Tech-Market Report: Kursgewinne bei Xing und Manz
(shareribs.com) Frankfurt / New York 29.06.16 - Technologie-Aktien können in einem festeren Marktumfeld zulegen. Gesucht sind unter anderem die Papiere von Manz und Xing. In den USA zeigte sich die NASDAQ zum Handelsauftakt ebenfalls fester.
Der DAX steigt um 1,6 Prozent auf 9.597 Zähler, gestützt von Deutsche Telekom E.On und Münchner Rück. Commerzbank und Deutsche Bank sowie Lufthansa liegen auch weiterhin unter Druck. Der TecDAX klettert um 2,0 Prozent auf 1.585 Zähler. Die Investoren wagen sich nach dem Brexit-Sell Off verstärkt in den Markt. Diese Kurse sind nach der scharfen Korrektur am Freitag und Montag attraktiver und ziehen so Schnäppchenjäger an. Analysten gehen jedoch davon aus, dass die Erholung auf tönernen Füßen steht, da es derzeit vor allem eine politische Unsicherheit gibt. So hat Großbritannien nach dem Austrittsvotum noch nicht mitgeteilt, wann die Verhandlungen mit der EU aufgenommen werden sollen. Am Donnerstag könnte zumindest feststehen, welcher Politiker der Konservativen an der Übernahme des Amtes von David Cameron interessiert ist. Gehandelt werden Brexit-Befürworter Boris Johnson und Innenministerin Theresa May. In den USA beginnt der Handelstag mit Kursgewinnen, womit der Dow und auch der S&P 500 Index nun wieder auf Jahressicht im Plus notieren. Der Dow verbessert sich um 0,8 Prozent auf 17.550 Punkte, die NASDAQ steigt um 1,0 Prozent auf 4.736 Punkte.
Im deutschen Handel ziehen die Papiere von Xing AG um 5,1 Prozent auf 173,65 Euro an, weiterhin geht es für Manz AG um 4,7 Prozent auf 30,85 Euro nach oben. SLM Solutions steigen um 3,5 Prozent auf 22,77 Euro nach oben. LPKF Laser verbessern sich um 6,44 Euro und Software AG steigen um 2,3 Prozent auf 29,66 Euro.
Für den Windanlagenbauer Nordex geht es um 1,9 Prozent auf 25,28 Euro nach oben, während die Papiere von SMA Solar 1,0 Prozent auf 43,98 Euro verlieren.
Die Analysten von Goldman Sachs haben im Rahmen einer Branchenstudie das Kursziel für die Aktie von Drillisch von 45,00 auf 42,00 Euro gesenkt, das Rating blieb „Neutral“. Grund für den Schritt seien niedrigere Wachstumserwartungen für Europa und gestiegene Risikoprämien, so Analyst Andrew Lee. Auch für United Internet wurde das Kursziel gesenkt, von 58,00 auf 50,50 Euro, das Rating blieb jedoch auf „buy“. Für die Papiere von Telefonica Deutschland bleibt die Verkaufsempfehlung von Goldman Sachs bestehen. Das Kursziel wurde von 5,00 auf 4,00 Euro reduziert. Die Papiere von Telefonica Deutschland verbessern sich um 3,2 Prozent, Drillisch verbessern sich um 1,6 Prozent und United Internet bleiben unverändert bei 36,91 Euro.
Der DAX steigt um 1,6 Prozent auf 9.597 Zähler, gestützt von Deutsche Telekom E.On und Münchner Rück. Commerzbank und Deutsche Bank sowie Lufthansa liegen auch weiterhin unter Druck. Der TecDAX klettert um 2,0 Prozent auf 1.585 Zähler. Die Investoren wagen sich nach dem Brexit-Sell Off verstärkt in den Markt. Diese Kurse sind nach der scharfen Korrektur am Freitag und Montag attraktiver und ziehen so Schnäppchenjäger an. Analysten gehen jedoch davon aus, dass die Erholung auf tönernen Füßen steht, da es derzeit vor allem eine politische Unsicherheit gibt. So hat Großbritannien nach dem Austrittsvotum noch nicht mitgeteilt, wann die Verhandlungen mit der EU aufgenommen werden sollen. Am Donnerstag könnte zumindest feststehen, welcher Politiker der Konservativen an der Übernahme des Amtes von David Cameron interessiert ist. Gehandelt werden Brexit-Befürworter Boris Johnson und Innenministerin Theresa May. In den USA beginnt der Handelstag mit Kursgewinnen, womit der Dow und auch der S&P 500 Index nun wieder auf Jahressicht im Plus notieren. Der Dow verbessert sich um 0,8 Prozent auf 17.550 Punkte, die NASDAQ steigt um 1,0 Prozent auf 4.736 Punkte.
Im deutschen Handel ziehen die Papiere von Xing AG um 5,1 Prozent auf 173,65 Euro an, weiterhin geht es für Manz AG um 4,7 Prozent auf 30,85 Euro nach oben. SLM Solutions steigen um 3,5 Prozent auf 22,77 Euro nach oben. LPKF Laser verbessern sich um 6,44 Euro und Software AG steigen um 2,3 Prozent auf 29,66 Euro.
Für den Windanlagenbauer Nordex geht es um 1,9 Prozent auf 25,28 Euro nach oben, während die Papiere von SMA Solar 1,0 Prozent auf 43,98 Euro verlieren.
Die Analysten von Goldman Sachs haben im Rahmen einer Branchenstudie das Kursziel für die Aktie von Drillisch von 45,00 auf 42,00 Euro gesenkt, das Rating blieb „Neutral“. Grund für den Schritt seien niedrigere Wachstumserwartungen für Europa und gestiegene Risikoprämien, so Analyst Andrew Lee. Auch für United Internet wurde das Kursziel gesenkt, von 58,00 auf 50,50 Euro, das Rating blieb jedoch auf „buy“. Für die Papiere von Telefonica Deutschland bleibt die Verkaufsempfehlung von Goldman Sachs bestehen. Das Kursziel wurde von 5,00 auf 4,00 Euro reduziert. Die Papiere von Telefonica Deutschland verbessern sich um 3,2 Prozent, Drillisch verbessern sich um 1,6 Prozent und United Internet bleiben unverändert bei 36,91 Euro.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 19.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX leichter, NASDAQ vor Zinsentscheid im Plus
- 17.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX im Plus, NASDAQ unter Druck - Intel und AMD klettern
- 12.03.25 - Tech-Market Report: NASDAQ und TecDAX im Plus - SMA Solar (S92) fester, Nordex (NDX1) leichter
- 10.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ tiefrot - Tesla (TL0) sacken um zehn Prozent ab
- 06.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX fest, NASDAQ unter Druck - SMA Solar (S92) und Nordex (NDX1) gesucht
- 07.02.25 - Tech-Market Report: NASDAQ und TecDAX rutschen ab - Nordex (NDX1) behauptet, SMA Solar (S92) leichter
- 05.02.25 - Tech-Market Report: SMA Solar (S92) und Nordex (NDX1) fest, AMD rutschen an Wall Street ab
- 03.02.25 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ tiefrot - Tesla (TL0) und Apple (APC) unter Druck
- 29.01.25 - Tech-Market Report: TecDAX klettert, NASDAQ rutscht wieder ab - Nordex (NDX1) fest, Tesla (TL0) vor Zahlen leichter
- 27.01.25 - Tech-Market Report: Breiter Sell Off im Sektor - Nvidia (NVD) tiefrot