Tech-Market Report: Rally bei Tesla (TSLA), Apple (AAPL) und Nvidia (NVDA)
(shareribs.com) Frankfurt / New York 06.04.2020 - Technologiewerte zeigen sich zum Wochenauftakt deutlich fester. An der Wall Street ziehen Papiere von Nvidia, Tesla und AMD kräftig an. Im deutschen Handel klettert der TecDAX um knapp vier Prozent.
Der DAX schloss am Montag 5,7 Prozent fester bei 10.075 Punkten. Alle Werte des Index konnten zulegen, angeführt Volkswagen Daimler und MTU Aero. Der MDAX stieg um 3,7 Prozent auf 21.101 Punkte, der TecDAX legte um 3,9 Prozent auf 2.662 Punkte zu.
Zum Wochenauftakt wurden die jüngsten Zahlen zu den Neuinfizierten mit einer vorsichtigen Hoffnung aufgenommen. Die Marktteilnehmer setzen darauf, dass sich die Kurve in Europa tatsächlich abflacht. In den USA hingegen ist die Lage weiter dramatisch. Nahezu 340.000 Menschen sind dort infiziert und die Politik schwört die Bürger auf eine neue harte Woche ein. Besonders New York bleibt der Schwerpunkt, allein dort gibt es 130.000 Infizierte.
Dementsprechend ist es kaum überraschend, dass der Senitx Index für das Investorenvertrauen im April von minus 17,1 auf minus 42,9 Punkte abgesackt ist.
Der Dow Jones Index legt derweil um 5,4 Prozent auf 22.195 Punkte zu, die NASDAQ steigt um 5,3 Prozent auf 7.760 Zähler.
Im deutschen Handel kletterten die Papiere von Manz um 9,4 Prozent auf 13,35 Euro, für Nemetschek ging es um 8,6 Prozent auf 49,06 Euro aufwärts. United Internet verbesserten sich um 6,6 Prozent auf 28,50 Euro, Wirecard zogen um 6,1 Prozent auf 108,56 Euro ab und für Infineon ging es um 6,0 Prozent auf 14,14 Euro aufwärts.
Auf der anderen Seite standen Drägerwerk, die sich um 3,4 Prozent auf 78,50 Euro verbilligten. Rocket Internet verloren 2,2 Prozent auf 17,90 Euro. Für RIB Software ging es um 0,2 Prozent auf 28,60 Euro nach unten.
An der Wall Street zieht der Sektor in der Breite an. Für den Chiphersteller AMD geht es um 8,2 Prozent auf 46,07 USD nach oben, Nvidia steigen um 7,4 Prozent auf 261,84 USD, Intel ziehen um 5,8 Prozent auf 57,28 USD an.
Ebenfalls deutlich nach oben geht es für Apple die 5,3 Prozent auf 254,07 USD hinzugewinnen, Facebook steigen um 5,4 Prozent auf 162,41 USD. Papiere von Netflix steigen um 3,0 Prozent auf 372,59 USD und Alphabet legen um 5,8 Prozent auf 1.161 USD zu.
Für den Autobauer Tesla geht es um 6,4 Prozent auf 510,61 USD nach oben. Analyst Philippe Houchois von Jefferies hat die Aktie von Tesla von „halten“ auf „kaufen“ hochgestuft. Das Kursziel hob der Analyst von 650 auf 800 USD an. Houchois teilte mit, dass die Produktivität, die stabilen durchschnittlichen Verkaufspreise und auch Einnahmen aus dem Verkauf von Emissionszertifikaten für stabile Gewinne und Cash Flow sorgen würden. Der Analyst geht zudem davon aus, dass die Nachfrage nach Fahrzeugen mit alternativen Antrieben nach dem Ende der gegenwärtigen Krise steigen dürfte. Eine Begründung dafür lieferte der Analyst hingegen nicht.
Der DAX schloss am Montag 5,7 Prozent fester bei 10.075 Punkten. Alle Werte des Index konnten zulegen, angeführt Volkswagen Daimler und MTU Aero. Der MDAX stieg um 3,7 Prozent auf 21.101 Punkte, der TecDAX legte um 3,9 Prozent auf 2.662 Punkte zu.
Zum Wochenauftakt wurden die jüngsten Zahlen zu den Neuinfizierten mit einer vorsichtigen Hoffnung aufgenommen. Die Marktteilnehmer setzen darauf, dass sich die Kurve in Europa tatsächlich abflacht. In den USA hingegen ist die Lage weiter dramatisch. Nahezu 340.000 Menschen sind dort infiziert und die Politik schwört die Bürger auf eine neue harte Woche ein. Besonders New York bleibt der Schwerpunkt, allein dort gibt es 130.000 Infizierte.
Dementsprechend ist es kaum überraschend, dass der Senitx Index für das Investorenvertrauen im April von minus 17,1 auf minus 42,9 Punkte abgesackt ist.
Der Dow Jones Index legt derweil um 5,4 Prozent auf 22.195 Punkte zu, die NASDAQ steigt um 5,3 Prozent auf 7.760 Zähler.
Im deutschen Handel kletterten die Papiere von Manz um 9,4 Prozent auf 13,35 Euro, für Nemetschek ging es um 8,6 Prozent auf 49,06 Euro aufwärts. United Internet verbesserten sich um 6,6 Prozent auf 28,50 Euro, Wirecard zogen um 6,1 Prozent auf 108,56 Euro ab und für Infineon ging es um 6,0 Prozent auf 14,14 Euro aufwärts.
Auf der anderen Seite standen Drägerwerk, die sich um 3,4 Prozent auf 78,50 Euro verbilligten. Rocket Internet verloren 2,2 Prozent auf 17,90 Euro. Für RIB Software ging es um 0,2 Prozent auf 28,60 Euro nach unten.
An der Wall Street zieht der Sektor in der Breite an. Für den Chiphersteller AMD geht es um 8,2 Prozent auf 46,07 USD nach oben, Nvidia steigen um 7,4 Prozent auf 261,84 USD, Intel ziehen um 5,8 Prozent auf 57,28 USD an.
Ebenfalls deutlich nach oben geht es für Apple die 5,3 Prozent auf 254,07 USD hinzugewinnen, Facebook steigen um 5,4 Prozent auf 162,41 USD. Papiere von Netflix steigen um 3,0 Prozent auf 372,59 USD und Alphabet legen um 5,8 Prozent auf 1.161 USD zu.
Für den Autobauer Tesla geht es um 6,4 Prozent auf 510,61 USD nach oben. Analyst Philippe Houchois von Jefferies hat die Aktie von Tesla von „halten“ auf „kaufen“ hochgestuft. Das Kursziel hob der Analyst von 650 auf 800 USD an. Houchois teilte mit, dass die Produktivität, die stabilen durchschnittlichen Verkaufspreise und auch Einnahmen aus dem Verkauf von Emissionszertifikaten für stabile Gewinne und Cash Flow sorgen würden. Der Analyst geht zudem davon aus, dass die Nachfrage nach Fahrzeugen mit alternativen Antrieben nach dem Ende der gegenwärtigen Krise steigen dürfte. Eine Begründung dafür lieferte der Analyst hingegen nicht.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- von heute 07:36 - New Mobility Report: Tesla (TL0) startet Produktion von Model Y Juniper in Brandenburg, Morgan Stanley hebt Kursziel deutlich an; Globaler Absatz von E-Autos steigt erneut massiv
- 13.01.25 - New Mobility Report: Teslas (TL0) neues Model Y ist da; EU-Start offen; Probleme für CATL in den USA nehmen zu
- 10.01.25 - Tech-Market Report: Starker US-Arbeitsmarkt belastet Sektor - AMD und Nvidia (NVD) tiefrot; Nordex (NDX1) behauptet
- 09.01.25 - New Mobility Report: Downgrade für Tesla (TL0) durch BofA
- 08.01.25 - Tech-Market Report: SAP gesucht, Nordex (NDX1) und SMA Solar (S92) unter Druck
- 07.01.25 - New Mobility Report: Lucid (CH2A) und Rivian (99U) legen erste Zahlen vor; Höheres Kursziel für Tesla (TL0); China will Export für Batteriematerialien begrenzen
- 06.01.25 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ stark - SMA Solar (S92) und Nvidia (NVD) gesucht
- 03.01.25 - New Mobility Report: Tesla (TL0) erreicht Jahresziele nicht; S&P Global erwartet deutliches Absatzwachstum bei E-Autos
- 02.01.25 - Tech-Market Report: SMA Solar (S92) sehr fest, Tesla (TL0) nach Zahlen tiefrot
- 20.12.24 - New Mobility Report: Teslas (TL0) Model Y-Facelift soll ab Januar produziert werden; Ford (FMC) erhält mehr als 9 Mrd. USD Darlehen für E-Fabrik