13.03.25 News Automotive
New Mobility Report: Toyota macht Ernst bei Elektromobilität; Morgan Stanley optimistisch für Tesla (TL0), JPM erwartet schwaches Quartal
(shareribs.com) Tokio / New York 13.03.2025 - Bisher hat sich Toyota bei Elektroautos eher zurückgehalten. Das soll sich mit drei neuen Modellen ändern. Bei Tesla dürfte die Nachfrage im ersten Quartal deutlich zurückgegangen sein.
Der japanische Autokonzern Toyota war in den vergangenen Jahren kein Freund der Elektromobilität. Zwar verhalfen die Japaner den Hybriden zum Durchbruch, vollelektrische Angebote waren jedoch rar. Lediglich ein Modell hatte der weltgrößte Autobauer im Angebot.
Das soll sich nun ändern. Toyota hat gestern drei E-Modelle für den europäischen Markt vorgestellt. Darunter der neue bZ4X, der in der zweiten Jahreshälfte in zwei Batterievarianten auf den Markt kommen soll. Die Reichweite soll bis zu 573 Kilometer betragen. In der Einstiegsversion soll die Leistung bei 123 kW liegen, die Allradversion mit zwei Motoren soll 252 kW liefern. Die Ladeleistung soll bei 150 kW bleiben.
Unterstützt wird der bZ4X vom vollelektrischen C-HR+, der Ende des Jahres auf den Markt kommen soll. Hier wird es zwei Batteriegrößen und drei Leistungsstufen geben. Die große Batterie soll mit 77 kWh etwas größer ausfallen als beim bZ4X und die Reichweite in Richtung 600 km treiben.
Um skeptischen Kunden die Kaufentscheidung zu erleichtern, soll es auf die Batterie eine Garantie von zehn Jahren und einer Million Kilometer geben.
Etwas unterhalb der beiden Modelle wird der Urban Cruiser positioniert. Das Fahrzeug ist das Schwestermodell des e-Vitara von Suzuki und soll in Indien produziert werden. Das Modell soll über zwei Batteriegrößen verfügen und Reichweiten von 350 bis 400 km ermöglichen. Zum Einsatz kommen jeweils LFP-Batterien.
Morgan Stanley optimistisch für Tesla, JPM erwartet schwaches Quartal
Die Aktie von Tesla hat in den vergangenen Wochen deutlich verloren. Bei Morgan Stanley geht Analyst Adam Jonas davon aus, dass der Aktienkurs im kommenden Jahr wieder um gut 90 Prozent steigen könnte. Das Kursziel liegt bei USD 430.
Der Analyst sieht durchaus Risiken wie die Stimmung gegenüber der Marke und sinkende Umsätze. Zudem liege der Fokus derzeit auf den politischen Aktivitäten von Elon Musk und weniger auf den KI-Bestrebungen des Unternehmens.
Bei JP Morgan gehen die Analysten davon aus, dass der Absatz von Tesla im ersten Quartal so schwach ausfallen dürfte wie seit 2022 nicht mehr. Analyst Ryan Brinkman rechnet mit einem Absatzrückgang um 20 Prozent auf 355.000 Einheiten. Vor allem in Europa sei die Nachfrage beeinträchtigt. Tesla sei zudem eines der Unternehmen, das am meisten zu verlieren habe, wenn die Regulierungen von der Regierung wie erwartet angepasst würden. Das Kursziel für die Aktie sieht der Analyst bei USD 120.
Der massive Anstieg des Kupferpreises im Frühjahr 2024 gab den Marktteilnehmern einen Vorgeschmack auf die bevorstehende Verknappung wichtiger Rohstoffe. Der Umbau der Energieinfrastruktur, die Elektrifizierung des Straßenverkehrs und der Boom der künstlichen Intelligenz hatten Kupfer auf Rekordhöhen getrieben. Zwar sind die Preise für viele Rohstoffe wieder zurückgekommen, doch der zugrunde liegende Trend bleibt bestehen. Dazu gehört auch die Elektromobilität, die außerhalb Europas weiter stark wächst. Die Absatzflaute in Deutschland dürfte vorübergehender Natur sein. Der Trend ist unumkehrbar.
Für Batteriehersteller ist es daher wichtig, die Effizienz der verwendeten Kathoden zu steigern. Nano One Materials Corp. (WKN: A14QDY) hat ein patentiertes Verfahren zur kostengünstigen Herstellung von Hochleistungs-Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien entwickelt. Die so hergestellten Kathoden können in Elektroautos, Energiespeichern aber auch in elektronischen Geräten eingesetzt werden. Nano One Materials Corp. hält 40 Patente in den USA, Kanada, China, Japan und Südkorea und hat in den vergangenen Monaten mehrere wichtige Kooperationen bekannt gegeben. Weitere 55 Patente sind anhängig. https://bit.ly/3ONpDn6
Im Juni 2023 wurde ein gemeinsamer Entwicklungsvertrag mit Our Next Energy zur Stärkung der nordamerikanischen Lieferketten für LFP unterzeichnet. Ziel der Kooperation ist die Qualifizierung und Validierung von LFP-Kathodenmaterialien für einen verbindlichen Abnahmevertrag. https://bit.ly/43HBA2P
Im Oktober 2023 beteiligte sich der japanische Konzern Sumitomo Metal Mining mit 16,9 Mio. CAD an Nano One und unterzeichnete einen Kooperationsvertrag. https://bit.ly/3ZJA0fH
Im Februar 2024 wurde mit einer Machbarkeitsstudie für die erste kommerzielle LPF-Produktionsanlage begonnen. Ziel von Nano One ist es, Produktionsanlagen nach dem "Design-Once-Build-Many"-Prinzip zu entwerfen, um Joint Ventures und Lizenzverträge zu gewinnen. https://bit.ly/3SNDGtW
Ein weiterer wichtiger Meilenstein ist die strategische Zusammenarbeit mit Worley. Die beiden Unternehmen haben im Mai 2024 eine strategische Lizenz- und Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Das Ingenieurunternehmen Worley wird Nano One bei der Entwicklung, Vermarktung und Umsetzung des Anlagendesigns für das One-Pot-Verfahren unterstützen. https://bit.ly/3xY8v8l
Ziel ist es, den Einsatz des One-Pot-Verfahrens zur Herstellung von LFP-Kathodenmaterialien zu beschleunigen. LFP-Batterien sind in China bereits weit verbreitet und werden in Zukunft auch auf dem europäischen und amerikanischen Markt zum Einsatz kommen. Ein Video über die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen finden Sie hier: https://nanoone.ca/news/video-update-worley
Nano One hat am 14. November 2024 ein Quartalsupdate veröffentlicht, in dem auf die jüngsten Entwicklungen des Unternehmens eingegangen wird. Außerdem wurden die Finanzergebnisse präsentiert.Demnach verfügte das Unternehmen zum Ende des dritten Quartals über ein Nettovermögen von 26,9 Mio. CAD und ein Working Capital von 10,9 Mio. CAD.Im August 2024 hat Nano One begonnen, seine Geschäftstätigkeit auf die Kommerzialisierung von LFP zu fokussieren. Dabei sollen die One-Pot-LFP-CAM-Pakete weltweit an Chemie-, Material- und Energieunternehmen lizenziert werden, die Kathodenmaterialien für den Batteriemarkt herstellen wollen. Dabei will Nano One auch die Zusammenarbeit mit Worley Chemetics nutzen.
In der Anlage in Candiac können Kathodenmaterialien in kommerziell relevantem Maßstab hergestellt werden. Die Kapazität der Anlage kann auf 2.000 Tonnen pro Jahr erweitert werden und wird eine Reihe potenzieller LFP-CAM-Kunden bedienen, darunter Automobilhersteller, Energieunternehmen und auch Dienstleister im Auftrag der US-Regierung.Darüber hinaus hat Nano One im dritten Quartal ein unbebautes Grundstück in Candiac im Wert von CAD 5,0 Mio. verkauft. Der Erlös soll in die Anlagen in Candiac und das Innovationszentrum in Burnaby investiert werden.
Ein weiterer wichtiger Schritt für Nano One war die Bewilligung von Fördermitteln in Höhe von 12,9 Mio. USD durch das US-Verteidigungsministerium. Die Mittel stammen aus dem Defense Production Act Investments und werden unter anderem für den Ausbau der Kapazitäten in Canciac sowie für Forschung und Entwicklung in Burnaby verwendet.Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier: https://bit.ly/4etnpmQ
Nano Ones CEO Dan Blondal hat sich kürzlich im Global Lithium Podcast mit Gastgeber Joe Lowry zusammengesetzt, um über die Partner des Unternehmens, die Bedeutung heimischer Kathodenkapazitäten und die chinesische Dominanz bei LFP zu sprechen. Hier finden Sie Links zum Podcast auf Spotify und Apple Podcast. https://nanoone.ca/news/the-global-lithium-podcast-dan-blondal
Nano One gab am 4. Dezember 2024 bekannt, dass eine vergleichende Analyse die überlegene Kostenstruktur des One-Pot-Verfahrens gezeigt habe. Die Investitions- und Betriebskosten könnten mit dem Verfahren um jeweils 30 Prozent gesenkt werden, der Energieverbrauch um bis zu 80 Prozent. Darüber hinaus wurde deutlich, dass kein natriumhaltiges Abwasser entsteht und der Prozesswasserverbrauch um 80 Prozent sinkt. Laura Leonard von Worley sagte, dass der Wettbewerbsvorteil des Verfahrens deutlich geworden sei, während man weiter an der Kommerzialisierung arbeite. Worley ist ein wichtiger Kooperationspartner von Nano One. Beide Unternehmen planen erste Verkäufe und entwickeln ein LFP-CAM-Technologiepaket für potenzielle Lizenznehmer.
Nano One teilte außerdem mit, dass das vorläufige Design und Layout der modularen „Design-One-Build-Many“-Anlage in vollem Umfang abgeschlossen sei. Zusammen mit der Kostenvergleichsstudie wird nun mit der Vermarktung an potentielle Kunden begonnen. Das Layout wurde unter dem Gesichtspunkt der Betriebs- und Wartungsfreundlichkeit entwickelt. Zur Vervollständigung des LFP-CAM-Technologiepakets soll nun die Entwicklung und Qualifizierung von Zuliefergeräten beschleunigt werden. Der CEO von Nano One, Dan Blondal, sieht die Allianz zwischen Worley und Nano One zunehmend besser positioniert, um eine führende, kosteneffiziente und umweltfreundliche Lösung für die LFP-Produktion anzubieten. Die vollständige Pressemitteilung von Nano One finden Sie hier: https://bit.ly/4ikIWB4
Nano One hatte vor einigen Wochen mitgeteilt, dass man eine Förderung in Höhe von 12,9 Mio. USD von der US-Regierung erhalten werde. Gestern konnte das Unternehmen den nächsten wichtigen Erfolg vermelden. Nano One erhält ein Darlehen in Höhe von 15 Millionen CAD vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation und Energie in Quebec. Außerdem erhält das Unternehmen einen Zuschuss in Höhe von drei Millionen CAD vom Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Wildtiere und Naturparks in Quebec. Mit dem Geld soll die Pilotphase unterstützt und die Produktionskapazität der Anlage in Candiac erhöht werden. Außerdem werden 40 Arbeitsplätze gesichert. Nano One soll außerdem eine führende Position auf dem LFP-Markt einnehmen. Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier: https://bit.ly/3D7CPjD
Nano One gab am 18. Dezember 2024 bekannt, dass sie in diesem Jahr ihr mittlerweile elftes Patent erhalten hat. Insgesamt verfügt das Unternehmen damit über 48 Patente, weitere 56 Patentanmeldungen sind anhängig. Das Unternehmen teilte mit, dass die Erteilung der sieben Patente das geistige Eigentum von Nano One stärkt und einen Mehrwert für Investoren schafft. Von den jüngsten Patenten wurden zwei in Japan und jeweils eines in Indien, Taiwan, den USA und China erteilt.
Dr. Stephen Campbell, Chief Technology Officer von Nano One, sagte: „Ein starkes Portfolio an geistigen Eigentumsrechten schafft einen beträchtlichen Mehrwert für unsere Aktionäre, da es unser Engagement für Innovation und Kommerzialisierung unterstreicht, Partnerschaften ermöglicht und das Vertrauen der Investoren in unsere langfristigen Wachstumsaussichten stärkt“. Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier: https://bit.ly/4iK3vYa
Nano One veröffentlichte ein Update für das neue Jahr. Darin äußerten sich CEO Dan Blondal und Chairman Anthony Tse zu den Zielen für 2024 und den Aussichten für 2025. Anthony Tse verwies auf das starke Wachstum im Batteriesektor, bedingt durch einen Anstieg der Verkaufszahlen von Elektroautos um 25 Prozent. Darüber hinaus wuchs der Markt für Energiespeicher um 53 Prozent. Der LFP-Chemie-Mix von Batterien habe mittlerweile einen Anteil von 39 Prozent bei E-Autos. Bei Energiespeichern liege der Anteil von LFP bei 95 Prozent. Nano One sei gut positioniert, um an der steigenden Nachfrage nach LFP außerhalb Chinas zu partizipieren.
CEO Dan Blondal bezeichnete 2024 als ein Jahr mit bedeutenden Fortschritten. Die strategischen Ziele seien weiterverfolgt und der Übergang zur kommerziellen Produktion und Lizenzierung vorbereitet worden. Nano One könnte vom aktuellen politischen Klima profitieren, da China einen Marktanteil von 95 Prozent bei LFP hat und kürzlich Exportbeschränkungen vorgeschlagen hat. Die Produktion von LFP in den Märkten sei daher ein Beitrag zur Energiesicherheit, auch im Hinblick auf das stark wachsende Segment der Energiespeicherung. Für das Jahr 2025 erwartet Blondal, dass die Inanspruchnahme staatlicher Rückerstattungen in Höhe von 40 Mio. CAD dazu beitragen wird, die Produktion, Skalierung und den kommerziellen Verkauf von LFP zu beschleunigen. Zu den weiteren Beschleunigern zählen die Kapazitätserweiterung, der Beginn des LFP-Vertriebs und der Abschluss der Konstruktion der LFP-KAM-Anlagen. Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier: https://bit.ly/40BaXMS
Nano One gab am 26. Februar bekannt, dass der Vertrag über den Verkauf und die Rückmietung des Gebäudes auf dem Grundstück in Candiac unterzeichnet wurde. Es wird ein Nettoerlös von CAD 15,7 Mio. erwartet, wovon CAD 2 Mio. auf eine aufgeschobene Zahlung in Form eines Verkäuferdarlehens entfallen. Der Verkauf wird die Liquidität von Nano One verbessern und es dem Unternehmen ermöglichen, die mehr als 40 Millionen CAD an staatlichen Zuschüssen und Rückzahlungen, die bis 2024 gesichert sind, zu nutzen. Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags wurde ein Mietvertrag mit einer Laufzeit von zunächst 15 Jahren abgeschlossen. Nano One hat auch ein Vorkaufsrecht. Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier: https://bit.ly/41AlPvW
Die Transaktion zum Verkauf und der Rückmietung des Gebäudes und Grundstücks in Candiac wurde am 3. März abgeschlossen. Im Rahmen der Mitteilung zum Abschluss hat Nano One ein Video von COO Alex Holmes veröffentlicht. Die Mitteilung und den Link zum Video finden Sie hier: https://bit.ly/4kuFght
Nano One gab am 6. März bekannt, dass CTO Stephen Campbell im Juli in den Ruhestand gehen wird und dann in Teilzeit für den Schutz des geistigen Eigentums bei Nano One verantwortlich sein wird. Campbell war rund ein Jahrzehnt als Technischer Direktor bei Nano One tätig. Campbell übergibt die Leitung der Forschung und Entwicklung an Guoxian Liang, der seit Anfang März als Senior VP of Technology bei Nano One tätig ist. Liang verfügt über 19 Jahre Erfahrung in der Batterieindustrie und spielt bei Nano One eine Schlüsselrolle bei der weltweiten Kommerzialisierung von Lithium-Ionen-Kathodenmaterialien. Liang war auch für Phostech Lithium, Johnson Matthey und den Automobilhersteller Rivian tätig. Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier: https://bit.ly/4iufAPU
Nano One Materials Corp. (WKN: A14QDY) bietet in einer Phase des Wandels eine Technologie an, die diesen beschleunigen und sowohl ökonomisch als auch ökologisch nachhaltiger gestalten soll. Das Unternehmen bewegt sich in einem Markt, der in wenigen Jahren ein Volumen von 23 Milliarden US-Dollar erreichen könnte. Die Knappheit der Rohstoffe für Batterien macht deutlich, wie wichtig es ist, Technologien zu entwickeln, die den Einsatz von Ressourcen optimieren. Die Bewertung von Nano One Materials liegt derzeit bei nur rund 100 Mio. CAD. Angesichts der enormen Bewertungen, die in diesem Sektor mittlerweile üblich zu sein scheinen, ist Nano One vergleichsweise günstig bewertet.
Hinweis:
Redakteure und Mitarbeiter der Publikationen von PROFITEER/shareribs.com halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Anteile an Wertpapieren, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen werden. Die Redakteure und Mitarbeiter geben darüber hinaus bekannt, dass sie nicht die Absicht haben, Anteile der besprochenen Wertpapiere kurzfristig zu veräußern oder kurzfristig zu kaufen.
PROFITEER/shareribs.com und seine Mitarbeiter werden für die Vorbereitung, die elektronische Verbreitung und Veröffentlichungen dieser Publikation sowie für andere Dienstleistungen entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes, da PROFITEER/shareribs.com an einer positiven Darstellung von Nano One Materials Corp. interessiert ist.
Der Auftraggeber dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien der besprochenen Unternehmen Nano One Materials Corp. und hat kurzfristig die Absicht, diese zu kaufen oder zu veräußern. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes.
PROFITEER/shareribs.com kann nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns vorgestellten bzw. empfohlenen Unternehmen im gleichen Zeitraum besprechen, was zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung führen kann.
Des Weiteren beachten Sie bitte unseren Risikohinweis!
Der japanische Autokonzern Toyota war in den vergangenen Jahren kein Freund der Elektromobilität. Zwar verhalfen die Japaner den Hybriden zum Durchbruch, vollelektrische Angebote waren jedoch rar. Lediglich ein Modell hatte der weltgrößte Autobauer im Angebot.
Das soll sich nun ändern. Toyota hat gestern drei E-Modelle für den europäischen Markt vorgestellt. Darunter der neue bZ4X, der in der zweiten Jahreshälfte in zwei Batterievarianten auf den Markt kommen soll. Die Reichweite soll bis zu 573 Kilometer betragen. In der Einstiegsversion soll die Leistung bei 123 kW liegen, die Allradversion mit zwei Motoren soll 252 kW liefern. Die Ladeleistung soll bei 150 kW bleiben.
Unterstützt wird der bZ4X vom vollelektrischen C-HR+, der Ende des Jahres auf den Markt kommen soll. Hier wird es zwei Batteriegrößen und drei Leistungsstufen geben. Die große Batterie soll mit 77 kWh etwas größer ausfallen als beim bZ4X und die Reichweite in Richtung 600 km treiben.
Um skeptischen Kunden die Kaufentscheidung zu erleichtern, soll es auf die Batterie eine Garantie von zehn Jahren und einer Million Kilometer geben.
Etwas unterhalb der beiden Modelle wird der Urban Cruiser positioniert. Das Fahrzeug ist das Schwestermodell des e-Vitara von Suzuki und soll in Indien produziert werden. Das Modell soll über zwei Batteriegrößen verfügen und Reichweiten von 350 bis 400 km ermöglichen. Zum Einsatz kommen jeweils LFP-Batterien.
Morgan Stanley optimistisch für Tesla, JPM erwartet schwaches Quartal
Die Aktie von Tesla hat in den vergangenen Wochen deutlich verloren. Bei Morgan Stanley geht Analyst Adam Jonas davon aus, dass der Aktienkurs im kommenden Jahr wieder um gut 90 Prozent steigen könnte. Das Kursziel liegt bei USD 430.
Der Analyst sieht durchaus Risiken wie die Stimmung gegenüber der Marke und sinkende Umsätze. Zudem liege der Fokus derzeit auf den politischen Aktivitäten von Elon Musk und weniger auf den KI-Bestrebungen des Unternehmens.
Bei JP Morgan gehen die Analysten davon aus, dass der Absatz von Tesla im ersten Quartal so schwach ausfallen dürfte wie seit 2022 nicht mehr. Analyst Ryan Brinkman rechnet mit einem Absatzrückgang um 20 Prozent auf 355.000 Einheiten. Vor allem in Europa sei die Nachfrage beeinträchtigt. Tesla sei zudem eines der Unternehmen, das am meisten zu verlieren habe, wenn die Regulierungen von der Regierung wie erwartet angepasst würden. Das Kursziel für die Aktie sieht der Analyst bei USD 120.
Der massive Anstieg des Kupferpreises im Frühjahr 2024 gab den Marktteilnehmern einen Vorgeschmack auf die bevorstehende Verknappung wichtiger Rohstoffe. Der Umbau der Energieinfrastruktur, die Elektrifizierung des Straßenverkehrs und der Boom der künstlichen Intelligenz hatten Kupfer auf Rekordhöhen getrieben. Zwar sind die Preise für viele Rohstoffe wieder zurückgekommen, doch der zugrunde liegende Trend bleibt bestehen. Dazu gehört auch die Elektromobilität, die außerhalb Europas weiter stark wächst. Die Absatzflaute in Deutschland dürfte vorübergehender Natur sein. Der Trend ist unumkehrbar.
Für Batteriehersteller ist es daher wichtig, die Effizienz der verwendeten Kathoden zu steigern. Nano One Materials Corp. (WKN: A14QDY) hat ein patentiertes Verfahren zur kostengünstigen Herstellung von Hochleistungs-Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien entwickelt. Die so hergestellten Kathoden können in Elektroautos, Energiespeichern aber auch in elektronischen Geräten eingesetzt werden. Nano One Materials Corp. hält 40 Patente in den USA, Kanada, China, Japan und Südkorea und hat in den vergangenen Monaten mehrere wichtige Kooperationen bekannt gegeben. Weitere 55 Patente sind anhängig. https://bit.ly/3ONpDn6
Im Juni 2023 wurde ein gemeinsamer Entwicklungsvertrag mit Our Next Energy zur Stärkung der nordamerikanischen Lieferketten für LFP unterzeichnet. Ziel der Kooperation ist die Qualifizierung und Validierung von LFP-Kathodenmaterialien für einen verbindlichen Abnahmevertrag. https://bit.ly/43HBA2P
Im Oktober 2023 beteiligte sich der japanische Konzern Sumitomo Metal Mining mit 16,9 Mio. CAD an Nano One und unterzeichnete einen Kooperationsvertrag. https://bit.ly/3ZJA0fH
Im Februar 2024 wurde mit einer Machbarkeitsstudie für die erste kommerzielle LPF-Produktionsanlage begonnen. Ziel von Nano One ist es, Produktionsanlagen nach dem "Design-Once-Build-Many"-Prinzip zu entwerfen, um Joint Ventures und Lizenzverträge zu gewinnen. https://bit.ly/3SNDGtW
Ein weiterer wichtiger Meilenstein ist die strategische Zusammenarbeit mit Worley. Die beiden Unternehmen haben im Mai 2024 eine strategische Lizenz- und Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Das Ingenieurunternehmen Worley wird Nano One bei der Entwicklung, Vermarktung und Umsetzung des Anlagendesigns für das One-Pot-Verfahren unterstützen. https://bit.ly/3xY8v8l
Ziel ist es, den Einsatz des One-Pot-Verfahrens zur Herstellung von LFP-Kathodenmaterialien zu beschleunigen. LFP-Batterien sind in China bereits weit verbreitet und werden in Zukunft auch auf dem europäischen und amerikanischen Markt zum Einsatz kommen. Ein Video über die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen finden Sie hier: https://nanoone.ca/news/video-update-worley
Nano One hat am 14. November 2024 ein Quartalsupdate veröffentlicht, in dem auf die jüngsten Entwicklungen des Unternehmens eingegangen wird. Außerdem wurden die Finanzergebnisse präsentiert.Demnach verfügte das Unternehmen zum Ende des dritten Quartals über ein Nettovermögen von 26,9 Mio. CAD und ein Working Capital von 10,9 Mio. CAD.Im August 2024 hat Nano One begonnen, seine Geschäftstätigkeit auf die Kommerzialisierung von LFP zu fokussieren. Dabei sollen die One-Pot-LFP-CAM-Pakete weltweit an Chemie-, Material- und Energieunternehmen lizenziert werden, die Kathodenmaterialien für den Batteriemarkt herstellen wollen. Dabei will Nano One auch die Zusammenarbeit mit Worley Chemetics nutzen.
In der Anlage in Candiac können Kathodenmaterialien in kommerziell relevantem Maßstab hergestellt werden. Die Kapazität der Anlage kann auf 2.000 Tonnen pro Jahr erweitert werden und wird eine Reihe potenzieller LFP-CAM-Kunden bedienen, darunter Automobilhersteller, Energieunternehmen und auch Dienstleister im Auftrag der US-Regierung.Darüber hinaus hat Nano One im dritten Quartal ein unbebautes Grundstück in Candiac im Wert von CAD 5,0 Mio. verkauft. Der Erlös soll in die Anlagen in Candiac und das Innovationszentrum in Burnaby investiert werden.
Ein weiterer wichtiger Schritt für Nano One war die Bewilligung von Fördermitteln in Höhe von 12,9 Mio. USD durch das US-Verteidigungsministerium. Die Mittel stammen aus dem Defense Production Act Investments und werden unter anderem für den Ausbau der Kapazitäten in Canciac sowie für Forschung und Entwicklung in Burnaby verwendet.Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier: https://bit.ly/4etnpmQ
Nano Ones CEO Dan Blondal hat sich kürzlich im Global Lithium Podcast mit Gastgeber Joe Lowry zusammengesetzt, um über die Partner des Unternehmens, die Bedeutung heimischer Kathodenkapazitäten und die chinesische Dominanz bei LFP zu sprechen. Hier finden Sie Links zum Podcast auf Spotify und Apple Podcast. https://nanoone.ca/news/the-global-lithium-podcast-dan-blondal
Nano One gab am 4. Dezember 2024 bekannt, dass eine vergleichende Analyse die überlegene Kostenstruktur des One-Pot-Verfahrens gezeigt habe. Die Investitions- und Betriebskosten könnten mit dem Verfahren um jeweils 30 Prozent gesenkt werden, der Energieverbrauch um bis zu 80 Prozent. Darüber hinaus wurde deutlich, dass kein natriumhaltiges Abwasser entsteht und der Prozesswasserverbrauch um 80 Prozent sinkt. Laura Leonard von Worley sagte, dass der Wettbewerbsvorteil des Verfahrens deutlich geworden sei, während man weiter an der Kommerzialisierung arbeite. Worley ist ein wichtiger Kooperationspartner von Nano One. Beide Unternehmen planen erste Verkäufe und entwickeln ein LFP-CAM-Technologiepaket für potenzielle Lizenznehmer.
Nano One teilte außerdem mit, dass das vorläufige Design und Layout der modularen „Design-One-Build-Many“-Anlage in vollem Umfang abgeschlossen sei. Zusammen mit der Kostenvergleichsstudie wird nun mit der Vermarktung an potentielle Kunden begonnen. Das Layout wurde unter dem Gesichtspunkt der Betriebs- und Wartungsfreundlichkeit entwickelt. Zur Vervollständigung des LFP-CAM-Technologiepakets soll nun die Entwicklung und Qualifizierung von Zuliefergeräten beschleunigt werden. Der CEO von Nano One, Dan Blondal, sieht die Allianz zwischen Worley und Nano One zunehmend besser positioniert, um eine führende, kosteneffiziente und umweltfreundliche Lösung für die LFP-Produktion anzubieten. Die vollständige Pressemitteilung von Nano One finden Sie hier: https://bit.ly/4ikIWB4
Nano One hatte vor einigen Wochen mitgeteilt, dass man eine Förderung in Höhe von 12,9 Mio. USD von der US-Regierung erhalten werde. Gestern konnte das Unternehmen den nächsten wichtigen Erfolg vermelden. Nano One erhält ein Darlehen in Höhe von 15 Millionen CAD vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation und Energie in Quebec. Außerdem erhält das Unternehmen einen Zuschuss in Höhe von drei Millionen CAD vom Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Wildtiere und Naturparks in Quebec. Mit dem Geld soll die Pilotphase unterstützt und die Produktionskapazität der Anlage in Candiac erhöht werden. Außerdem werden 40 Arbeitsplätze gesichert. Nano One soll außerdem eine führende Position auf dem LFP-Markt einnehmen. Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier: https://bit.ly/3D7CPjD
Nano One gab am 18. Dezember 2024 bekannt, dass sie in diesem Jahr ihr mittlerweile elftes Patent erhalten hat. Insgesamt verfügt das Unternehmen damit über 48 Patente, weitere 56 Patentanmeldungen sind anhängig. Das Unternehmen teilte mit, dass die Erteilung der sieben Patente das geistige Eigentum von Nano One stärkt und einen Mehrwert für Investoren schafft. Von den jüngsten Patenten wurden zwei in Japan und jeweils eines in Indien, Taiwan, den USA und China erteilt.
Dr. Stephen Campbell, Chief Technology Officer von Nano One, sagte: „Ein starkes Portfolio an geistigen Eigentumsrechten schafft einen beträchtlichen Mehrwert für unsere Aktionäre, da es unser Engagement für Innovation und Kommerzialisierung unterstreicht, Partnerschaften ermöglicht und das Vertrauen der Investoren in unsere langfristigen Wachstumsaussichten stärkt“. Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier: https://bit.ly/4iK3vYa
Nano One veröffentlichte ein Update für das neue Jahr. Darin äußerten sich CEO Dan Blondal und Chairman Anthony Tse zu den Zielen für 2024 und den Aussichten für 2025. Anthony Tse verwies auf das starke Wachstum im Batteriesektor, bedingt durch einen Anstieg der Verkaufszahlen von Elektroautos um 25 Prozent. Darüber hinaus wuchs der Markt für Energiespeicher um 53 Prozent. Der LFP-Chemie-Mix von Batterien habe mittlerweile einen Anteil von 39 Prozent bei E-Autos. Bei Energiespeichern liege der Anteil von LFP bei 95 Prozent. Nano One sei gut positioniert, um an der steigenden Nachfrage nach LFP außerhalb Chinas zu partizipieren.
CEO Dan Blondal bezeichnete 2024 als ein Jahr mit bedeutenden Fortschritten. Die strategischen Ziele seien weiterverfolgt und der Übergang zur kommerziellen Produktion und Lizenzierung vorbereitet worden. Nano One könnte vom aktuellen politischen Klima profitieren, da China einen Marktanteil von 95 Prozent bei LFP hat und kürzlich Exportbeschränkungen vorgeschlagen hat. Die Produktion von LFP in den Märkten sei daher ein Beitrag zur Energiesicherheit, auch im Hinblick auf das stark wachsende Segment der Energiespeicherung. Für das Jahr 2025 erwartet Blondal, dass die Inanspruchnahme staatlicher Rückerstattungen in Höhe von 40 Mio. CAD dazu beitragen wird, die Produktion, Skalierung und den kommerziellen Verkauf von LFP zu beschleunigen. Zu den weiteren Beschleunigern zählen die Kapazitätserweiterung, der Beginn des LFP-Vertriebs und der Abschluss der Konstruktion der LFP-KAM-Anlagen. Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier: https://bit.ly/40BaXMS
Nano One gab am 26. Februar bekannt, dass der Vertrag über den Verkauf und die Rückmietung des Gebäudes auf dem Grundstück in Candiac unterzeichnet wurde. Es wird ein Nettoerlös von CAD 15,7 Mio. erwartet, wovon CAD 2 Mio. auf eine aufgeschobene Zahlung in Form eines Verkäuferdarlehens entfallen. Der Verkauf wird die Liquidität von Nano One verbessern und es dem Unternehmen ermöglichen, die mehr als 40 Millionen CAD an staatlichen Zuschüssen und Rückzahlungen, die bis 2024 gesichert sind, zu nutzen. Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags wurde ein Mietvertrag mit einer Laufzeit von zunächst 15 Jahren abgeschlossen. Nano One hat auch ein Vorkaufsrecht. Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier: https://bit.ly/41AlPvW
Die Transaktion zum Verkauf und der Rückmietung des Gebäudes und Grundstücks in Candiac wurde am 3. März abgeschlossen. Im Rahmen der Mitteilung zum Abschluss hat Nano One ein Video von COO Alex Holmes veröffentlicht. Die Mitteilung und den Link zum Video finden Sie hier: https://bit.ly/4kuFght
Nano One gab am 6. März bekannt, dass CTO Stephen Campbell im Juli in den Ruhestand gehen wird und dann in Teilzeit für den Schutz des geistigen Eigentums bei Nano One verantwortlich sein wird. Campbell war rund ein Jahrzehnt als Technischer Direktor bei Nano One tätig. Campbell übergibt die Leitung der Forschung und Entwicklung an Guoxian Liang, der seit Anfang März als Senior VP of Technology bei Nano One tätig ist. Liang verfügt über 19 Jahre Erfahrung in der Batterieindustrie und spielt bei Nano One eine Schlüsselrolle bei der weltweiten Kommerzialisierung von Lithium-Ionen-Kathodenmaterialien. Liang war auch für Phostech Lithium, Johnson Matthey und den Automobilhersteller Rivian tätig. Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier: https://bit.ly/4iufAPU
Nano One Materials Corp. (WKN: A14QDY) bietet in einer Phase des Wandels eine Technologie an, die diesen beschleunigen und sowohl ökonomisch als auch ökologisch nachhaltiger gestalten soll. Das Unternehmen bewegt sich in einem Markt, der in wenigen Jahren ein Volumen von 23 Milliarden US-Dollar erreichen könnte. Die Knappheit der Rohstoffe für Batterien macht deutlich, wie wichtig es ist, Technologien zu entwickeln, die den Einsatz von Ressourcen optimieren. Die Bewertung von Nano One Materials liegt derzeit bei nur rund 100 Mio. CAD. Angesichts der enormen Bewertungen, die in diesem Sektor mittlerweile üblich zu sein scheinen, ist Nano One vergleichsweise günstig bewertet.
Hinweis:
Redakteure und Mitarbeiter der Publikationen von PROFITEER/shareribs.com halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Anteile an Wertpapieren, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen werden. Die Redakteure und Mitarbeiter geben darüber hinaus bekannt, dass sie nicht die Absicht haben, Anteile der besprochenen Wertpapiere kurzfristig zu veräußern oder kurzfristig zu kaufen.
PROFITEER/shareribs.com und seine Mitarbeiter werden für die Vorbereitung, die elektronische Verbreitung und Veröffentlichungen dieser Publikation sowie für andere Dienstleistungen entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes, da PROFITEER/shareribs.com an einer positiven Darstellung von Nano One Materials Corp. interessiert ist.
Der Auftraggeber dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien der besprochenen Unternehmen Nano One Materials Corp. und hat kurzfristig die Absicht, diese zu kaufen oder zu veräußern. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes.
PROFITEER/shareribs.com kann nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns vorgestellten bzw. empfohlenen Unternehmen im gleichen Zeitraum besprechen, was zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung führen kann.
Des Weiteren beachten Sie bitte unseren Risikohinweis!
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 20.03.25 - Nano One (LBMB) erhält staatliche Zuschüsse
- 19.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX leichter, NASDAQ vor Zinsentscheid im Plus
- 19.03.25 - New Mobility Report: Mizuho senkt Prognosen und Kursziel für Tesla (TL0); BYD stellt 5-Minutenakku vor
- 17.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX im Plus, NASDAQ unter Druck - Intel und AMD klettern
- 17.03.25 - New Mobility Report: Mercedes-Benz stellt neue 800-Volt-Plattform vor; Warnungen vor Tesla-Crash (TL0), Billigmodell soll kommen
- 12.03.25 - Tech-Market Report: NASDAQ und TecDAX im Plus - SMA Solar (S92) fester, Nordex (NDX1) leichter
- 11.03.25 - New Mobility Report: Volkswagens E-Autoabsatz steigt massiv; ID.1 soll in Portugal gefertigt werden
- 10.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ tiefrot - Tesla (TL0) sacken um zehn Prozent ab
- 07.03.25 - New Mobility Report: Toyota startet E-Auto für 15.000 USD in China; Nachfrage bei öffentlichen Ladestationen in den USA steigt deutlich
- 06.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX fest, NASDAQ unter Druck - SMA Solar (S92) und Nordex (NDX1) gesucht