Tech-Market Report: Märkte durchwachsen, NASDAQ fest
(shareribs.com) Frankfurt / New York 31.10.16 - Technologie-Aktien zeigen sich am Montag uneinheitlich. Im deutschen Handel überwiegt die Zahl der Verlierer. LPKF Laser und Xing geben ab. An der Wall Street bewegt sich die Wall Street nach oben.
Der DAX verliert zum Wochenauftakt 0,4 Prozent auf 10.651 Punkte. Hier geht es für RWE, Vovoia und Thyssenkrupp nach oben. Auf der Verliererseite stehen die Papiere von Deutsche Bank, Commerzbank und BMW. Der TecDAX korrigiert um 0,6 Prozent auf 1.720 Zähler. Die Investoren halten sich in dieser Woche zurück. Die anstehenden US-Präsidentschaftswahlen belasten. Hinzu kommen die jüngsten Daten zum Einzelhandelsabsatz in Deutschland. Das Wachstum der Euro-Zone blieb im dritten Quartal stabil, was angesichts des Brexit-Votums im Juni überraschte. Der Ölpreis gibt heute deutlich ab, da sich abzeichnet, dass die OPEC-Verhandlungen zur Begrenzung des Ausstoßes sehr schwierig werden dürften. In den USA kann sich der Dow um 0,1 Prozent auf 18.175 Punkte verbessern. Die NASDAQ steigt um 0,3 Prozent auf 5.203 Punkte und der S&P 500 Index klettert um 0,2 Prozent auf 2.131 Zähler.
Im deutschen Handel klettern Kontron um 5,8 Prozent auf 3,19 Euro, Drägerwerk verbessern sich um 5,5 Prozent auf 64,73 Euro. Analyst Oliver Reinberg von Kepler Chevreux hat die Aktie von Drägerwerk von „hold“ auf „buy“ hochgestuft. Das Kursziel stieg von 60 auf 82 Euro. Grund für das Upgrade sei die gegenwärtig geringe Bewertung der Aktie.
Siltronic steigen um 4,8 Prozent auf 32,60 Euro, PSI AG verbessern sich um 1,6 Prozent auf 12,20 Euro. Das Unternehmen hat die Ergebnisse für die ersten neun Monate veröffentlicht. Auf Sicht der ersten neun Monate lag das EBIT bei 6,9 Mio. Euro, fünf Prozent unter dem Vorjahresniveau. Der Gewinn stieg um drei Prozent auf 3,9 Mio. Euro. Bei den Auftragseingängen war ein Rückgang um 10 Prozent auf 134 Mio. Euro zu verzeichnen.
Manz AG verbessern sich um 1,5 Prozent auf 33,60 Euro und SMA Solar steigen um 0,2 Prozent auf 23,03 Euro.
Auf der Verliererseite stehen Dialog Semiconductor, die sich um 2,5 Prozent auf 35,65 Euro verbilligen. LPKF Laser korrigieren um 2,4 Prozent auf 7,20 Euro, Sartorius verlieren 2,2 Prozent auf 71,50 Euro. Cancom korrigieren um 1,8 Prozent auf 41,60 Euro, Xing verlieren 1,1 Prozent auf 183,80 Euro, Nordex geben um 1,1 Prozent auf 23,73 Euro ab.
In den USA bleiben Apple flach bei 113,76 USD, Microsoft Corp steigen um 0,9 Prozent auf 60,39 USD. Alphabet korrigieren um 0,5 Prozent auf 815,70 USD. Facebook geben 0,1 Prozent auf 131,41 USD, Netflix verlieren 0,8 Prozent auf 125,58 USD. Amazon erholen sich um 2,0 Prozent auf 791,99 USD.
Für Unternehmen wird die Erfassung und Verarbeitung von großen Datenmengen immer wichtiger. Selbst in Branchen, die bisher kaum Daten generierten um diese auszuwerten, sehen zunehmend den Wert solcher Maßnahmen. Die Analysten von NewVantage Partners ist die Zahl derjenigen Unternehmen, die auf „BigData“ setzen, in den USA in den vergangenen drei Jahren von fünf auf 63 Prozent gestiegen.
Ein Unternehmen, dass in diesem Bereich tätig ist, ist Carl Data Solutions (WKN: A14231), welches kürzlich von der Redaktion von Profiteer vorgestellt wurde. Lesen Sie hier mehr: goo.gl/tgNW2t http://goo.gl/tgNW2t
Big Data ist seit Jahren ein Schlagwort für den Wandel der globalisierten Welt. Neuesten Prognosen der Marktforscher von IDC soll der Markt für Datenanalyse um jährlich 23 Prozent wachsen und im Jahr 2019 ein Volumen von 48,6 Mrd. USD erreichen. Carl Data Solutions bietet in diesem Umfeld wichtige Lösungen für die Verwaltung, Analyse und Erfassung großer Datenmengen an.
Carl Data Solutions zielt darauf ab, eine hohe Skalierbarkeit seiner Lösungen anbieten zu können, um Kunden zielgerichtet Dienstleistungen zur Verfügung stellen zu können. Ende 2015 hat Carl Data Solutions die in Seattle sitzende FlowWorks Inc übernommen und damit einen Dienstleister eingekauft, der Umsätze generiert und Zugang zu wichtigen Kunden bietet. Lesen Sie hier weiter: goo.gl/tgNW2t http://goo.gl/tgNW2t
Carl Data Solutions teilte am 27. September mit, dass Kevin Marsh zum Vice President of Business Development ernannt wurde. Marsh soll den Verkauf der FlowWorks-Anwendung in nordamerikanischen Städten vorantreiben und die Geschäftsentwicklung leiten. Lesen Sie hier weiter: goo.gl/V8yZjL goo.gl/V8yZjL
Hinweis:
Redakteure und Mitarbeiter der Publikationen von PROFITEER/shareribs.com halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Anteile an Wertpapieren von Carl Data Solutions Inc, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen werden.
Die Redakteure und Mitarbeiter geben darüber hinaus bekannt, dass sie nicht die Absicht haben, Anteile der besprochenen Wertpapiere von Carl Data Solutions Inc kurzfristig zu veräußern oder kurzfristig zu kaufen.
PROFITEER/shareribs.com und seine Mitarbeiter werden für die Vorbereitung, die elektronische Verbreitung und Veröffentlichungen dieser Publikation sowie für andere Dienstleistungen entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht ein Interessenskonflikt, da PROFITEER/shareribs.com an einer positiven Darstellung von Carl Data Solutions interessiert ist.
Der Auftraggeber dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien des besprochenen Unternehmens und hat kurzfristig die Absicht, diese zu veräußern. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes.
PROFITEER/shareribs.com kann nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns vorgestellten bzw. empfohlenen Unternehmen im gleichen Zeitraum besprechen, was zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung führen kann.
Des Weiteren beachten Sie bitte unseren Risikohinweis.
Der DAX verliert zum Wochenauftakt 0,4 Prozent auf 10.651 Punkte. Hier geht es für RWE, Vovoia und Thyssenkrupp nach oben. Auf der Verliererseite stehen die Papiere von Deutsche Bank, Commerzbank und BMW. Der TecDAX korrigiert um 0,6 Prozent auf 1.720 Zähler. Die Investoren halten sich in dieser Woche zurück. Die anstehenden US-Präsidentschaftswahlen belasten. Hinzu kommen die jüngsten Daten zum Einzelhandelsabsatz in Deutschland. Das Wachstum der Euro-Zone blieb im dritten Quartal stabil, was angesichts des Brexit-Votums im Juni überraschte. Der Ölpreis gibt heute deutlich ab, da sich abzeichnet, dass die OPEC-Verhandlungen zur Begrenzung des Ausstoßes sehr schwierig werden dürften. In den USA kann sich der Dow um 0,1 Prozent auf 18.175 Punkte verbessern. Die NASDAQ steigt um 0,3 Prozent auf 5.203 Punkte und der S&P 500 Index klettert um 0,2 Prozent auf 2.131 Zähler.
Im deutschen Handel klettern Kontron um 5,8 Prozent auf 3,19 Euro, Drägerwerk verbessern sich um 5,5 Prozent auf 64,73 Euro. Analyst Oliver Reinberg von Kepler Chevreux hat die Aktie von Drägerwerk von „hold“ auf „buy“ hochgestuft. Das Kursziel stieg von 60 auf 82 Euro. Grund für das Upgrade sei die gegenwärtig geringe Bewertung der Aktie.
Siltronic steigen um 4,8 Prozent auf 32,60 Euro, PSI AG verbessern sich um 1,6 Prozent auf 12,20 Euro. Das Unternehmen hat die Ergebnisse für die ersten neun Monate veröffentlicht. Auf Sicht der ersten neun Monate lag das EBIT bei 6,9 Mio. Euro, fünf Prozent unter dem Vorjahresniveau. Der Gewinn stieg um drei Prozent auf 3,9 Mio. Euro. Bei den Auftragseingängen war ein Rückgang um 10 Prozent auf 134 Mio. Euro zu verzeichnen.
Manz AG verbessern sich um 1,5 Prozent auf 33,60 Euro und SMA Solar steigen um 0,2 Prozent auf 23,03 Euro.
Auf der Verliererseite stehen Dialog Semiconductor, die sich um 2,5 Prozent auf 35,65 Euro verbilligen. LPKF Laser korrigieren um 2,4 Prozent auf 7,20 Euro, Sartorius verlieren 2,2 Prozent auf 71,50 Euro. Cancom korrigieren um 1,8 Prozent auf 41,60 Euro, Xing verlieren 1,1 Prozent auf 183,80 Euro, Nordex geben um 1,1 Prozent auf 23,73 Euro ab.
In den USA bleiben Apple flach bei 113,76 USD, Microsoft Corp steigen um 0,9 Prozent auf 60,39 USD. Alphabet korrigieren um 0,5 Prozent auf 815,70 USD. Facebook geben 0,1 Prozent auf 131,41 USD, Netflix verlieren 0,8 Prozent auf 125,58 USD. Amazon erholen sich um 2,0 Prozent auf 791,99 USD.
Für Unternehmen wird die Erfassung und Verarbeitung von großen Datenmengen immer wichtiger. Selbst in Branchen, die bisher kaum Daten generierten um diese auszuwerten, sehen zunehmend den Wert solcher Maßnahmen. Die Analysten von NewVantage Partners ist die Zahl derjenigen Unternehmen, die auf „BigData“ setzen, in den USA in den vergangenen drei Jahren von fünf auf 63 Prozent gestiegen.
Ein Unternehmen, dass in diesem Bereich tätig ist, ist Carl Data Solutions (WKN: A14231), welches kürzlich von der Redaktion von Profiteer vorgestellt wurde. Lesen Sie hier mehr: goo.gl/tgNW2t http://goo.gl/tgNW2t
Big Data ist seit Jahren ein Schlagwort für den Wandel der globalisierten Welt. Neuesten Prognosen der Marktforscher von IDC soll der Markt für Datenanalyse um jährlich 23 Prozent wachsen und im Jahr 2019 ein Volumen von 48,6 Mrd. USD erreichen. Carl Data Solutions bietet in diesem Umfeld wichtige Lösungen für die Verwaltung, Analyse und Erfassung großer Datenmengen an.
Carl Data Solutions zielt darauf ab, eine hohe Skalierbarkeit seiner Lösungen anbieten zu können, um Kunden zielgerichtet Dienstleistungen zur Verfügung stellen zu können. Ende 2015 hat Carl Data Solutions die in Seattle sitzende FlowWorks Inc übernommen und damit einen Dienstleister eingekauft, der Umsätze generiert und Zugang zu wichtigen Kunden bietet. Lesen Sie hier weiter: goo.gl/tgNW2t http://goo.gl/tgNW2t
Carl Data Solutions teilte am 27. September mit, dass Kevin Marsh zum Vice President of Business Development ernannt wurde. Marsh soll den Verkauf der FlowWorks-Anwendung in nordamerikanischen Städten vorantreiben und die Geschäftsentwicklung leiten. Lesen Sie hier weiter: goo.gl/V8yZjL goo.gl/V8yZjL
Hinweis:
Redakteure und Mitarbeiter der Publikationen von PROFITEER/shareribs.com halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Anteile an Wertpapieren von Carl Data Solutions Inc, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen werden.
Die Redakteure und Mitarbeiter geben darüber hinaus bekannt, dass sie nicht die Absicht haben, Anteile der besprochenen Wertpapiere von Carl Data Solutions Inc kurzfristig zu veräußern oder kurzfristig zu kaufen.
PROFITEER/shareribs.com und seine Mitarbeiter werden für die Vorbereitung, die elektronische Verbreitung und Veröffentlichungen dieser Publikation sowie für andere Dienstleistungen entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht ein Interessenskonflikt, da PROFITEER/shareribs.com an einer positiven Darstellung von Carl Data Solutions interessiert ist.
Der Auftraggeber dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien des besprochenen Unternehmens und hat kurzfristig die Absicht, diese zu veräußern. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes.
PROFITEER/shareribs.com kann nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns vorgestellten bzw. empfohlenen Unternehmen im gleichen Zeitraum besprechen, was zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung führen kann.
Des Weiteren beachten Sie bitte unseren Risikohinweis.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 21.01.25 - Tech-Market Report: Nordex (NDX1) geben ab; E-Autobauer wie Tesla (TL0) unter Druck
- 21.01.25 - New Mobility Report: BYD plant E-Autofabrik in Indonesien; Trump legt Elektrifizierung Steine in den Weg - Biden war schneller
- 17.01.25 - New Mobility Report: Tesla (TL0) gibt Rabatte auf Cybertruck; Analyst hält kleinere Variante für gerechtfertigt
- 16.01.25 - Tech-Market Report: TecDAX behauptet, NASDAQ konsolidiert
- 15.01.25 - New Mobility Report: Tesla (TL0) startet Produktion von Model Y Juniper in Brandenburg, Morgan Stanley hebt Kursziel deutlich an; Globaler Absatz von E-Autos steigt erneut massiv
- 13.01.25 - New Mobility Report: Teslas (TL0) neues Model Y ist da; EU-Start offen; Probleme für CATL in den USA nehmen zu
- 10.01.25 - Tech-Market Report: Starker US-Arbeitsmarkt belastet Sektor - AMD und Nvidia (NVD) tiefrot; Nordex (NDX1) behauptet
- 09.01.25 - New Mobility Report: Downgrade für Tesla (TL0) durch BofA
- 08.01.25 - Tech-Market Report: SAP gesucht, Nordex (NDX1) und SMA Solar (S92) unter Druck
- 07.01.25 - New Mobility Report: Lucid (CH2A) und Rivian (99U) legen erste Zahlen vor; Höheres Kursziel für Tesla (TL0); China will Export für Batteriematerialien begrenzen