Amazon Echo-Herausforderer: Apple-Aktie vorbörslich im Plus
(shareribs.com) New York 01.06.17 - Der Finanznachrichtendienst Bloomberg berichtet gestern Abend über die fortgeschrittenen Planungen von Apple hinsichtlich eines eigenen Personal Assistent nach dem Vorbild von Amazons Echo und Google Home.
Wie Bloomberg unter Berufung auf anonyme Quellen berichtet, hat Apple mit der Produktion seines eigenen Lautsprechers mit digitalem Assistenten begonnen.
Lange Zeit hat man über die nächsten Schritte des Unternehmens in dieser Richtung gerätselt, da es offensichtlich einen überraschend großen Vorsprung der Wettbewerber Alphabet und Amazon gibt. Der Online-Händler und Datendienstleister Amazon ist mit seinem Echo bereits sehr längerem recht erfolgreich. Im vergangenen Jahr zog Alphabet mit Google Home nach. Selbst Microsoft arbeitet, zusammen mit Harman Kardon, an einem Lautsprecher mit dem eigenen Assistenten Cortana. Ein entsprechender Prototyp wurde nun auf der Computex in Taipeh vorgestellt, ein Preis dafür ist noch nicht bekannt.
Laut Bloomberg hat auch Apple offenbar ein Produkt in der Pipeline, um diesen interessanten und noch recht jungen Markt aufzumischen. Produzent des Lautsprechers soll der taiwanesischer Hersteller Inventec Corp sein, der auch die ulkigen AirPod-Kopfhörer für Apple produziert, so die Quellen weiter. Dabei sollen die Geräte bereits seit einigen Monaten bei Apple-Mitarbeitern im privaten Umfeld getestet werden.
Für Apple stellt der Lautsprecher einen wichtigen Schritt dar, schließlich hat es seit rund vier Jahren keine neue Hardware des Unternehmens mehr gegeben. Die Vorstellung des Lautsprechers könnte bereits in der kommenden Woche erfolgen, mit der Verfügbarkeit rechnet man allerdings erst im späteren Jahresverlauf.
Der Schritt zu einem persönlichen Assistenten kommt für Apple relativ spät. Das Unternehmen dürfte sich hierbei aber auf seine markenaffine Nutzerbasis verlassen können und sich neue Vertriebswege, beispielsweise für Apple Music, sichern. Logisch wäre auch die Integration in Apple HomeKit, eine App, die kompatible Hardware aus dem Smart Home-Bereich steuert.
Die Aktie von Apple verbessert sich vorbörslich um 0,3 Prozent auf 153,24 USD.
Wie Bloomberg unter Berufung auf anonyme Quellen berichtet, hat Apple mit der Produktion seines eigenen Lautsprechers mit digitalem Assistenten begonnen.
Lange Zeit hat man über die nächsten Schritte des Unternehmens in dieser Richtung gerätselt, da es offensichtlich einen überraschend großen Vorsprung der Wettbewerber Alphabet und Amazon gibt. Der Online-Händler und Datendienstleister Amazon ist mit seinem Echo bereits sehr längerem recht erfolgreich. Im vergangenen Jahr zog Alphabet mit Google Home nach. Selbst Microsoft arbeitet, zusammen mit Harman Kardon, an einem Lautsprecher mit dem eigenen Assistenten Cortana. Ein entsprechender Prototyp wurde nun auf der Computex in Taipeh vorgestellt, ein Preis dafür ist noch nicht bekannt.
Laut Bloomberg hat auch Apple offenbar ein Produkt in der Pipeline, um diesen interessanten und noch recht jungen Markt aufzumischen. Produzent des Lautsprechers soll der taiwanesischer Hersteller Inventec Corp sein, der auch die ulkigen AirPod-Kopfhörer für Apple produziert, so die Quellen weiter. Dabei sollen die Geräte bereits seit einigen Monaten bei Apple-Mitarbeitern im privaten Umfeld getestet werden.
Für Apple stellt der Lautsprecher einen wichtigen Schritt dar, schließlich hat es seit rund vier Jahren keine neue Hardware des Unternehmens mehr gegeben. Die Vorstellung des Lautsprechers könnte bereits in der kommenden Woche erfolgen, mit der Verfügbarkeit rechnet man allerdings erst im späteren Jahresverlauf.
Der Schritt zu einem persönlichen Assistenten kommt für Apple relativ spät. Das Unternehmen dürfte sich hierbei aber auf seine markenaffine Nutzerbasis verlassen können und sich neue Vertriebswege, beispielsweise für Apple Music, sichern. Logisch wäre auch die Integration in Apple HomeKit, eine App, die kompatible Hardware aus dem Smart Home-Bereich steuert.
Die Aktie von Apple verbessert sich vorbörslich um 0,3 Prozent auf 153,24 USD.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 24.11.23 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ leichter; Tesla (TL0) fest, Apple (APC) geben ab
- 20.11.23 - Tech-Market Report: SMA Solar (S92) korrigieren, Nordex (NDX1) behauptet, NASDAQ klettert
- 14.11.23 - Tech-Market: SMA Solar (S92) und Infineon (IFX) gesucht; NASDAQ stark
- 10.08.23 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ klettern - Tesla (TL0) und Varta (VAR1) fest, SMA Solar (S92) unter Druck
- 04.08.23 - Tech-Market Report: SMA Solar (S92) und Nordex (NDX1) fest; Kurssprung bei Amazon.com (AMZ)
- 16.06.23 - Tech-Market Report: Varta (VAR) und SMA Solar (S92) gesucht; Tesla (TL0) und Rivian (RIVN) in New York fester
- 14.06.23 - Tech-Market Report: Varta (VAR) gesucht, Nordex (NDX1) knapp im Plus; NASDAQ fest
- 08.06.23 - Tech-Market Report: TecDAX rutscht ab, NASDAQ fest - SMA Solar (S92) erholt; Tesla (TL0) setzen Rally fort
- 26.05.23 - Tech-Market Report: Nordex (NDX1) und SMA Solar (S92) klettern, NASDAQ stark
- 24.05.23 - Tech-Market Report: Infineon (IFX) und Varta (VAR) sacken ab; Tesla (TL0) ebenfalls im Minus