Tech-Market Report: Nordex (NDX1) geben ab; E-Autobauer wie Tesla (TL0) unter Druck
(shareribs.com) Frankfurt / New York 21.01.2025 - Technologiewerte können am Dienstag zulegen, unter Druck stehen die Papiere von SMA Solar und Nordex An der Wall Street geben die Papiere von Tesla, Rivian und Lucid nach.
Der DAX stieg um 0,2 Prozent auf 21.041 Punkte, gestützt von Siemens Energy, Siemens Healthineers und Merck. Auf der Verliererseite standen BMW, Fresenius und Deutsche Post. Auch VW und Mercedes-Benz gaben nach. Der MDAX gab um 0,1 Prozent auf 25.982 Punkte nach. Der TecDAX stieg um 0,9 Prozent auf 3.640 Zähler.
In Asien stieg der Nikkei 225 um 0,3 Prozent auf 39.027 Punkte und der Hang Seng Index um 0,9 Prozent auf 20.106 Punkte.
Der Euro Stoxx 50 schloss nahezu unverändert bei 5.165 Punkten, der FTSE 100 stieg um 0,3 Prozent auf 8.548 Punkte.
In Deutschland wurde der aktuelle ZEW-Index zur Konjunkturerwartung veröffentlicht. Dieser hat sich im Januar um 5,4 Punkte auf 10,7 Punkte eingetrübt. Für die Eurozone stieg der Index leicht an.
Die Marktteilnehmer rätseln weiterhin über die wirtschaftspolitischen Folgen von Trump 2.0. Kanada und Mexiko müssen künftig mit Zöllen in Höhe von 25 Prozent rechnen, während für China bislang keine neuen Zölle angekündigt wurden.
Der Dow-Jones-Index stieg um 1,0 Prozent auf 43.918 Punkte, die NASDAQ konnte sich um 0,3 Prozent auf 19.697 Punkte verbessern.
Im deutschen Handel verloren SMA Solar 5,1 Prozent auf 14,83 Euro und Nordex 1,8 Prozent auf 12,20 Euro. LPKF Laser verloren 2,0 Prozent auf 9,03 Euro.
Kontron stiegen um 6,2 Prozent auf 19,55 Euro, Drägerwerk um 2,0 Prozent auf 55,90 Euro und Infineon um 0,9 Prozent auf 34,44 Euro.
An der Wall Street rutschen Rivian um 6,2 Prozent auf 13,32 USD ab, für Lucid geht es um 4,7 Prozent auf 2,93 USD nach unten. Tesla verlieren 2,8 Prozent auf 414,76 USD.
Ebenfalls unter Druck liegen Apple die 4,3 Prozent auf 220,12 USD verlieren. Für Microsoft geht es um 0,2 Prozent auf 428,13 USD nach unten.
Zulegen können Amazon.com, die sich um 2,4 Prozent auf 231,35 USD verbessern, für Alphabet geht es um 1,5 Prozent auf 200,55 USD nach oben.
AMD steigen um 1,0 Prozent auf 122,64 USD, Nvidia können 1,0 Prozent auf 139,06 USD hinzugewinnen.
Der DAX stieg um 0,2 Prozent auf 21.041 Punkte, gestützt von Siemens Energy, Siemens Healthineers und Merck. Auf der Verliererseite standen BMW, Fresenius und Deutsche Post. Auch VW und Mercedes-Benz gaben nach. Der MDAX gab um 0,1 Prozent auf 25.982 Punkte nach. Der TecDAX stieg um 0,9 Prozent auf 3.640 Zähler.
In Asien stieg der Nikkei 225 um 0,3 Prozent auf 39.027 Punkte und der Hang Seng Index um 0,9 Prozent auf 20.106 Punkte.
Der Euro Stoxx 50 schloss nahezu unverändert bei 5.165 Punkten, der FTSE 100 stieg um 0,3 Prozent auf 8.548 Punkte.
In Deutschland wurde der aktuelle ZEW-Index zur Konjunkturerwartung veröffentlicht. Dieser hat sich im Januar um 5,4 Punkte auf 10,7 Punkte eingetrübt. Für die Eurozone stieg der Index leicht an.
Die Marktteilnehmer rätseln weiterhin über die wirtschaftspolitischen Folgen von Trump 2.0. Kanada und Mexiko müssen künftig mit Zöllen in Höhe von 25 Prozent rechnen, während für China bislang keine neuen Zölle angekündigt wurden.
Der Dow-Jones-Index stieg um 1,0 Prozent auf 43.918 Punkte, die NASDAQ konnte sich um 0,3 Prozent auf 19.697 Punkte verbessern.
Im deutschen Handel verloren SMA Solar 5,1 Prozent auf 14,83 Euro und Nordex 1,8 Prozent auf 12,20 Euro. LPKF Laser verloren 2,0 Prozent auf 9,03 Euro.
Kontron stiegen um 6,2 Prozent auf 19,55 Euro, Drägerwerk um 2,0 Prozent auf 55,90 Euro und Infineon um 0,9 Prozent auf 34,44 Euro.
An der Wall Street rutschen Rivian um 6,2 Prozent auf 13,32 USD ab, für Lucid geht es um 4,7 Prozent auf 2,93 USD nach unten. Tesla verlieren 2,8 Prozent auf 414,76 USD.
Ebenfalls unter Druck liegen Apple die 4,3 Prozent auf 220,12 USD verlieren. Für Microsoft geht es um 0,2 Prozent auf 428,13 USD nach unten.
Zulegen können Amazon.com, die sich um 2,4 Prozent auf 231,35 USD verbessern, für Alphabet geht es um 1,5 Prozent auf 200,55 USD nach oben.
AMD steigen um 1,0 Prozent auf 122,64 USD, Nvidia können 1,0 Prozent auf 139,06 USD hinzugewinnen.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- von heute 17:52 - New Mobility Report: E-Autoabsatz in Europa steigt weiter deutlich, Tesla schwächer als Ford
- 23.04.25 - Tech-Market Report: SAP nach Zahlen sehr fest; NASDAQ klettert
- 23.04.25 - Teslas Gewinn schrumpft - Billigmodell soll im Juni kommen
- 22.04.25 - New Mobility Report: Tesla (TL0) vor kritischen Quartalszahlen - Wedbush und Barclays äußern sich
- 17.04.25 - Tech-Market Report: Nordex (NDX1) fest, NASDAQ leichter - City View Green (CVY) zum frühen Einstieg nutzen
- 15.04.25 - Tech-Market Report: Sektor erholt - TeamViewer und SMA Solar gesucht, Netflix klettern
- 14.04.25 - New Mobility Report: E-Autoabsatz in den USA steigt, Tesla verkauft weniger; Chinas Nachfrage weitaus stärker
- 09.04.25 - Tech-Market Report: TecDAX tiefrot, NASDAQ fest - AMD und Tesla sehr fest
- 07.04.25 - Tech-Market Report: Sell Off geht weiter - TecDAX tiefrot, NASDAQ über Tagestiefs
- 04.04.25 - New Mobility Report: Analysten bewerten Teslas Zahlen sehr unterschiedlich; Rivian verkauft weniger, Ford mehr E-Autos