, belastet von Volkswagen HelloFresh und RWE. Derweil klettern Sartorius, Siemens Healthineers und Qiagen. Der MDAX verliert 3,5 Prozent auf 25.468 Zähler und der TecDAX korrigiert um 1,8 Prozent auf 2.855 Punkte.
Am Donnerstag wurde eine Reihe von Konjunkturdaten veröffentlicht. In China wurde mitgeteilt, dass sich der offizielle Einkaufsmanagerindex für das produzierende Gewerbe um 0,6 auf 50,2 Zähler verbessert hat. Der Index für den Dienstleistungssektor stieg von 47,8 auf 54,7 Zähler.
In Deutschland wurde mitgeteilt, dass die Einzelhandelsumsätze im Mai um 3,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat schrumpften. Die Arbeitslosigkeit stieg um 0,3 Prozentpunkte auf 5,3 Prozent.
In den USA ist ein wichtiger Indikator für die Inflation im Mai um 0,3 Prozent gegenüber dem Vormonat gestiegen. Erwartet wurde ein Plus von 0,4 Prozent.
Der Dow Jones Index verliert 1,7 Prozent auf 30.490 Punkte, die NASDAQ gibt 2,8 Prozent auf 10.866 Zähler ab.
Im deutschen Handel verlieren Teamviewer 5,7 Prozent auf 9,24 Euro, Infineon büßen 4,7 Prozent auf 22,77 Euro ein und für LPKF Laser geht es um 4,4 Prozent auf 8,77 Euro nach unten.
Weiterhin notieren Nordex 5,3 Prozent leichter bei 7,95 Euro, SAP korrigieren um 5,1 Prozent auf 85,57 Euro und für Aixtron ging es um 3,2 Prozent auf 23,69 Euro abwärts.
SMA Solar notieren unverändert bei 38,34 Euro.
An der Wall Street rutschen Rivian um 3,1 Prozent auf 25,47 USD ab, Papiere von Tesla verbilligen sich um 3,4 Prozent auf 662,32 USD. Lucid büßen 3,6 Prozent auf 16,68 USD ein.
Ebenfalls deutlich nach unten geht es für Papiere von Alphabet, die 3,1 Prozent auf 2.174 USD verlieren. Amazon.com geben 4,2 Prozent auf 104,40 USD ab und für Microsoft geht es um 1,5 Prozent auf 256,37 USD abwärts.
Bei den Chipherstellern geht es für AMD um 2,6 Prozent auf 75,98 USD abwärts, Intel verlieren 0,2 Prozent auf 141,03 USD und Nvidia sacken um 3,7 Prozent auf 149,70 USD ab.
Der DAX verliert gegenwärtig 2,7 Prozent auf 12.651 Punkte, belastet von Volkswagen HelloFresh und RWE. Derweil klettern Sartorius, Siemens Healthineers und Qiagen. Der MDAX verliert 3,5 Prozent auf 25.468 Zähler und der TecDAX korrigiert um 1,8 Prozent auf 2.855 Punkte.
Am Donnerstag wurde eine Reihe von Konjunkturdaten veröffentlicht. In China wurde mitgeteilt, dass sich der offizielle Einkaufsmanagerindex für das produzierende Gewerbe um 0,6 auf 50,2 Zähler verbessert hat. Der Index für den Dienstleistungssektor stieg von 47,8 auf 54,7 Zähler.
In Deutschland wurde mitgeteilt, dass die Einzelhandelsumsätze im Mai um 3,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat schrumpften. Die Arbeitslosigkeit stieg um 0,3 Prozentpunkte auf 5,3 Prozent.
In den USA ist ein wichtiger Indikator für die Inflation im Mai um 0,3 Prozent gegenüber dem Vormonat gestiegen. Erwartet wurde ein Plus von 0,4 Prozent.
Der Dow Jones Index verliert 1,7 Prozent auf 30.490 Punkte, die NASDAQ gibt 2,8 Prozent auf 10.866 Zähler ab.
Im deutschen Handel verlieren Teamviewer 5,7 Prozent auf 9,24 Euro, Infineon büßen 4,7 Prozent auf 22,77 Euro ein und für LPKF Laser geht es um 4,4 Prozent auf 8,77 Euro nach unten.
Weiterhin notieren Nordex 5,3 Prozent leichter bei 7,95 Euro, SAP korrigieren um 5,1 Prozent auf 85,57 Euro und für Aixtron ging es um 3,2 Prozent auf 23,69 Euro abwärts.
SMA Solar notieren unverändert bei 38,34 Euro.
An der Wall Street rutschen Rivian um 3,1 Prozent auf 25,47 USD ab, Papiere von Tesla verbilligen sich um 3,4 Prozent auf 662,32 USD. Lucid büßen 3,6 Prozent auf 16,68 USD ein.
Ebenfalls deutlich nach unten geht es für Papiere von Alphabet, die 3,1 Prozent auf 2.174 USD verlieren. Amazon.com geben 4,2 Prozent auf 104,40 USD ab und für Microsoft geht es um 1,5 Prozent auf 256,37 USD abwärts.
Bei den Chipherstellern geht es für AMD um 2,6 Prozent auf 75,98 USD abwärts, Intel verlieren 0,2 Prozent auf 141,03 USD und Nvidia sacken um 3,7 Prozent auf 149,70 USD ab.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 21.09.23 - New Mobility Report: Elektrifizierung bei Toyota wird ehrgeiziger; US-Kongressmitglied befragt Tesla (TL0) zu CATL-Geschäft
- 20.09.23 - Redwood Materials kauft in Deutschland zu
- 19.09.23 - New Mobility Report: Massiver Nachfrageanstieg bei E-Autos erwartet
- 13.09.23 - New Mobility Report: Stellantis (8TI) stellt Peugeot e-3008 vor; Tesla (TL0) will 15 Mrd. USD in Mexiko investieren
- 11.09.23 - New Mobility Report: Hyundai und LG weiten Investitionen in Georgia aus; Teslas (TL0) Wert könnte laut Morgan Stanley um 500 Mrd. USD klettern
- 07.09.23 - New Mobility Report: Lucid (LCID) arbeitet an Model 3-Herausforderer; Tesla (TL0) Mexiko dürfte erst in drei Jahren starten
- 05.09.23 - New Mobility Report: Tesla (TL0) steigert Absatz in China um fast ein Drittel; VW (VOW) senkt Preise für ID.4 in China drastisch
- 04.09.23 - Auftragseingang bei Windkraftanlagen steigt auf Rekordhoch
- 01.09.23 - New Mobility Report: Tesla (TL0) stellt Model 3 Highland offiziell vor; US-Regierung subventioniert Umbau von Fabriken
- 30.08.23 - New Mobility Report: Batterie-Recycler Redwood Materials sammelt Kapital ein; Model 3-Facelift (TL0) in Deutschland gesichtet; Kurssprung bei Rivian (RIVN) und Co