24.07.24 News Automotive
Tesla (TL0) verdient erneut weniger - Neue Modelle für 2025 avisiert
(shareribs.com) Austin 24.07.2024 - Der Autobauer Tesla hat im zweiten Quartal erneut weniger Geld verdient. Die Marge war so niedrig wie seit fünf Jahren nicht mehr. Die Aktie gab nachbörslich deutlich nach.
Tesla hat im abgelaufenen Quartal einen Umsatz von 25,5 Milliarden US-Dollar erzielt, ein Plus von zwei Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dabei sank der Umsatz mit Fahrzeugen um sieben Prozent auf 19,878 Milliarden US-Dollar, der Umsatz mit Energieerzeugung und -speicherung verdoppelte sich auf 3,014 Milliarden US-Dollar und der Umsatz mit Dienstleistungen stieg um 21 Prozent auf 2,608 Milliarden US-Dollar.
Das bereinigte EBITDA sank um 21 Prozent auf 3,674 Mrd. US-Dollar und die EBITDA-Marge um 4,26 Prozentpunkte auf 14,4 Prozent.
Der Nettogewinn nach GAAP sank um 45 Prozent auf 1,478 Mrd. US-Dollar, der Gewinn pro Aktie um 46 Prozent auf 0,42 US-Dollar.
Tesla teilte mit, dass der Umsatz durch das Energiegeschäft und die Auslieferungen von Cybertrucks positiv beeinflusst wurde. Belastet wurde der Umsatz durch niedrigere Verkaufspreise für herkömmliche Modelle und geringere Auslieferungen. Dies wirkte sich auch auf die Rentabilität aus.
Tesla lieferte im zweiten Quartal 14 Prozent weniger Fahrzeuge aus, gleichzeitig stieg der Absatz von Energiespeichern um 158 Prozent auf 9,4 GWh.
Als Ausblick gab Tesla an, sich zwischen zwei großen Wachstumswellen zu befinden. Die nächste Welle soll mit Fortschritten bei autonomen Fahrzeugen und der Einführung neuer Produkte beginnen. Das Team arbeitet derzeit an der Einführung der nächsten Fahrzeuggeneration. Die Planungen für neue, auch preisgünstigere Fahrzeuge würden fortgesetzt. Die Produktion soll in der ersten Jahreshälfte 2025 anlaufen. Die Fahrzeuge sollen die Vorteile der nächsten Plattform und der bestehenden Plattformen kombinieren und auf den bestehenden Produktionslinien gebaut werden. Die Kostensenkungen dürften dadurch zwar geringer ausfallen als bisher erwartet, dafür könnte der Absatz stärker steigen und das Ziel von drei Millionen Einheiten schneller erreicht werden.
CEO Elon Musk äußerte sich auf der Pressekonferenz zum Start des Robotaxis. Die Präsentation, die bisher für den 8. August geplant war, soll nun am 20. Oktober stattfinden.
Musk sagte auch, dass die Gigafactory in Mexiko derzeit pausiert. Bis zu den Präsidentschaftswahlen in den USA soll dort nichts passieren. Stattdessen soll die Produktion in den bestehenden Fabriken ausgeweitet werden.
Die Tesla-Aktie verlor nachbörslich 7,8 Prozent auf 227,25 US-Dollar.
Tesla hat im abgelaufenen Quartal einen Umsatz von 25,5 Milliarden US-Dollar erzielt, ein Plus von zwei Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dabei sank der Umsatz mit Fahrzeugen um sieben Prozent auf 19,878 Milliarden US-Dollar, der Umsatz mit Energieerzeugung und -speicherung verdoppelte sich auf 3,014 Milliarden US-Dollar und der Umsatz mit Dienstleistungen stieg um 21 Prozent auf 2,608 Milliarden US-Dollar.
Das bereinigte EBITDA sank um 21 Prozent auf 3,674 Mrd. US-Dollar und die EBITDA-Marge um 4,26 Prozentpunkte auf 14,4 Prozent.
Der Nettogewinn nach GAAP sank um 45 Prozent auf 1,478 Mrd. US-Dollar, der Gewinn pro Aktie um 46 Prozent auf 0,42 US-Dollar.
Tesla teilte mit, dass der Umsatz durch das Energiegeschäft und die Auslieferungen von Cybertrucks positiv beeinflusst wurde. Belastet wurde der Umsatz durch niedrigere Verkaufspreise für herkömmliche Modelle und geringere Auslieferungen. Dies wirkte sich auch auf die Rentabilität aus.
Tesla lieferte im zweiten Quartal 14 Prozent weniger Fahrzeuge aus, gleichzeitig stieg der Absatz von Energiespeichern um 158 Prozent auf 9,4 GWh.
Als Ausblick gab Tesla an, sich zwischen zwei großen Wachstumswellen zu befinden. Die nächste Welle soll mit Fortschritten bei autonomen Fahrzeugen und der Einführung neuer Produkte beginnen. Das Team arbeitet derzeit an der Einführung der nächsten Fahrzeuggeneration. Die Planungen für neue, auch preisgünstigere Fahrzeuge würden fortgesetzt. Die Produktion soll in der ersten Jahreshälfte 2025 anlaufen. Die Fahrzeuge sollen die Vorteile der nächsten Plattform und der bestehenden Plattformen kombinieren und auf den bestehenden Produktionslinien gebaut werden. Die Kostensenkungen dürften dadurch zwar geringer ausfallen als bisher erwartet, dafür könnte der Absatz stärker steigen und das Ziel von drei Millionen Einheiten schneller erreicht werden.
CEO Elon Musk äußerte sich auf der Pressekonferenz zum Start des Robotaxis. Die Präsentation, die bisher für den 8. August geplant war, soll nun am 20. Oktober stattfinden.
Musk sagte auch, dass die Gigafactory in Mexiko derzeit pausiert. Bis zu den Präsidentschaftswahlen in den USA soll dort nichts passieren. Stattdessen soll die Produktion in den bestehenden Fabriken ausgeweitet werden.
Die Tesla-Aktie verlor nachbörslich 7,8 Prozent auf 227,25 US-Dollar.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 10.07.25 - Tech-Market Report: TecDAX behauptet, NASDAQ dreht nach unten
- 08.07.25 - Tech-Market Report: SMA Solar (S92) geben ab; AMD und Rivian (99U) an der Wall Street gesucht
- 08.07.25 - New Mobility Report: Cantor Fitzgerald bestätigt Einschätzung für Tesla (TL0); Nano One (LBMB) bestens für LFP-Boom positioniert
- 04.07.25 - New Mobility Report: Hoffen auf Absatzboom im dritten Quartal bei Tesla (TL0); Absatz bei Rivian (99U) fällt
- 02.07.25 - New Mobility Report: Ford (FMC) verzeichnet deutlichen Absatzrückgang; Papiere von Tesla (TL0) fallen deutlich
- 30.06.25 - New Mobility Report: Neues Benchmark-Kursziel für Tesla (TL0); Rating für Rivian (99U) bestätigt
- 24.06.25 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ klettern kräftig - Tesla (TL0) rutschen ab
- 24.06.25 - New Mobility Report: Tesla (TL0) startet Robotaxis - Aktie spring nach oben; Ford (FMC) setzt Bau von Batteriefabrik fort
- 20.06.25 - Tech-Market Report: TecDAX fester, NASDAQ korrigiert - SAP gesucht
- 18.06.25 - Tech-Market Report: TecDAX rutscht ab, NASDAQ klettert