29.06.21 News Automotive
United Airlines bestellt so viele Flugzeuge wie nie (BCO; AIR)
(shareribs.com) Chicago 29.06.2021 - In den vergangenen Wochen wurde bereits über massive Investitionen der US-Fluggesellschaft United Airlines spekuliert. Nun hat das Unternehmen seine Wachstumspläne vorgelegt und etliche Flugzeuge geordert.
Die US-Fluggesellschaft United Airlines hat am Dienstag mitgeteilt, dass man 270 Flugzeuge für einen Preis von mehr als 30 Mrd. USD bei Listenpreisen kaufen wolle.
Insgesamt hat United 200 Boeing 737 MAX geordert, die durch eine lange Flugverbotsphase Schlagzeilen machte. Zudem wurden 70 A321neo geordert. Die Flugzeuge wollen ältere und kleinere Flugzeuge des Unternehmens in den Jahren 2022 bis 2026 ersetzen.
Mit dem Schritt weitet das Unternehmen die Zahl der verfügbaren Flugsitze um rund 30 Prozent aus. Zudem will die Airline seine Hubs bessern bedienen. Dazu sollen die A321neo dienen, die größer sind und eine längere Reichweite als die 737 MAX aufweisen. Die Flugzeuge sollen unter anderem in Newark und San Francisco eingesetzt werden, wo diese ihren Größenvorteil ausnutzen können.
Die Boeing-Order teilt sich auf 50 737 MAX 8 und 150 MAX 10 aus.
Für United ist es die größte Flugzeugbestellung in der Unternehmensgeschichte. Zusammen mit bisherigen Bestellungen wird das Unternehmen bis 2026 rund 500 neue Flugzeuge erhalten.
Im Rahmen der Wachstumspläne will das Unternehmen in den nächsten fünf Jahren rund 25.000 Arbeitsplätze in den wichtigen sieben Hubs schaffen. In Newark sollen 5.000 Stellen entstehen, 4.000 in San Francisco, sowie jeweils 3.000 in Washington D.C., Chicago, Houston und Denver. In L.A. sollen 1.400 neue Stellen geschaffen werden.
Die US-Fluggesellschaft United Airlines hat am Dienstag mitgeteilt, dass man 270 Flugzeuge für einen Preis von mehr als 30 Mrd. USD bei Listenpreisen kaufen wolle.
Insgesamt hat United 200 Boeing 737 MAX geordert, die durch eine lange Flugverbotsphase Schlagzeilen machte. Zudem wurden 70 A321neo geordert. Die Flugzeuge wollen ältere und kleinere Flugzeuge des Unternehmens in den Jahren 2022 bis 2026 ersetzen.
Mit dem Schritt weitet das Unternehmen die Zahl der verfügbaren Flugsitze um rund 30 Prozent aus. Zudem will die Airline seine Hubs bessern bedienen. Dazu sollen die A321neo dienen, die größer sind und eine längere Reichweite als die 737 MAX aufweisen. Die Flugzeuge sollen unter anderem in Newark und San Francisco eingesetzt werden, wo diese ihren Größenvorteil ausnutzen können.
Die Boeing-Order teilt sich auf 50 737 MAX 8 und 150 MAX 10 aus.
Für United ist es die größte Flugzeugbestellung in der Unternehmensgeschichte. Zusammen mit bisherigen Bestellungen wird das Unternehmen bis 2026 rund 500 neue Flugzeuge erhalten.
Im Rahmen der Wachstumspläne will das Unternehmen in den nächsten fünf Jahren rund 25.000 Arbeitsplätze in den wichtigen sieben Hubs schaffen. In Newark sollen 5.000 Stellen entstehen, 4.000 in San Francisco, sowie jeweils 3.000 in Washington D.C., Chicago, Houston und Denver. In L.A. sollen 1.400 neue Stellen geschaffen werden.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 20.04.22 - Tech-Market Report: TecDAX fest, NASDAQ leichter; Varta (VAR1) und SMA Solar (S92) gesucht, Tesla (TL0) vor Zahlen unter Druck
- 17.02.22 - Airbus legt Zahlen vor - Rekordgewinn
- 05.11.21 - Tech-Market Report: Aixtron (AIXA) und Infineon (IFX) klettern deutlich; Kurssprung bei Nvidia (NVDA) und Intel (INTC)
- 08.10.21 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ blieben schwach; Nordex (NDX1) und SMA Solar (S92) rutschen ab
- 27.05.21 - Airbus will Produktion von A320-Reihe langsam steigern
- 13.04.21 - Tech-Market Report: TecDAX im Plus; Manz (M5Z) und Infineon (IFX) legen zu
- 25.03.21 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ leichter; Tesla (TL0) fest, Netflix (NFC) tiefrot
- 15.02.21 - Tech-Market Report: TecDAX zieht an, 1&1 (DRI) und LPKF Laser (LPK) klettern
- 21.12.20 - Aktien im Fokus: Tesla (TL0); Nano One (LBMB); Boeing (BCO)
- 23.11.20 - Tech-Market Report: Tesla (TL0) Tesla zieht wieder deutlich an, TecDAX unter Druck