Tech-Market Report: Manz (M5Z) klettern, SLM Solutions (AM3D) unter Druck
(shareribs.com) Frankfurt / New York 05.08.2020 - Technologiewerte zeigen sich am Mittwoch überwiegend leichter. Der TecDAX korrigiert, die NASDAQ kann sich behaupten. Papiere von Manz verbessern sich in Frankfurt deutlich.
Der DAX steigt um 0,4 Prozent auf 12.645 Punkte, gestützt von Vonovia, Heidelberg Cement und Deutsche Post. Fresenius, BMW und FMC rutschen ab. Der MDAX steigt um 0,8 Prozent auf 26.773 Punkte, der TecDAX korrigiert um 0,2 Prozent auf 3.014 Zähler.
Die Marktteilnehmer bleiben weiterhin an den Märkten aktiv, obgleich nun auch in Deutschland die Bilanzsaison ihren Höhepunkt erreicht hat, welche erwartungsgemäß wenig erbaulich ausfiel. Bei der Commerzbank wirkte sich der Wirecard-Skandal belastend aus, BMW meldete erstmals seit 2009 wieder einen Quartalsverlust.
Die Analysten von Markit haben heute mitgeteilt, dass der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor in der Euro-Zone im Juli um 0,4 auf 54,7 Punkte zurückgegangen ist. Der Composite Index für Dienstleistungssektor und Industrie stieg derweil um 0,1 auf 54,8 Zähler. Die Einzelhandelsumsätze in der Euro-Zone wuchsen im Juni um 1,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. In den USA wurde mitgeteilt, dass der wichtige ISM Index für den Dienstleistungssektor um 1,0 auf 58,1 Punkte anzog.
Der Dow Jones Index steigt um 1,0 Prozent auf 27.088 Punkte, die NASDAQ klettert um 0,4 Prozent auf 10.980 Zähler.
Im deutschen Handel steigen Manz um 9,2 Prozent auf 22,50 Euro, für Dialog Semi geht es um 6,5 Prozent auf 43,33 Euro nach oben. SMA Solar klettern um 2,8 Prozent auf 27,60 Euro, Nordex steigen um 2,2 Prozent auf 10,95 Euro und Rocket Internet klettern um 1,4 Prozent auf 18,67 Euro.
SLM Solutions verlieren 8,8 Prozent auf 6,87 Euro, LPKF Laser verlieren 7,5 Prozent auf 20,50 Euro, für Infineon geht es um 1,6 Prozent auf 21,84 Euro nach unten, Siltronic korrigieren um 1,4 Prozent auf 74,06 Euro.
An der Wall Street können sich Alphabet um 0,7 Prozent auf 1.475 USD verbessern, Apple klettern um 0,3 Prozent auf 439,96 USD. Weiterhin steigen Nvidia um 1,1 Prozent auf 454,27 USD, Intel können 0,3 Prozent auf 49,31 USD hinzugewinnen, für AMD geht es um 1,4 Prozent auf 86,18 USD nach unten.
Für Tesla geht es um 0,1 Prozent auf 1.484 USD nach unten, Netflix verlieren 0,6 Prozent auf 506,55 USD.
Nach einem massiven Rückgang der Ölnachfrage und in der Folge auch der Fördermengen ändert sich die Gleichung für das Angebot von Helium, einem der wichtigsten Gase für die weiter fortschreitende Digitalisierung. In den USA gilt Helium als strategischer Rohstoff, der immer knapper wird: einerseits, da die Regierung ihre Bestände über Jahre hinweg verkauft hat, aber auch, da die Förderung vorrangig als Beiprodukt der Ölproduktion erfolgt. Bekanntlich ist diese in den letzten Wochen immer weiter gesunken.
Desert Mountain Energy Corp. (WKN: A2JHVK) kontrolliert im US-Bundesstaat Arizona eine Helium-Liegenschaft, wo in der Vergangenheit einige der höchsten Helium-Werte weltweit hervorgebracht wurden. Allein im Holbrook-Becken wurden zwischen 1961 und 1976 bereits rund 9,23 Mrd. Kubikfuß Helium gefördert. Vorläufige geophysikalische Untersuchungen, die auf einer Fläche von1.528 km² durchgeführt wurden, haben 55 Hotspots auf einer Fläche von 267 km² hervorgebracht, welche Desert Mountain Energy gepachtet hat oder auf die das Unternehmen eine Option hält.
Erst kürzlich hat Desert Mountain Energy von der zuständigen Arizona Oil & Gas Conservation Commission die Genehmigung zum Bohren der ersten beiden Löcher in Heliopolis erhalten. Es wird erwartet, dass bereits im Juni der vorläufige Starttermin für die Bohrungen bekanntgegeben wird. Desert Mountain Energy dürfte dabei auch vom Preisverfall an den Ölmärkten profitieren, da gegenwärtig das Interesse an Explorationsbohrungen für neue Öl- und Gasvorkommen am Boden ist.
Quelle: www.youtube.com/watch?v=pgFbQLakWuY
Desert Mountain Energy Corp. (WKN: A2JHVK) positioniert sich in einem Markt, dessen Volumen im Jahr 2026 ein Volumen von mehr als 3,5 Mrd. USD erreichen könnte. Der Standort Arizona stellt zudem eine hohe Sicherheit für Investoren dar. Gleichzeitig ist davon auszugehen, dass die gegenwärtige Pandemie auch Auswirkungen auf die globalen Lieferketten haben wird. Produktionskapazitäten dürften infolgedessen wieder nähe an die Absatzmärkte rücken, was auch für die USA zutreffen dürfte. Mit der Luft- und Raumfahrtbranche, die im nahen Kalifornien sitzt, befindet sich ein wichtiger Helium-Verbraucher bereits heute dicht beim Lieferanten. Angesichts der kommenden Bohrungen dürften die kommenden Wochen bei Desert Mountain Energy Corp. (WKN: A2JHVK) sehr spannend werden. Lesen Sie hier mehr: https://bit.ly/2zdp4z6
Cormark Securities haben sich kürzlich mit den Entwicklungen auf dem Markt für Helium auseinandergesetzt und sehen dort eine wachsende Diskrepanz von Angebot und Nachfrage. Die Stimmung der Investoren haben sich in den letzten Monaten verbessert, da immer stärker deutlich wird, dass der Bedarf an dem Edelgas wächst, unter anderem bedingt durch die Fortschritte in der IT. Gleichzeitig haben sich die USA vom Markt zurückgezogen, wodurch eine Angebotslücke entstanden ist. Der leitende Analyst sieht für Desert Mountain Energy ein technisches Basis-Kursziel von 2,00 CAD.
Desert Mountain Energy Corp. teilte am 27. Mai mit, dass man Drake Well Service Inc, ein regionales Bohrunternehmen, mit der Bohrung von zwei Bohrlöchern seines kommenden Helium-Bohrprogramms beauftragt habe. Begonn der Bohrungen soll im Juni sein. Die gesamte Mitteilung lesen Sie hier: https://bit.ly/3gzUy3y.
Die Bohrung des ersten Explorationsbohrloches im Holbrook Becken in Arizona zeigte in fünf verschiedenen Zonen Gas. Wie Desert Mountain Energy am 23. Juni miteilte, wurden beträchtliche Gasströme vorgefunden, deren Heliumgehalt gegenwärtig aber noch unklar ist, da die Arbeiten noch nicht fertiggstellt sind. Die nächsten Bohrungen im zweiten Bohrloch dürften nach dem 4. Juli begonnen. Die gesamte Mitteilung lesen Sie hier: https://bit.ly/2YwKwsF
Am 20. Juli teilte Desert Mountain Energy Corp mit, dass man bei Bohrungen im Holbrook Becken in Arizona in mehreren Zonen Gas entdeckt hat. Der Heliumgehalt des Gasmixes ist gegenwärtig noch unklar, wird aber nach Abschluss der Bohrungen erwartet. Die gesamte Mitteilung lesen Sie hier: https://bit.ly/2ClrfT5
Desert Mountain Energy Corp. gab am 23. Juli bekannt, dass man die Bohrlochperforation und Abschlussarbeiten der beiden ersten Bohrlöcher State 10-1 und State 16-1 bis Mitte August beginnen will, abhängig von der Verfügbarkeit des benötigten Bohrgeräts. Die gesamte Mitteilung finden Sie hier: https://bit.ly/3jBvfzl
Hinweis:
Redakteure und Mitarbeiter der Publikationen von PROFITEER/shareribs.com halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Anteile an Wertpapieren, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen werden.
Die Redakteure und Mitarbeiter geben darüber hinaus bekannt, dass sie nicht die Absicht haben, Anteile der besprochenen Wertpapiere kurzfristig zu veräußern oder kurzfristig zu kaufen.
PROFITEER/shareribs.com und seine Mitarbeiter werden für die Vorbereitung, die elektronische Verbreitung und Veröffentlichungen dieser Publikation sowie für andere Dienstleistungen entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes, da PROFITEER/shareribs.com an einer positiven Darstellung von Desert Mountain Energy Corp. und Vanstar Mining Resources interessiert ist.
Der Auftraggeber dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien des besprochenen Unternehmens Desert Mountain Energy Corp. und hat kurzfristig die Absicht, diese zu kaufen oder zu veräußern. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes.
PROFITEER/shareribs.com kann nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns vorgestellten bzw. empfohlenen Unternehmen im gleichen Zeitraum besprechen, was zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung führen kann.
Des Weiteren beachten Sie bitte unseren Risikohinweis!
Der DAX steigt um 0,4 Prozent auf 12.645 Punkte, gestützt von Vonovia, Heidelberg Cement und Deutsche Post. Fresenius, BMW und FMC rutschen ab. Der MDAX steigt um 0,8 Prozent auf 26.773 Punkte, der TecDAX korrigiert um 0,2 Prozent auf 3.014 Zähler.
Die Marktteilnehmer bleiben weiterhin an den Märkten aktiv, obgleich nun auch in Deutschland die Bilanzsaison ihren Höhepunkt erreicht hat, welche erwartungsgemäß wenig erbaulich ausfiel. Bei der Commerzbank wirkte sich der Wirecard-Skandal belastend aus, BMW meldete erstmals seit 2009 wieder einen Quartalsverlust.
Die Analysten von Markit haben heute mitgeteilt, dass der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor in der Euro-Zone im Juli um 0,4 auf 54,7 Punkte zurückgegangen ist. Der Composite Index für Dienstleistungssektor und Industrie stieg derweil um 0,1 auf 54,8 Zähler. Die Einzelhandelsumsätze in der Euro-Zone wuchsen im Juni um 1,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. In den USA wurde mitgeteilt, dass der wichtige ISM Index für den Dienstleistungssektor um 1,0 auf 58,1 Punkte anzog.
Der Dow Jones Index steigt um 1,0 Prozent auf 27.088 Punkte, die NASDAQ klettert um 0,4 Prozent auf 10.980 Zähler.
Im deutschen Handel steigen Manz um 9,2 Prozent auf 22,50 Euro, für Dialog Semi geht es um 6,5 Prozent auf 43,33 Euro nach oben. SMA Solar klettern um 2,8 Prozent auf 27,60 Euro, Nordex steigen um 2,2 Prozent auf 10,95 Euro und Rocket Internet klettern um 1,4 Prozent auf 18,67 Euro.
SLM Solutions verlieren 8,8 Prozent auf 6,87 Euro, LPKF Laser verlieren 7,5 Prozent auf 20,50 Euro, für Infineon geht es um 1,6 Prozent auf 21,84 Euro nach unten, Siltronic korrigieren um 1,4 Prozent auf 74,06 Euro.
An der Wall Street können sich Alphabet um 0,7 Prozent auf 1.475 USD verbessern, Apple klettern um 0,3 Prozent auf 439,96 USD. Weiterhin steigen Nvidia um 1,1 Prozent auf 454,27 USD, Intel können 0,3 Prozent auf 49,31 USD hinzugewinnen, für AMD geht es um 1,4 Prozent auf 86,18 USD nach unten.
Für Tesla geht es um 0,1 Prozent auf 1.484 USD nach unten, Netflix verlieren 0,6 Prozent auf 506,55 USD.
Nach einem massiven Rückgang der Ölnachfrage und in der Folge auch der Fördermengen ändert sich die Gleichung für das Angebot von Helium, einem der wichtigsten Gase für die weiter fortschreitende Digitalisierung. In den USA gilt Helium als strategischer Rohstoff, der immer knapper wird: einerseits, da die Regierung ihre Bestände über Jahre hinweg verkauft hat, aber auch, da die Förderung vorrangig als Beiprodukt der Ölproduktion erfolgt. Bekanntlich ist diese in den letzten Wochen immer weiter gesunken.
Desert Mountain Energy Corp. (WKN: A2JHVK) kontrolliert im US-Bundesstaat Arizona eine Helium-Liegenschaft, wo in der Vergangenheit einige der höchsten Helium-Werte weltweit hervorgebracht wurden. Allein im Holbrook-Becken wurden zwischen 1961 und 1976 bereits rund 9,23 Mrd. Kubikfuß Helium gefördert. Vorläufige geophysikalische Untersuchungen, die auf einer Fläche von1.528 km² durchgeführt wurden, haben 55 Hotspots auf einer Fläche von 267 km² hervorgebracht, welche Desert Mountain Energy gepachtet hat oder auf die das Unternehmen eine Option hält.
Erst kürzlich hat Desert Mountain Energy von der zuständigen Arizona Oil & Gas Conservation Commission die Genehmigung zum Bohren der ersten beiden Löcher in Heliopolis erhalten. Es wird erwartet, dass bereits im Juni der vorläufige Starttermin für die Bohrungen bekanntgegeben wird. Desert Mountain Energy dürfte dabei auch vom Preisverfall an den Ölmärkten profitieren, da gegenwärtig das Interesse an Explorationsbohrungen für neue Öl- und Gasvorkommen am Boden ist.
Quelle: www.youtube.com/watch?v=pgFbQLakWuY
Desert Mountain Energy Corp. (WKN: A2JHVK) positioniert sich in einem Markt, dessen Volumen im Jahr 2026 ein Volumen von mehr als 3,5 Mrd. USD erreichen könnte. Der Standort Arizona stellt zudem eine hohe Sicherheit für Investoren dar. Gleichzeitig ist davon auszugehen, dass die gegenwärtige Pandemie auch Auswirkungen auf die globalen Lieferketten haben wird. Produktionskapazitäten dürften infolgedessen wieder nähe an die Absatzmärkte rücken, was auch für die USA zutreffen dürfte. Mit der Luft- und Raumfahrtbranche, die im nahen Kalifornien sitzt, befindet sich ein wichtiger Helium-Verbraucher bereits heute dicht beim Lieferanten. Angesichts der kommenden Bohrungen dürften die kommenden Wochen bei Desert Mountain Energy Corp. (WKN: A2JHVK) sehr spannend werden. Lesen Sie hier mehr: https://bit.ly/2zdp4z6
Cormark Securities haben sich kürzlich mit den Entwicklungen auf dem Markt für Helium auseinandergesetzt und sehen dort eine wachsende Diskrepanz von Angebot und Nachfrage. Die Stimmung der Investoren haben sich in den letzten Monaten verbessert, da immer stärker deutlich wird, dass der Bedarf an dem Edelgas wächst, unter anderem bedingt durch die Fortschritte in der IT. Gleichzeitig haben sich die USA vom Markt zurückgezogen, wodurch eine Angebotslücke entstanden ist. Der leitende Analyst sieht für Desert Mountain Energy ein technisches Basis-Kursziel von 2,00 CAD.
Desert Mountain Energy Corp. teilte am 27. Mai mit, dass man Drake Well Service Inc, ein regionales Bohrunternehmen, mit der Bohrung von zwei Bohrlöchern seines kommenden Helium-Bohrprogramms beauftragt habe. Begonn der Bohrungen soll im Juni sein. Die gesamte Mitteilung lesen Sie hier: https://bit.ly/3gzUy3y.
Die Bohrung des ersten Explorationsbohrloches im Holbrook Becken in Arizona zeigte in fünf verschiedenen Zonen Gas. Wie Desert Mountain Energy am 23. Juni miteilte, wurden beträchtliche Gasströme vorgefunden, deren Heliumgehalt gegenwärtig aber noch unklar ist, da die Arbeiten noch nicht fertiggstellt sind. Die nächsten Bohrungen im zweiten Bohrloch dürften nach dem 4. Juli begonnen. Die gesamte Mitteilung lesen Sie hier: https://bit.ly/2YwKwsF
Am 20. Juli teilte Desert Mountain Energy Corp mit, dass man bei Bohrungen im Holbrook Becken in Arizona in mehreren Zonen Gas entdeckt hat. Der Heliumgehalt des Gasmixes ist gegenwärtig noch unklar, wird aber nach Abschluss der Bohrungen erwartet. Die gesamte Mitteilung lesen Sie hier: https://bit.ly/2ClrfT5
Desert Mountain Energy Corp. gab am 23. Juli bekannt, dass man die Bohrlochperforation und Abschlussarbeiten der beiden ersten Bohrlöcher State 10-1 und State 16-1 bis Mitte August beginnen will, abhängig von der Verfügbarkeit des benötigten Bohrgeräts. Die gesamte Mitteilung finden Sie hier: https://bit.ly/3jBvfzl
Hinweis:
Redakteure und Mitarbeiter der Publikationen von PROFITEER/shareribs.com halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Anteile an Wertpapieren, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen werden.
Die Redakteure und Mitarbeiter geben darüber hinaus bekannt, dass sie nicht die Absicht haben, Anteile der besprochenen Wertpapiere kurzfristig zu veräußern oder kurzfristig zu kaufen.
PROFITEER/shareribs.com und seine Mitarbeiter werden für die Vorbereitung, die elektronische Verbreitung und Veröffentlichungen dieser Publikation sowie für andere Dienstleistungen entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes, da PROFITEER/shareribs.com an einer positiven Darstellung von Desert Mountain Energy Corp. und Vanstar Mining Resources interessiert ist.
Der Auftraggeber dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien des besprochenen Unternehmens Desert Mountain Energy Corp. und hat kurzfristig die Absicht, diese zu kaufen oder zu veräußern. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes.
PROFITEER/shareribs.com kann nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns vorgestellten bzw. empfohlenen Unternehmen im gleichen Zeitraum besprechen, was zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung führen kann.
Des Weiteren beachten Sie bitte unseren Risikohinweis!
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 17.01.25 - New Mobility Report: Tesla (TL0) gibt Rabatte auf Cybertruck; Analyst hält kleinere Variante für gerechtfertigt
- 16.01.25 - Tech-Market Report: TecDAX behauptet, NASDAQ konsolidiert
- 15.01.25 - New Mobility Report: Tesla (TL0) startet Produktion von Model Y Juniper in Brandenburg, Morgan Stanley hebt Kursziel deutlich an; Globaler Absatz von E-Autos steigt erneut massiv
- 13.01.25 - New Mobility Report: Teslas (TL0) neues Model Y ist da; EU-Start offen; Probleme für CATL in den USA nehmen zu
- 10.01.25 - Tech-Market Report: Starker US-Arbeitsmarkt belastet Sektor - AMD und Nvidia (NVD) tiefrot; Nordex (NDX1) behauptet
- 09.01.25 - New Mobility Report: Downgrade für Tesla (TL0) durch BofA
- 08.01.25 - Tech-Market Report: SAP gesucht, Nordex (NDX1) und SMA Solar (S92) unter Druck
- 07.01.25 - New Mobility Report: Lucid (CH2A) und Rivian (99U) legen erste Zahlen vor; Höheres Kursziel für Tesla (TL0); China will Export für Batteriematerialien begrenzen
- 06.01.25 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ stark - SMA Solar (S92) und Nvidia (NVD) gesucht
- 03.01.25 - New Mobility Report: Tesla (TL0) erreicht Jahresziele nicht; S&P Global erwartet deutliches Absatzwachstum bei E-Autos