Tech-Market Report: Meta zieht NASDAQ um drei Prozent nach oben; Rally im TecDAX
(shareribs.com) Frankfurt / New York 02.02.2023 - Technologiewerte zeigen sich am Donnerstag auf beiden Seiten des Atlantiks fester. Papiere von Meta Platforms klettern um fast ein Viertel. In Deutschland stiegen Infineon und SLM Solutions deutlich.
Der DAX verbesserte sich um 2,2 Prozent auf 15.515 Punkte, wobei Siemens Healthineers, Vonovia und Infineon am deutlichsten zulegten. Papiere von Deutsche Bank verloren mehr als sechs Prozent, Münchner Rück und Beiersdorf gaben leicht ab. Der MDAX stieg um 3,3 Prozent auf 29.808 Punkte und der TecDAX sprang um 4,4 Prozent auf 3.335 Punkte nach oben.
In der Euro-Zone ist der Leitzins heute um weitere 50 Basispunkte auf 3,0 Prozent angehoben worden. Für März wird eine weitere Zinserhöhung um 50 Basispunkte erwartet. Der Euro hatte in den vergangenen Tagen kräftig zulegen können, nun verliert die Gemeinschaftswährung 0,7 Prozent auf 1,0911 USD.
Ebenfalls gestiegen ist der Leitzins in Großbritannien, die Bank of England hob den Zins um 50 Basispunkte auf 4,0 Prozent an.
In den USA wurde mitgeteilt, dass die Zahl der Arbeitslosengelderstanträge in der vergangenen Woche bei 183.000 lag. Es war der vierte Rückgang in den vergangenen fünf Wochen.
Der Dow Jones Index verbessert sich um 0,4 Prozent auf 33.951 Zähler. Die NASDAQ klettert um 2,8 Prozent auf 12.147 Zähler.
Im deutschen Handel kletterten Nemetschek um 13,1 Prozent auf 5,66 Euro, für Siemens Healthineers ging es um 8,3 Prozent auf 53,32 Euro aufwärts. Weiterhin kletterten Infineon um 7,7 Prozent auf 35,98 Euro.
Ebenfalls im Plus lagen SLM Solutions, die 4,9 Prozent auf 18,26 Euro hinzugewannen, für Varta ging es um 4,7 Prozent auf 29,39 Euro aufwärts.
Unter Druck lagen Verbio und Adtran Holdings.
Die NASDAQ klettert um fass drei Prozent, wobei vor allem Papiere von Meta Platforms zum Anstieg des Index beitragen. Es ist der stärkste Kursanstieg seit einem Jahrzehnt. Das Unternehmen hatte seine Zahlen vorgelegt. Der Umsatz lag im vierten Quartal bei rund 32 Mrd. USD. Überdies wurde ein Aktienrückkauf im Umfang von 40 Mrd. USD angekündigt. Bereits im vergangenen Jahr hatte Meta Aktien im Wert von 28 Mrd. USD zurückgekauft.
Papiere von Rivian klettern um 6,9 Prozent auf 21,07 USD, für Tesla geht es um 6,6 Prozent auf 193,42 USD nach oben. Lucid verbessern sich um 4,3 Prozent auf 12,35 USD.
Weiterhin können Amzon.com 6,1 Prozent auf 111,61 USD hinzugewinnen, während Microsoft um 3,2 Prozent auf 260,81 USD hinzugewinnen.
Der DAX verbesserte sich um 2,2 Prozent auf 15.515 Punkte, wobei Siemens Healthineers, Vonovia und Infineon am deutlichsten zulegten. Papiere von Deutsche Bank verloren mehr als sechs Prozent, Münchner Rück und Beiersdorf gaben leicht ab. Der MDAX stieg um 3,3 Prozent auf 29.808 Punkte und der TecDAX sprang um 4,4 Prozent auf 3.335 Punkte nach oben.
In der Euro-Zone ist der Leitzins heute um weitere 50 Basispunkte auf 3,0 Prozent angehoben worden. Für März wird eine weitere Zinserhöhung um 50 Basispunkte erwartet. Der Euro hatte in den vergangenen Tagen kräftig zulegen können, nun verliert die Gemeinschaftswährung 0,7 Prozent auf 1,0911 USD.
Ebenfalls gestiegen ist der Leitzins in Großbritannien, die Bank of England hob den Zins um 50 Basispunkte auf 4,0 Prozent an.
In den USA wurde mitgeteilt, dass die Zahl der Arbeitslosengelderstanträge in der vergangenen Woche bei 183.000 lag. Es war der vierte Rückgang in den vergangenen fünf Wochen.
Der Dow Jones Index verbessert sich um 0,4 Prozent auf 33.951 Zähler. Die NASDAQ klettert um 2,8 Prozent auf 12.147 Zähler.
Im deutschen Handel kletterten Nemetschek um 13,1 Prozent auf 5,66 Euro, für Siemens Healthineers ging es um 8,3 Prozent auf 53,32 Euro aufwärts. Weiterhin kletterten Infineon um 7,7 Prozent auf 35,98 Euro.
Ebenfalls im Plus lagen SLM Solutions, die 4,9 Prozent auf 18,26 Euro hinzugewannen, für Varta ging es um 4,7 Prozent auf 29,39 Euro aufwärts.
Unter Druck lagen Verbio und Adtran Holdings.
Die NASDAQ klettert um fass drei Prozent, wobei vor allem Papiere von Meta Platforms zum Anstieg des Index beitragen. Es ist der stärkste Kursanstieg seit einem Jahrzehnt. Das Unternehmen hatte seine Zahlen vorgelegt. Der Umsatz lag im vierten Quartal bei rund 32 Mrd. USD. Überdies wurde ein Aktienrückkauf im Umfang von 40 Mrd. USD angekündigt. Bereits im vergangenen Jahr hatte Meta Aktien im Wert von 28 Mrd. USD zurückgekauft.
Papiere von Rivian klettern um 6,9 Prozent auf 21,07 USD, für Tesla geht es um 6,6 Prozent auf 193,42 USD nach oben. Lucid verbessern sich um 4,3 Prozent auf 12,35 USD.
Weiterhin können Amzon.com 6,1 Prozent auf 111,61 USD hinzugewinnen, während Microsoft um 3,2 Prozent auf 260,81 USD hinzugewinnen.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 13.03.25 - New Mobility Report: Toyota macht Ernst bei Elektromobilität; Morgan Stanley optimistisch für Tesla (TL0), JPM erwartet schwaches Quartal
- 12.03.25 - Tech-Market Report: NASDAQ und TecDAX im Plus - SMA Solar (S92) fester, Nordex (NDX1) leichter
- 10.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ tiefrot - Tesla (TL0) sacken um zehn Prozent ab
- 06.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX fest, NASDAQ unter Druck - SMA Solar (S92) und Nordex (NDX1) gesucht
- 06.03.25 - Goldman Sachs senken Kursziel für Tesla
- 05.03.25 - New Mobility Report: BYD wirbt für Kooperation mit Tesla (TL0), HK-Kapitalerhöhung erfolgreich
- 03.03.25 - New Mobility Report: Tesla (TL0) will Fahrdienst in Kalifornien starten; BYD steigert Absatz und Exporte deutlich
- 24.02.25 - New Mobility Report: Batterieproduktion in den USA fast verdoppelt; Nissan wendet sich an Tesla
- 21.02.25 - New Mobility Report: Rivian schreibt schwarze Zahlen, bleibt aber vorsichtig
- 07.02.25 - Tech-Market Report: NASDAQ und TecDAX rutschen ab - Nordex (NDX1) behauptet, SMA Solar (S92) leichter