Tech-Market Report: Aixtron fester, TecDAX verliert weiter
(shareribs.com) Frankfurt / New York 04.11.16 - Technologie-Aktien können am Freitag im deutschen Handel kaum zulegen. Für Drägerwerk, United Internet und andere geht es abwärts. In den USA halten sich die Kursgewinne in engen Grenzen.
Der DAX korrigiert um 0,8 Prozent auf 10.248 Punkte, lediglich SAP und Heidelberg Cement können hier zulegen. Auf der Verliererseite stehen ProSiebenSat.1, Adidas und Thyssenkrupp. Der TecDAX rutscht um 0,8 Prozent auf 1.690 Punkte ab. Die Investoren sitzen weiterhin auf ihren Händen, bedingt durch die Sorgen über den Ausgang der Wahlen in den USA. Sollte Donald Trump am Dienstag tatsächlich gewinnen, werden an den Aktienmärkten scharfe Korrekturen erwartet. Grund dafür ist die hohe Unberechenbarkeit die Trump zugerechnet wird und die dieser auch schon oft zur Schau gestellt hat. Weiterhin könnte dies auch die Zinsplanung der US-Notenbank über den Haufen werfen. In den USA wurden im Oktober 161.000 Arbeitsplätze geschaffen, die Arbeitslosenrate sank um 0,1 Prozentpunkte auf 4,9 Prozent. Der Dow verbessert sich heute um 0,2 Prozent auf 17.973 Punkte, die NASDAQ steigt um 0,4 Prozent auf 5.080 Punkte.
Im deutschen Handel geht es für die Papiere von Aixtron um 5,6 Prozent auf 4,81 Euro nach oben, Manz AG klettern um 2,0 Prozent auf 33,50 Euro, SLM Solutions verbessern sich um 1,8 Prozent auf 29,51 Euro. Für Dialog Semiconductor geht es um 1,1 Prozent auf 35,93 Euro aufwärts.
Auf der anderen Seite stehen die Papiere von Drägerwerk, die 2,7 Prozent auf 64,74 Euro verlieren. Drillisch verlieren 2,7 Prozent auf 39,99 Euro, United Internet korrigieren um 2,1 Prozent auf 36,34 Euro, QSC geben 2,0 Prozent auf 1,83 Euro ab, LPKF Laser verbilligen sich um 1,7 Prozent auf 6,33 Euro und SMA Solar verlieren 1,1 Prozent auf 22,24 Euro.
In den USA verbessern sich Alphabet um 0,3 Prozent auf 784,58 USD, Microsoft bleiben flach bei 59,19 USD, Amazon korrigieren um 0,8 Prozent auf 760,56 USD. Facebook verbessern sich um 1,0 Prozent auf 121,13 USD und Netflix gewinnen 0,8 Prozent auf 123,10 USD hinzu.
Für Unternehmen wird die Erfassung und Verarbeitung von großen Datenmengen immer wichtiger. Selbst in Branchen, die bisher kaum Daten generierten um diese auszuwerten, sehen zunehmend den Wert solcher Maßnahmen. Die Analysten von NewVantage Partners ist die Zahl derjenigen Unternehmen, die auf „BigData“ setzen, in den USA in den vergangenen drei Jahren von fünf auf 63 Prozent gestiegen.
Ein Unternehmen, dass in diesem Bereich tätig ist, ist Carl Data Solutions (WKN: A14231), welches kürzlich von der Redaktion von Profiteer vorgestellt wurde. Lesen Sie hier mehr: goo.gl/tgNW2t http://goo.gl/tgNW2t
Big Data ist seit Jahren ein Schlagwort für den Wandel der globalisierten Welt. Neuesten Prognosen der Marktforscher von IDC soll der Markt für Datenanalyse um jährlich 23 Prozent wachsen und im Jahr 2019 ein Volumen von 48,6 Mrd. USD erreichen. Carl Data Solutions bietet in diesem Umfeld wichtige Lösungen für die Verwaltung, Analyse und Erfassung großer Datenmengen an.
Carl Data Solutions zielt darauf ab, eine hohe Skalierbarkeit seiner Lösungen anbieten zu können, um Kunden zielgerichtet Dienstleistungen zur Verfügung stellen zu können. Ende 2015 hat Carl Data Solutions die in Seattle sitzende FlowWorks Inc übernommen und damit einen Dienstleister eingekauft, der Umsätze generiert und Zugang zu wichtigen Kunden bietet. Lesen Sie hier weiter: goo.gl/tgNW2t http://goo.gl/tgNW2t
Carl Data Solutions teilte am 27. September mit, dass Kevin Marsh zum Vice President of Business Development ernannt wurde. Marsh soll den Verkauf der FlowWorks-Anwendung in nordamerikanischen Städten vorantreiben und die Geschäftsentwicklung leiten. Lesen Sie hier weiter: goo.gl/V8yZjL goo.gl/V8yZjL
Kürzlich fand ein Round Table zum Thema Big Data statt, bei dem unter anderem auch der CEO von Carl Data, Greg Johnston, teilnahm. Das Video können Sie unter ComCap.media ansehen.
Hinweis:
Redakteure und Mitarbeiter der Publikationen von PROFITEER/shareribs.com halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Anteile an Wertpapieren von Carl Data Solutions Inc, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen werden.
Die Redakteure und Mitarbeiter geben darüber hinaus bekannt, dass sie nicht die Absicht haben, Anteile der besprochenen Wertpapiere von Carl Data Solutions Inc kurzfristig zu veräußern oder kurzfristig zu kaufen.
PROFITEER/shareribs.com und seine Mitarbeiter werden für die Vorbereitung, die elektronische Verbreitung und Veröffentlichungen dieser Publikation sowie für andere Dienstleistungen entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht ein Interessenskonflikt, da PROFITEER/shareribs.com an einer positiven Darstellung von Carl Data Solutions interessiert ist.
Der Auftraggeber dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien des besprochenen Unternehmens und hat kurzfristig die Absicht, diese zu veräußern. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes.
PROFITEER/shareribs.com kann nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns vorgestellten bzw. empfohlenen Unternehmen im gleichen Zeitraum besprechen, was zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung führen kann.
Des Weiteren beachten Sie bitte unseren Risikohinweis.
Der DAX korrigiert um 0,8 Prozent auf 10.248 Punkte, lediglich SAP und Heidelberg Cement können hier zulegen. Auf der Verliererseite stehen ProSiebenSat.1, Adidas und Thyssenkrupp. Der TecDAX rutscht um 0,8 Prozent auf 1.690 Punkte ab. Die Investoren sitzen weiterhin auf ihren Händen, bedingt durch die Sorgen über den Ausgang der Wahlen in den USA. Sollte Donald Trump am Dienstag tatsächlich gewinnen, werden an den Aktienmärkten scharfe Korrekturen erwartet. Grund dafür ist die hohe Unberechenbarkeit die Trump zugerechnet wird und die dieser auch schon oft zur Schau gestellt hat. Weiterhin könnte dies auch die Zinsplanung der US-Notenbank über den Haufen werfen. In den USA wurden im Oktober 161.000 Arbeitsplätze geschaffen, die Arbeitslosenrate sank um 0,1 Prozentpunkte auf 4,9 Prozent. Der Dow verbessert sich heute um 0,2 Prozent auf 17.973 Punkte, die NASDAQ steigt um 0,4 Prozent auf 5.080 Punkte.
Im deutschen Handel geht es für die Papiere von Aixtron um 5,6 Prozent auf 4,81 Euro nach oben, Manz AG klettern um 2,0 Prozent auf 33,50 Euro, SLM Solutions verbessern sich um 1,8 Prozent auf 29,51 Euro. Für Dialog Semiconductor geht es um 1,1 Prozent auf 35,93 Euro aufwärts.
Auf der anderen Seite stehen die Papiere von Drägerwerk, die 2,7 Prozent auf 64,74 Euro verlieren. Drillisch verlieren 2,7 Prozent auf 39,99 Euro, United Internet korrigieren um 2,1 Prozent auf 36,34 Euro, QSC geben 2,0 Prozent auf 1,83 Euro ab, LPKF Laser verbilligen sich um 1,7 Prozent auf 6,33 Euro und SMA Solar verlieren 1,1 Prozent auf 22,24 Euro.
In den USA verbessern sich Alphabet um 0,3 Prozent auf 784,58 USD, Microsoft bleiben flach bei 59,19 USD, Amazon korrigieren um 0,8 Prozent auf 760,56 USD. Facebook verbessern sich um 1,0 Prozent auf 121,13 USD und Netflix gewinnen 0,8 Prozent auf 123,10 USD hinzu.
Für Unternehmen wird die Erfassung und Verarbeitung von großen Datenmengen immer wichtiger. Selbst in Branchen, die bisher kaum Daten generierten um diese auszuwerten, sehen zunehmend den Wert solcher Maßnahmen. Die Analysten von NewVantage Partners ist die Zahl derjenigen Unternehmen, die auf „BigData“ setzen, in den USA in den vergangenen drei Jahren von fünf auf 63 Prozent gestiegen.
Ein Unternehmen, dass in diesem Bereich tätig ist, ist Carl Data Solutions (WKN: A14231), welches kürzlich von der Redaktion von Profiteer vorgestellt wurde. Lesen Sie hier mehr: goo.gl/tgNW2t http://goo.gl/tgNW2t
Big Data ist seit Jahren ein Schlagwort für den Wandel der globalisierten Welt. Neuesten Prognosen der Marktforscher von IDC soll der Markt für Datenanalyse um jährlich 23 Prozent wachsen und im Jahr 2019 ein Volumen von 48,6 Mrd. USD erreichen. Carl Data Solutions bietet in diesem Umfeld wichtige Lösungen für die Verwaltung, Analyse und Erfassung großer Datenmengen an.
Carl Data Solutions zielt darauf ab, eine hohe Skalierbarkeit seiner Lösungen anbieten zu können, um Kunden zielgerichtet Dienstleistungen zur Verfügung stellen zu können. Ende 2015 hat Carl Data Solutions die in Seattle sitzende FlowWorks Inc übernommen und damit einen Dienstleister eingekauft, der Umsätze generiert und Zugang zu wichtigen Kunden bietet. Lesen Sie hier weiter: goo.gl/tgNW2t http://goo.gl/tgNW2t
Carl Data Solutions teilte am 27. September mit, dass Kevin Marsh zum Vice President of Business Development ernannt wurde. Marsh soll den Verkauf der FlowWorks-Anwendung in nordamerikanischen Städten vorantreiben und die Geschäftsentwicklung leiten. Lesen Sie hier weiter: goo.gl/V8yZjL goo.gl/V8yZjL
Kürzlich fand ein Round Table zum Thema Big Data statt, bei dem unter anderem auch der CEO von Carl Data, Greg Johnston, teilnahm. Das Video können Sie unter ComCap.media ansehen.
Hinweis:
Redakteure und Mitarbeiter der Publikationen von PROFITEER/shareribs.com halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Anteile an Wertpapieren von Carl Data Solutions Inc, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen werden.
Die Redakteure und Mitarbeiter geben darüber hinaus bekannt, dass sie nicht die Absicht haben, Anteile der besprochenen Wertpapiere von Carl Data Solutions Inc kurzfristig zu veräußern oder kurzfristig zu kaufen.
PROFITEER/shareribs.com und seine Mitarbeiter werden für die Vorbereitung, die elektronische Verbreitung und Veröffentlichungen dieser Publikation sowie für andere Dienstleistungen entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht ein Interessenskonflikt, da PROFITEER/shareribs.com an einer positiven Darstellung von Carl Data Solutions interessiert ist.
Der Auftraggeber dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien des besprochenen Unternehmens und hat kurzfristig die Absicht, diese zu veräußern. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes.
PROFITEER/shareribs.com kann nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns vorgestellten bzw. empfohlenen Unternehmen im gleichen Zeitraum besprechen, was zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung führen kann.
Des Weiteren beachten Sie bitte unseren Risikohinweis.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 21.01.25 - Tech-Market Report: Nordex (NDX1) geben ab; E-Autobauer wie Tesla (TL0) unter Druck
- 16.01.25 - Tech-Market Report: TecDAX behauptet, NASDAQ konsolidiert
- 10.01.25 - Tech-Market Report: Starker US-Arbeitsmarkt belastet Sektor - AMD und Nvidia (NVD) tiefrot; Nordex (NDX1) behauptet
- 08.01.25 - Tech-Market Report: SAP gesucht, Nordex (NDX1) und SMA Solar (S92) unter Druck
- 06.01.25 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ stark - SMA Solar (S92) und Nvidia (NVD) gesucht
- 02.01.25 - Tech-Market Report: SMA Solar (S92) sehr fest, Tesla (TL0) nach Zahlen tiefrot
- 19.12.24 - Tech-Market Report: TecDAX tiefrot, NASDAQ klettert - SMA Solar (S92) rutschen ab, Nordex (NDX1) behauptet
- 17.12.24 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ geben ab - SMA Solar (S92) gesucht
- 13.12.24 - Tech-Market Report: TecDAX rutscht ab, NASDAQ konsolidiert - Nvidia und AMD leichter
- 11.12.24 - Tech-Market Report: SAP und SMA Solar (S92) unter Druck; NASDAQ zieht an